Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
.Anni.
Schulpferd
Beiträge: 1193
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:52

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von .Anni. »

:lupe: Auswertung für Schattenstern:

Bild

Bild

Zuerst einmal muss ich sagen, dass dies ein unglaublich interessantes Gesicht ist. Es hat so viele stark ausgeprägte Merkmale, dass es wahrscheinlich nicht leicht wird, das zusammenzufügen.

Auf den ersten Blick scheint das Profil schnurgerade zu sein, doch wenn man genauer hinsieht, erkennt man den Höcker unterhalb der Augen. Er deutet auf ein inflexibles Pferd hin, das unter Druck Widerstand leistet.

Der Kopf ist sehr lang und schmal; die Ganaschen klein; die Nüstern schmal und die Ohren steil aufgerichtet. All das deutet auf ein langsam lernendes Wesen hin. Bei klaren und einfachen Anweisungen arbeitet es willig mit, doch es braucht viel Geduld. Wenn es eine Lektion jedoch gelernt hat, dann beherrscht es diese zuverlässig.

Das fein ausgebildete Maul und die relativ lange Maulspalte deuten auf eine sensible, empfindsame Persönlichkeit hin, die jedoch genau wissen will, ob sie dem Menschen das Sicherheitsdenken überlassen kann (stark abfallende Oberlippe). Von vorn ist wenig Auge zu sehen, was auf Ängstlichkeit hinweist.

Auch an den Ohren kann man einiges erkennen.
Vielleicht ist dieses Pferd hitzig, wahrscheinlich jedoch voller Energie (im gleichen Abstand nach oben gerichtete Ohren). Zudem sind die Ohren steil aufgerichtet, lang und schmal. Die deutet auf ein tendenziell wechselhaftes und launisches Wesen hin.

Die tiefen Kuhlen über den Augen könnten vom Alter herrühren, jedoch auch ein Zeichen für eine schwere frühere Krankheit oder ein schweres Leben sein.

Ich würde sagen, dass dieses Pferd jeden Tag eine neue Herasuforderung sein kann und damit nichts für Anfänger ist. Man muss es gut kennen, um richtig auf seine Bedürfnisse eingehen zu können.
Sein/ihr Mensch braucht viel Geduld und gleichzeitig Verständnis für die Sensibilität und die wechselnden Stimmungen. Er muss gleichzeitig selbstsicher, aufmerksam und ruhig auftreten, mit Rückschritten umgehen können und sich nicht aus dem Konzept bringen lassen.
Liebe Grüße, Anni

Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*

Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby :baby: :foto:
Benutzeravatar
Schattenstern
Lehrpferd
Beiträge: 3218
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:06

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von Schattenstern »

Fenja hat geschrieben::lupe: Auswertung für Schattenstern:

Zuerst einmal muss ich sagen, dass dies ein unglaublich interessantes Gesicht ist. Es hat so viele stark ausgeprägte Merkmale, dass es wahrscheinlich nicht leicht wird, das zusammenzufügen.

Auf den ersten Blick scheint das Profil schnurgerade zu sein, doch wenn man genauer hinsieht, erkennt man den Höcker unterhalb der Augen. Er deutet auf ein inflexibles Pferd hin, das unter Druck Widerstand leistet.
Ohh ja... Da hatten wir lange unsere Schwierigkeiten dran.. Dank WzP sind wir da jetzt aber auf dem richtigen Weg!

Der Kopf ist sehr lang und schmal; die Ganaschen klein; die Nüstern schmal und die Ohren steil aufgerichtet. All das deutet auf ein langsam lernendes Wesen hin. Bei klaren und einfachen Anweisungen arbeitet es willig mit, doch es braucht viel Geduld. Wenn es eine Lektion jedoch gelernt hat, dann beherrscht es diese zuverlässig.
Genau so ist es.

Das fein ausgebildete Maul und die relativ lange Maulspalte deuten auf eine sensible, empfindsame Persönlichkeit hin, die jedoch genau wissen will, ob sie dem Menschen das Sicherheitsdenken überlassen kann (stark abfallende Oberlippe).
Genau das war unser Problem am Anfang. Alle haben mir geraten mehr dominanz zu zeigen, weil sie einem nicht wirklich vertrauen will. Aber genau das mag sie garnicht!
Von vorn ist wenig Auge zu sehen, was auf Ängstlichkeit hinweist.
Sie reagiert relativ ängstlich, wenn sie etwas nicht kennt oder versteht. Manchmal wird sie dann sogar aggressiv...

