Entschuldige, ich hatte auch vergessen dir eine PN zu schickenmilli hat geschrieben:ups, irgendwie habe ich die warteliste falsch interpretiert. dachte da kommen noch etliche vor mir. kann leider erst am we fotografieren, wenn ich es tagsüber in den stall schaffe. gebe natürlich so lange den anderen den vortritt. sorry. bilder kommen am samstag
Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Moderator: Stjern
Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
@neista 
.
Liebe Grüße, Anni
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*
Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby

Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*
Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby
Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
vorn


Seite


und am WE mach ich nochmal aktuelle wenn nötig
edit: warum sind die so unterschiedlich groß?


Seite


und am WE mach ich nochmal aktuelle wenn nötig
edit: warum sind die so unterschiedlich groß?
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Quiiiietsch 
Brexi ich hab noch nie mitbekommen was für ein süßes Pony du hast.
Brexi ich hab noch nie mitbekommen was für ein süßes Pony du hast.
Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Bexi, der ist ja Zucker! 
Fenja, dürfte ich mich auch mit einem Pony anmelden?
Das wäre schöööööön! 
Fenja, dürfte ich mich auch mit einem Pony anmelden?
Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
marjul hat geschrieben:Quiiiietsch
Brexi ich hab noch nie mitbekommen was für ein süßes Pony du hast.
Oh das ist aber lieb von euchnovember hat geschrieben:Bexi, der ist ja Zucker!
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
-
ehem User
Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Also, der würde sehr gut in meine "Sammlung" passen! Süüüüßßßß!!!!

Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Schluss jetzt 
Der wird mir noch zu eitel.
Der ist sowieso schon anstregend will Ihn einer haben?
SCHERZ!!
Der wird mir noch zu eitel.
Der ist sowieso schon anstregend will Ihn einer haben?
SCHERZ!!
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Die quadratische Maulpartie und das runde, weiche Kinn deuten auf ein gefestigtes, unkompliziertes Wesen mit durchschnittlicher Intelligenz hin (dreieckiges Auge, mittelgroße Ganaschen). Im Gegensatz dazu stehen die langen Ohren etwas nah beieinander und deuten so eher auf Wechselhaftigkeit hin.
Die Falten über den Augen und, dass von vorn relativ wenig vom Auge zu sehen ist, können Unsicherheit oder teilweise Desinteresse bedeuten.
Die Ohren sind etwas steil aufgerichtet, was auf ein hin und wieder launisches Pferd hinweist.
Die flache Oberlippe und die Elchnase stehen für einen unabhängigen, zielstrebigen und starken Charakter. Dazu kommt noch Starrsinn, durch die ziemlich kurze Maulspalte.
Besondern gut gefallen mir die recht großen Nüstern, die am unteren Rand geöffnet sind. Sie lassen vermuten, dass dieses Pferd eifrig mitarbeitet, wenn man eine Übung gefunden hat, die ihm Spaß macht.
Insgesamt würde ich sagen, dass dies eher ein einfacher Charakter mit einigen Eigenheiten ist, den man erstmal für sich gewinnen muss, bevor man etwas verlangen kann. Wichtig wird auch hier wieder sein, das Pferd für die gemeinsame Arbeit zu begeistern, weil man mit Zwang wahrscheinlich nicht viel erreicht.
Liebe Grüße, Anni
Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*
Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby

