tara hat geschrieben: ↑Mi 19. Apr 2023, 14:46
Wer nichts von der Mineralisierung an seinem Pferd merkt, füttert das falsche Produkt
Dieser Satz aus einem Artikel von
Frau Dr. S.W. traf mich wie ein Blitz.

ich finde das extrem unserioes...
aber anfrage macht ggf sinn.
reiner brainstorm...
oktober bis märz erinnert mich an schnuppe.
ich vermute was hormonelles, speziell, dass sie auf den mangel an progesteron während des winteranöstrus reagiert. ich enke aber ncht, dass die ursache messbar ist (bei fruaen mit pms sind ja meist die hormone selbst auch in der norm)
gynökologisch war sie ohne befund (keine zysten).
diesen winter hatte ich mönchspfeffer gegeben und zum ersten mal lief sie den winter durch.
vor 3 jahren glaub ich hatte ich auch mal wenige wochen progesteron gegeben (also dieses fuer pferde zum übers futter, hab grad den namen nicht parat) da war sie auch wie ausgewechselt, wäre einen versuch wert, auch ohne gynoekologischen befund. keine dauerlösung, aber würde einen halt bisschen weiter auf der spur bringen.
labeo hats bestimmt schon eingeworfen, aber magnesium würde ich einfach mal probieren.
magen länger weiterbehandeln mit omeprazol, es sei denn, ihr verhalten war unter omeprazol unverändert.
pssm1/2 testen
die beschreibung ist jetzt auch nicht so präzise, dass man trigger ableiten könnte. deutet irgendwas auf trigeminus hin?
und ja... gehirntumor - aber ich hab jetzt aus der breschriebung den zeitraum nicht so mitbekommen, ueber den sich das entwickelt hat