gestern machte mich ein liebes Forumsmitglied auf die kurze Maulspalte meines Wallachs aufmerksam und auf eventuelle Probleme, die dadurch mit dem Gebiss auftauchen könnten. Und mir ist das noch nie aufgefallen... Das hat mich nun zum Nachdenken gebracht. Mein Pferd ist noch ziemlich jung und neigt außerdem dazu, sich einzurollen. Gebiss ist eine doppelt gebrochene Olivenkopftrense (Sprenger Dynamic RS). Vielleicht ist die ihm zu dick und drückt auf die Zähne statt auf die Laden? Das wäre natürlich blöd... Nur, wie finde ich für sein Mäulchen das passende Gebiss, oder gibt es das womöglich gar nicht? G**gle meint, es müssen besonders dünne Gebisse sein. Aber welches?
na, die dicke des gebisses hat ja mit der maulspalte nichts zu tun, das wäre jetz ne andere baustelle.
ich denke, bei kurzer maulspalte ist das problem eher das reithalfter als das gebiss, oder?
aber mit nem einfachen englischen RH ohne sperriemen solltest du doch eigelnitch keine probleme haben.
oder kommt das gebiss nicht im zahnfreien raum zu liegen?
Da schließ ich mich Mosheline an, kurze Maulspalte bedeutet nicht unbedingt weniger Platz im Maul. Entscheidend ist da eher der Abstand zwischen Ober und Unterkiefer im zahnfreien Raum, Beschaffenheit des Gaumens, Dicke der Zunge usw. Außerdem würde ich noch nachsehen wie weit die Unterkieferäste auseinander liegen, bei eng beieinanderliegenden Laden kann es bei doppelt gebrochenen Gebissen, bei einseitigen Zügelhilfen dazu kommen, daß eines der Gelenke auf den Laden liegt und dann eben unangenehm ist. Den Fall habe ich gerade im Stall, Stute mit 170Stockmaß, große Maulspalte, aber sehr eng beieinanderliegende Laden, Gebissbreite 12,5cm, da geht nichts in doppelt gebrochen. Selbst das RS Dynamic mit dem kleinen Mittelteil ist grenzwertig, wenn man doch mal einseitig stärker einwirkt.
Mit dem RS Dynamic hast du eh schon ein relativ dünnes Gebiss aus der FN Ecke, wobei es dieses in zwei Stärken gibt einmal in 16mm und dann noch das in 14mm.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren(Sir Winston Churchill)
Die RS-Trense ist glaube ich 14 mm dick/dünn. Ich werde mir das heute Abend beim Auftrensen mal genauer anschauen und mir noch die Meinung der RL anhören. Die Trense passt - soweit ich das einschätzen kann - ganz gut , Nasen- und Genickriemen habe ich entfernt und ein Sperrriemen kommt sowieso nicht infrage. :-ü