Auch an den Ohren kann man einiges erkennen.
Vielleicht ist dieses Pferd hitzig, wahrscheinlich jedoch voller Energie (im gleichen Abstand nach oben gerichtete Ohren). Zudem sind die Ohren steil aufgerichtet, lang und schmal. Die deutet auf ein tendenziell wechselhaftes und launisches Wesen hin.
Dadurch dass sie so viel Energie hat ist es nicht leicht ihr etwas beizubringen, zumal sie ja ziemlich langsam lernt (hab ich am anfang auch alles fehlinterpretiert. Tut mir leid Anneke!!)

Die tiefen Kuhlen über den Augen könnten vom Alter herrühren, jedoch auch ein Zeichen für eine schwere frühere Krankheit oder ein schweres Leben sein.
Ein leichtes Leben hatte sie mit Sicherheit nicht. Der Besi ist nicht so der Pferdemensch..
Krank war sie meines Wissens nicht und mit 12 ist sie auch noch nicht soo alt.


Ich würde sagen, dass dieses Pferd jeden Tag eine neue Herasuforderung sein kann und damit nichts für Anfänger ist. Man muss es gut kennen, um richtig auf seine Bedürfnisse eingehen zu können.
Sein/ihr Mensch braucht viel Geduld und gleichzeitig Verständnis für die Sensibilität und die wechselnden Stimmungen. Er muss gleichzeitig selbstsicher, aufmerksam und ruhig auftreten, mit Rückschritten umgehen können und sich nicht aus dem Konzept bringen lassen.
Ja, das macht die Schwierigkeiten mit ihr aus.. Noch schwerer wird das in einem traditionellen Reitverein, wo man doof angeschaut wird, wenn man mal ne Woche nur spazieren geht und tüddelt. Aber ich glaube wir sind auf dem richtigen Weg!

Vielen Dank Fenja! Du warst uns eine grosse Hilfe und lagst ziemlich genau im schwarzen! Anneke wird es dir danken dass du mich darin bestätigt hast so weiterzumachen, wie ich es seit kurzer Zeit mache (Danke WzP!). Es tut ihr gut, dass ich ihr nichtmehr so viel Druck mache. Zumindest ist sie deutlich ruhiger geworden.
Benutzeravatar
friesenkind
Nachwuchspferd
Beiträge: 554
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 09:56
Wohnort: Ba-Wü

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von friesenkind »

Super, danke Fenja!!! :danke2:
Jetzt fällts mir vieeeellll leichter die Bewertung nachzuvollziehen!!! :happy:
...und wiedermal voll ins Schwarze getroffen - echt faszinierend!!! :clap: :anbet:
Liebe Grüße
Petra

Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein.


Unsere Geschichte: Wer ist denn nun der Coach?
Benutzeravatar
.Anni.
Schulpferd
Beiträge: 1193
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:52

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von .Anni. »

Vielen Dank Fenja! Du warst uns eine grosse Hilfe und lagst ziemlich genau im schwarzen! Anneke wird es dir danken dass du mich darin bestätigt hast so weiterzumachen, wie ich es seit kurzer Zeit mache (Danke WzP!). Es tut ihr gut, dass ich ihr nichtmehr so viel Druck mache. Zumindest ist sie deutlich ruhiger geworden.
Das freut mich und mach weiter so :gut:, auch wenn andere blöd gucken.

:lupe: Auswertung für Candylein:

Bei diesem Pferd bin ich mir nicht sicher, ob es ein eher schneller oder langsamer Denker ist. Hechtkopf und Elchnase und das lange, flache Kinn deuten auf erstes hin, die hängende Unterlippe, die auf allen Bildern zu erkennen ist, und die relativ kleinen Ganaschen eher auf zweites.
Wenn ich so drüber nachdenke würde ich aber eher auch mindestend durchschnittliche, vielleicht sogar hohe, Intelligenz tippen.

Die Elchnase und die abfallende Oberlippe deuten auf einen starken Charakter hin, der jedoch auch sensibel ist (lange Maulspalte)Möglicherweise ist dieses Pferd introvertiert und zurückhaltend, wenn es einen Menschen noch nicht kennt (mandelförmiges Auge).

Der Abstand der Ohren deutet auf Beständigkeit hin, dass diese schmal und steil aufgerichtet sind eher auf eine leicht launische Persönlichkeit hin.

