Pirat hat geschrieben:
die gebissringe sind ja teilweise schon recht unterschiedlich...
bzw. (hab ich vergessen zu schreiben) liebäugel ich auch mit einem LG zaum - da braucht man ja noch viel kürzere backenstücke...

Also ich habe zwei WB-Trensen. In einer kann ich alles einschnallen. Also LG, Hackamore und Gebisse, in die andere nur Gebisse

Das ist wirklich unterschiedlich und da muss man einfach probieren, das stimmt
Pirat hat geschrieben:ah... interessant.
ich bin mir unsicher, ob wenig leder = angenehmer fürs pferd bedeutet...
weniger leder= dünne auflage -> schneidet sich das vielleicht mehr ein, oder ist es angenehmer, als soviel material?
Naja, die Trense hat ja normalerweise ein gängiges Genickstück, dass die gleiche Auflagefläche und somit den gleichen Druck im Genick bewirkt und verteilt. Das müsste eigentlich halbwegs gleich sein

Der Stirnriemen, oder in dem Fall der "halbe" Stirnriemen, soll die Trense ja nur hinter den Ohren halten, sonst würde das Genickstück gegebenenfalls mal den Hals runterrutschen
Pirat hat geschrieben:ja, klar
sooo, war das ja nun auch nicht gemeint.
aber es geht in dem fall ja eher um die ausnahme, als um die regel.
(stelle mir gerade ein pferd vor, was auf die straße rennen will und ich das mit allen mitteln verhinden muss...)
und das trifft dann ja argumentativ genauso auf die schenkeltrense zu, oder
Ja genau, oder auch auf Gebissringe beispielsweise.
Pirat hat geschrieben:ja, danke. kenn ich bereits.
zum einen "erschrecken" mich diese schenkel gerade in bezug auf einen "nicht warmblüter", also meiner ist gerade mal 1,34 groß und hat einen nicht gar so großen kopf...
da wirken die schenkel ja nochmal anders, oder? (also optisch)
und wenn ich mir dann diese schenkel mit der westernzäumung vorstelle...
kann ich mir gerade nicht wirklich vorstellen...
wobei... je mehr ich darüber nachdenke - dann brauch ich ja diesen kinnriemen nicht...
hmm...
(muss mal in nen laden fahren und rumprobieren...)
Also das mit den Schenkellängen weiß ich leider nicht genau. Ich meine aber, dass die Standardlänge haben und nur die Gebisslänge der Größe angepasst wird

Da bin ich mir nicht sicher, da Raifi eh 14,5 cm Größe braucht und er keinen kleinen Kopf hat, hab ich mich damit noch nicht auseinander gesetzt. Wenn es dir hilft, kann ich die Länge meiner Schenkel mal messen und du die Schenkel des Gebisses im Laden in "deiner" Größe, dann weißt du sicher, ob das Verhältnis dann bei euch besser ist oder nicht.
Pirat hat geschrieben:sag mal,
ist dir denn vor dem messen nie aufgefallen, daß da irgendwas zu eng/locker sitzt?
Ganz ehrlich: :-ü
Ich hatte nie einen Vergleich, Raifi war immer mein einziges Pferd und ich habe nie andere getrenst so wirklich, da hatte ich keinen Vergleich. Zudem habe ich früher auch kaum was in Frage gestellt.
Bei uns war es auch "nur" der Stirnriemen, der zu kurz war.
Hier braucht Raifi KB-Größe.
Beim Messen hat sich dann herausgestellt, dass Raifi im Genick WB braucht und das Reithalfter theoretisch in VB. Das Reithalfter hat bei mir aber eigentlich nur einen dekorativen Zweck und deshalb stört es mich nicht, dass es eigentlich zu locker sitzt und ich es in einer weiten Einstellung um die Nase schließe. Darum kaufe ich Trensen in WB und wechsle lediglich den Stirnriemen aus.