Zwei Mädchen wollen auf Reisen gehen, um EURE Wege zur Freundschaft mit dem Pferd zu erfahren.
Lust mitzumachen?: *klick*
Pixelschaaf, unser Fotoblogbaby
-
ehem User
Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Oh Fenja, super toll, dass du dir die die Mühe gemacht hast. Ein dickes DANKE daür
Mit einigem was du geschriben hast, hast du wirklich 100% und absolut ins schwarze getroffen, anderes dagegen würde ich so nicht unbedingt bestätigen, aber im großen und ganzen finde ich es wirklich wahnsinnig erstaunlich WAS man nicht so alles aus einem Pferdegesicht herauslesen kann...
Find ich aber ganz gut so
Und du hast recht, mit Zwang erreicht man bei ihm gar nichts. Dafür ist er innsgesammt so mega sensibel, dass er mir auch auf eine Einladung hin folgt. Druck oder Zwang brauch ich bei ihm nicht.
Mit einigem was du geschriben hast, hast du wirklich 100% und absolut ins schwarze getroffen, anderes dagegen würde ich so nicht unbedingt bestätigen, aber im großen und ganzen finde ich es wirklich wahnsinnig erstaunlich WAS man nicht so alles aus einem Pferdegesicht herauslesen kann...
Nachdem dieses Pferd einach von Anfang an mein Seelenpferd - wie ein Stück von mir war, kann ich das nicht wirklich so 100% beurteilen. Aber er macht ganz sicher nicht alles für jeden. Er sucht sich schon aus mit wem er mitarbeitet und wer ihm den Buckel runter rutschen kannFenja hat geschrieben:Auswertung für Pferdeverrückte:
Die quadratische Maulpartie und das runde, weiche Kinn deuten auf ein gefestigtes, unkompliziertes Wesen mit durchschnittlicher Intelligenz hin (dreieckiges Auge, mittelgroße Ganaschen). Im Gegensatz dazu stehen die langen Ohren etwas nah beieinander und deuten so eher auf Wechselhaftigkeit hin.
Gefestigtes, unkompliziertes Wesen trifft exakt zu. Er ist natürlich schon ein "alter Hase" aber ich denke nicht dass er da früher anders war. Ich nehme ihn oft als zuverlässiges Begleitpferd für ein junges oder unsicheres Pferd mit ins Gelände. Da kann ihn nichts erschüttern und diese Ruhe und auch die Freude die er draußen hat überträgt er auf das andere Pferd. Intelligenz... hm? Er lernt nicht besonders schnell, aber wenn er etwas kann, dann kann er es. Er ist ganz klar kein "Schlaumeier" der sich Türen oder so öffnen würde.
Als Wechselhaft würde ich ihn nicht beschreiben. Bei ihm weiß man woran man ist - immer-
Die Falten über den Augen und, dass von vorn relativ wenig vom Auge zu sehen ist, können Unsicherheit oder teilweise Desinteresse bedeuten.
Unsicher ist er eigentlich nicht. Er ist zurückhaltend - kein Schüchti, aber nicht aufdringlich. Desinteresse kann ich mir eher vorstellen. Er ist sicher ein Pferd, das schon viel gesehen hat. Zuletzt war er Schulpferd - ich glaube da muss ein Pferd um zu "überleben" schon ein gewisses desinteresse entwickeln.
Die Ohren sind etwas steil aufgerichtet, was auf ein hin und wieder launisches Pferd hinweist.
Launen hab ich bei ihm noch nie festgestellt.
Die flache Oberlippe und die Elchnase stehen für einen unabhängigen, zielstrebigen und starken Charakter. Dazu kommt noch Starrsinn, durch die ziemlich kurze Maulspalte.
Oh ja damit liegst du wieder goldrichtig! Unabhängig, zielstrebig und stark. Das ist er wirklich. Er geht gerne seinen eigenen Weg. Und ich bin froh dass wir uns was den Weg betrifft eigentlich fast immer einig sind
Einmal als wir im Frühjahr draußen spaziern waren hat ihn das frische Gras besonders gelockt und weil ich ihn nicht gelassen hab ist er dann so richtig zwieder gewesen. Den restlichen Weg ist er mit so angelegten Ohren und gekräuselten Nüstern neben mir hergegangen, dass ich mich echt gefurchten hätte wärs ein fremdes Pferd gewesen![]()
Besondern gut gefallen mir die recht großen Nüstern, die am unteren Rand geöffnet sind. Sie lassen vermuten, dass dieses Pferd eifrig mitarbeitet, wenn man eine Übung gefunden hat, die ihm Spaß macht.
Oh ja. Er arbeitet eigentlich immer super gut mit. Er ist für alles zu haben (natürlich besonders wenns dabei vielleich noch was leckeres als Belohnung gibt) aber auch so bemüht er sich immer sehr alles richtig zu machen. Mit ihm irgendetwas zu machen ist die reinste Freude.
Insgesamt würde ich sagen, dass dies eher ein einfacher Charakter mit einigen Eigenheiten ist, den man erstmal für sich gewinnen muss, bevor man etwas verlangen kann. Wichtig wird auch hier wieder sein, das Pferd für die gemeinsame Arbeit zu begeistern, weil man mit Zwang wahrscheinlich nicht viel erreicht.