Die Nüstern sind oben abgerundet, was auf ein aufgewecktes Wesen schließen lässt.
Dateianhänge
41332578[1].jpg
Liebe Grüße, Anni

Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*

Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby :baby: :foto:
Benutzeravatar
Candyline
Lehrpferd
Beiträge: 3579
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 12:59

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von Candyline »

Fenja hat geschrieben: :lupe: Auswertung für Candylein:

Bei diesem Pferd bin ich mir nicht sicher, ob es ein eher schneller oder langsamer Denker ist. Hechtkopf und Elchnase und das lange, flache Kinn deuten auf erstes hin, die hängende Unterlippe, die auf allen Bildern zu erkennen ist, und die relativ kleinen Ganaschen eher auf zweites.
Wenn ich so drüber nachdenke würde ich aber eher auch mindestend durchschnittliche, vielleicht sogar hohe, Intelligenz tippen.

Also wenn er sich nicht selber im Weg steht und/oder Stress hat, dann lernt er total fix,teilweise schon fast zu schnell und dann ist er so motiviert, dass er auch gern mal Sachen vorwegnimmt.

Die Elchnase und die abfallende Oberlippe deuten auf einen starken Charakter hin, der jedoch auch sensibel ist (lange Maulspalte)Möglicherweise ist dieses Pferd introvertiert und zurückhaltend, wenn es einen Menschen noch nicht kennt (mandelförmiges Auge).

Ja, er ist ein sehr charakterstarkes Pferd und er zeigt auch sehr deutlich, was er will oder eben auch, was er nicht will. Dazu dann auch noch ein richtiges Sensibelchen (und das noch gepaar mit dem männlichen Geschlecht :ohhh: ), kann manchmal auch ein bisschen anstrengend sein.
Bei Fremden ist er tatsächlich sehr schüchtern und lässt sich dann auch nicht anfassen, nur er darf dann anstubsen/anschnobern :teehee:


Der Abstand der Ohren deutet auf Beständigkeit hin, dass diese schmal und steil aufgerichtet sind eher auf eine leicht launische Persönlichkeit hin.

Die Beständigkeit ist eigentlich der einzige Punkt an dem ich dir nicht zu 100% zustimmen kann, weil es da doch noch etwas hapert. Beispielsweise können an hundert Tagen im Jahr Spaziergänger für ihn :langweilig: sein, am hunderteinsten tag jedoch :schreck: .
Launisch ist er auch :-n und auch ziemlich nachtragend.


Die Nüstern sind oben abgerundet, was auf ein aufgewecktes Wesen schließen lässt.
Das stimmt auch absolut :breitgrins: Er ist ein absoluter Kasper und lässt sich immer allerhand Schabernack einfallen - langweilig wird es mit ihm nicht, dafür sorgt er schon :hapseufz:

Also auch von mir ein sehr großes Kompliment und :dankeschoen:, du hast ihn wirklich sehr gut getroffen!
"Aber wenn du mich zähmst, werden wir einander brauchen. Du wirst für mich einzig sein in der Welt. Ich werde für dich einzig sein in der Welt ..."
Antoine de Saint-Exupéry
Benutzeravatar
.Anni.
Schulpferd
Beiträge: 1193
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:52

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von .Anni. »

Dankeschön :-D .

:lupe: Auswertung für Raifi:

Bei diesem Pferd habe ich mehrer Merkmale gefunden, die Schwierigkeiten vorraussagen könnten.

Dass der Wirbel etwas weiter links ist, besagt zwar, dass dieses Pferd immer noch vertrauenswürdig ist, jedoch etwas schwieriger, als mit genau mittigem oder weiter rechts angeordnetem Wirbel.

Im Profil kann man gut den Spinnerhubbel erkennen. Pferde mit diesem Merkmal sind die meiste Zeit verläßlich und ändern dann plötzlich ihr Verhalten. Außerdem haben die Schwierigkeiten mit Ausbildungsmethoden, die Unterordnung erfordern und brauchen stattdessen viel Geduld, Verständnis und klare Anweisungen.

Dazu kommt eine Elchnase, eine abfallende Maulpartie und das von vorn viel Auge zu sehen ist. Dies sind Anzeichen für großes Selbstbewusstsein. Das Auge ist groß, rund und eher hart, was auf ein unabhängiges Wesen hinweist.

Die Ganaschen sind gut ausgeprägt und die Nüstern groß, offen und mit gut ausgebildetem Rand. Wahrscheinlich ist dieses Pferd intelligent, arbeitswillig und an seiner Umwelt interessiert.

Bemerkenswert ist, wie steil die Ohren aufgerichtet sind. Das deutet auf ein launisches Wesen hin.

Die teilweise vorstehende Oberlippe hinterlässt einen etwas unsicheren Eindruck.

