Nucades hat geschrieben: ↑Di 10. Jan 2023, 15:22
Die Population des Wolfes wird ja durchaus schon durch äußere Einflüsse reguliert.
Dazu Stromzäune, HSH, Luderplätze usw sind eben auch mögliche Maßnahmen.
Die Stute, aus der mein Pferd gezogen wurde, fiel übrigens nachts auf der Weide einem gestörten Exemplar der Raubtiergattung Mensch zum Opfer

Es gibt leider unkalkulierbare Risiken in der Tierhaltung...
Was für Maßnahmen schränken denn momentan die Population ein? Stromzäune, HSH ja eher nicht. Luderplätze gibt es meines Wissens noch nicht?
Natürlich gibt es unkalkulierbare Risiken in der Tierhaltung. Der Wolf ist aber ein Risiko, wo man schon weiß, dass es das Risiko der Weidehaltung in betroffenen Gebieten erhöht. Um so mehr, wenn sie jetzt auch nicht mehr vor Großpferden halt machen. Ich habe kürzlich von einem Jäger gehört, dass Wölfe ja durchaus auch große Hirsche anfallen - warum sollte ein Pferd dann nicht ins Beuteschema passen?
DA ich den Wolf ja nicht wieder ausrotten will, sondern einfach nur sehe, dass ein uneingeschränkter Schutz einfach ein Problem darstellt, sehe ich auch nicht, dass das Risiko dann bei null ist. Aber es wäre deutlich kalkulierbarer.
lungomare hat geschrieben: ↑Di 10. Jan 2023, 18:25
und ja, ich hätte schon gern schutz, grad für nen alten zossen,der im zweifel nicht mehr schnell genug weg kommt.
Das ist tatsächlich der Grund, warum ich auch "froh" bin, dass mein Alter nicht mehr lebt. Der wäre wohl im Zweifel vor jeglichem Raubtier nicht mehr geflüchtet, weil er das nicht mehr geschafft hätte... daher kann ich die Sorge schon verstehen, die hätte ich ja auch gehabt.
lungomare hat geschrieben: ↑Di 10. Jan 2023, 18:25
Das Pony von Frau von der Leyen stand,wenn ich es recht erinnere, am Haus. der dortige Wolf war wohl alles andere als scheu...
Meines Wissens war dieses Pony auch "vorschriftsmäßig" eingezäunt. Somit erneut ein "Beweis", dass das halt nicht ausreicht, wenn die Beute interessant genug ist. Ich sehe dann ja auch noch, würde man wirklich Zäune bauen, die den Wolf abhalten - was ist dann mit den Wildtieren? Die können ja dann auch nicht mehr dort lang, wo die Wölfe nicht lang kommen. Wir haben abends regelmäßig Rehe auf der Weide.