Ich habe das Gefühl, dass dieses Pferd sehr selbstbewusst sein kann, in Situationen, die es kennt und als ungefährlich eingestuft hat. Vielleicht steht es sich beim Lernen manchmal selbst im Weg und bracht deshalb klare Strukturen und Ruhe.
Dateianhänge
1328j[1].jpg
Liebe Grüße, Anni

Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*

Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby :baby: :foto:
ehem User

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von ehem User »

Fenja hat geschrieben: :lupe: Auswertung für Raifi:

Bei diesem Pferd habe ich mehrer Merkmale gefunden, die Schwierigkeiten vorraussagen könnten.

oje :panik:

Dass der Wirbel etwas weiter links ist, besagt zwar, dass dieses Pferd immer noch vertrauenswürdig ist, jedoch etwas schwieriger, als mit genau mittigem oder weiter rechts angeordnetem Wirbel.

Im Profil kann man gut den Spinnerhubbel erkennen. Pferde mit diesem Merkmal sind die meiste Zeit verläßlich und ändern dann plötzlich ihr Verhalten. Außerdem haben die Schwierigkeiten mit Ausbildungsmethoden, die Unterordnung erfordern und brauchen stattdessen viel Geduld, Verständnis und klare Anweisungen.

Verlässlich ist Raifi eigentlich schon Z. B. im Gelände. Aber launisch ist er, da hat er manchmal schon Stimmungsschwankungen, wie du unten beschrieben hast :-n Unterordnen lässt er sich nicht gern, da trickst er einen absolut aus. Er ist zum Beispiel kein Pferd für Hilfszügel oder Ähnliches, da hat er sich nie in eine Haltung pressen lassen. Das kann ich auf jeden FAll bestätigen :gut:

Dazu kommt eine Elchnase, eine abfallende Maulpartie und das von vorn viel Auge zu sehen ist. Dies sind Anzeichen für großes Selbstbewusstsein. Das Auge ist groß, rund und eher hart, was auf ein unabhängiges Wesen hinweist.

Ich finde ihn auch sehr selbstbewusst :-n

Die Ganaschen sind gut ausgeprägt und die Nüstern groß, offen und mit gut ausgebildetem Rand. Wahrscheinlich ist dieses Pferd intelligent, arbeitswillig und an seiner Umwelt interessiert.

Das finde ich auch :gut:

Bemerkenswert ist, wie steil die Ohren aufgerichtet sind. Das deutet auf ein launisches Wesen hin.

Manchmal wirklich stark :-)

Die teilweise vorstehende Oberlippe hinterlässt einen etwas unsicheren Eindruck.

Unsicher wüsste ich jetzt nicht. :nix: Wenn du es so meinst, dass er sich manchmal quasi selbst überfordert, weil er oft alles richtig machen will und sich dann selbst hetzt, dann stimmt das :gut:

Ich habe das Gefühl, dass dieses Pferd sehr selbstbewusst sein kann, in Situationen, die es kennt und als ungefährlich eingestuft hat. Vielleicht steht es sich beim Lernen manchmal selbst im Weg und bracht deshalb klare Strukturen und Ruhe.
Und auch da kann ich eigentlich nur nicken, könnte ich nicht besser forumlieren :yess:

Vielen Dank für deine Auswertung! :umaermel: Du hast ihn echt gut getroffen! :anbet:
MarionF
Remonte
Beiträge: 170
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 18:49
Wohnort: Niedersachsen

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von MarionF »

Hallo,
hier sind schon mal unsere Bilder. Reicht die Qualität so? Sonst habe ich ja noch Zeit neue zu schicken. Bin ja eh noch nicht dran. :-D
Hoffe die Technik spielt mit.
Danke schon mal im voraus.

Bild

Bild

Liebe Grüße
Marion
Liebe Grüße
Marion :biene:
Benutzeravatar
Katja1
Sportpferd
Beiträge: 2283
Registriert: Do 17. Mai 2012, 15:41
Wohnort: Oberpfalz

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von Katja1 »

So, hier mal meiner ;)

Bild
Auch wenn man es hier nicht so gut erkennt, er hat zwei übereinanderliegende Wirbel, die so eng sind, dass sie fast eine durchgängige Linie bilden

Bild
Hubbel hat er im Profil auch keine, ist etwas schwer zu sehen..

Bild

Bild
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren. *klick*

Unser Fotografie Blog Pixelschaaf
Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11619
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen

Beitrag von DamiP »

Ich weiß nicht ob die Bilder reichen?!?

Bild

Bild

Sie hat nur einen Wirbel und der liegt fast exakt zwischen den Augen.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Antworten