3. Pony dazu kaufen?

Moderator: Keshia

ehem User

3. Pony dazu kaufen?

Beitrag von ehem User »

Hallo ihr lieben, ich weiß diese Thema gab es schon oft.

Nun zu meinem Problem. Ich habe 2 Pferde bei mir zu Hause in Eigenregie stehen. Ein Shetty und ein Hannoveraner. Beide zu trennen artet in einer Katatstrophe aus. Pausen loses wiehern, rennen, stress äppeln. Trozdem mich halt auch mal in den genuss kommen mit meinen süßen spazieren zu gehen oder auszureiten. Einmal kam mein Mann mit und hat das Shetty geführt. Aber da er null Ahnung von Pferden hat. Musste ich mich zusätzlich auch noch um ihn kümmern. Für mal geht das ja ist aber keine dauerhafte Lösung.

Jetzt weiß ich nicht so recht, ob es einfach damit getan ist , das alleinbeleiben zu trainieren (wo ich nicht genau weiß wie ich das anpacken soll. Da ich da auf mich alleingestellt bin).

Oder aber noch ein 3. Pony dazu holen wegem den natürlichen Herdeverhalten. Sodass ich dann nur mit dem trainieren brauch mit dem ich weg gehe? Oder würde das vielleicht gar nichts ändern?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

GLG
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: 3. Pony dazu kaufen?

Beitrag von Frau Gretel »

Ich habe genau dasselbe Problem seitdem meine Zwei auf einer Koppel zusammen stehen. Bin allerdings Einsteller trotzdem stehen meine alleine auf einer Koppel, tagsüber sind nebendran überall Pferde, abends/nachts dann noch in Sicht - und Hörweite - interessiert meine aber gar nicht :?
Das einzige was uns geholfen hat, war tatsächlich ein drittes Pony. Das war aber auch nicht einfach, da mein Großer Wallach die kleine Maus immer abgeschirmt hat - er hat die anderen Ponys regelrecht gejagt. Mit viel Geduld klappts jetzt mit einer weiteren Stute, aber auch dann kann ich nicht immer einfach meine Shettystute wegholen, er klebt sehr an ihr.
Auch ich bin leider zu 99% meiner Zeit alleine, deswegen ist das Üben einfacher gesagt als getan.
ehem User

Re: 3. Pony dazu kaufen?

Beitrag von ehem User »

ich bin kein freund von alleinbleiben trainieren. mag sein, dass das geht - aber es ist einfach stress für ein herdentier, die haben das fest im hirn verankert, dass alleinsein eine katastrophe ist.

wenn ihr es euch leisten könnt, würde ich nach einem passenden 3. pferd suchen.

meist hat das zurückgelassene pferd ja den größeren stress
ehem User

Re: 3. Pony dazu kaufen?

Beitrag von ehem User »

Danke schon mal für die Antworten.
Genau das habe ich nämlich auch beobachtet. Das der, der alleibleibt das viel größerer Problem hatte als der, der mit mir kam.
Ich schätze vom geld her würde ich es hinbekommen ein 3. Pony zu holen. Nur beim Platzangebot bin ich mir nicht so sicher. Wir haben den Stall (keine Tür, Offenstall) eigentlich extra für 2 pferde gebaut (8x5 Meter glaub ich,waren das), der angrenzende Padock ist ca. 18x25 Meter meint ihr das würde reichen?

@Frau Gretel wie genau bist du denn vorgegangen beim Training?
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: 3. Pony dazu kaufen?

Beitrag von Frau Gretel »

sunnybell hat geschrieben:Danke schon mal für die Antworten.
Genau das habe ich nämlich auch beobachtet. Das der, der alleibleibt das viel größerer Problem hatte als der, der mit mir kam.
Ich schätze vom geld her würde ich es hinbekommen ein 3. Pony zu holen. Nur beim Platzangebot bin ich mir nicht so sicher. Wir haben den Stall (keine Tür, Offenstall) eigentlich extra für 2 pferde gebaut (8x5 Meter glaub ich,waren das), der angrenzende Padock ist ca. 18x25 Meter meint ihr das würde reichen?

@Frau Gretel wie genau bist du denn vorgegangen beim Training?
Ja das ist richtig, der Alleinebleiber rastet quasi komplett aus..

Was man Trainieren kann bzw was wir gemacht haben: Der eine führt das eine Pony weg, der andere beschäftigt den Alleinebleiber.
Das funktioniert eben nur wenn man jemanden hat, der hilft.
Alles andere wie zb nur mal für 1min weg gehen und das dann steigern..da konnte ich nicht mal für 10m weggehen da war schon totale Panik auf der Koppel :cry:
ehem User

Re: 3. Pony dazu kaufen?

Beitrag von ehem User »

danke. ist natürlich wieder doof. da ja keine 2. Person da ist. :?: :?: :?: :?
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: 3. Pony dazu kaufen?

Beitrag von Frau Gretel »

sunnybell hat geschrieben:danke. ist natürlich wieder doof. da ja keine 2. Person da ist. :?: :?: :?: :?
Ich weiß, deswegen blieb mir nur die Möglichkeit Stall wieder wechseln oder er ( hauptsächlich hat der Große Probleme) muss solange in eine Box ( da musste ich erstmal jemanden finden, der bereit war mir seine Box für 1h täglich zu überlassen), aber das fand der große auch total blöd.
Glücklicherweise funktioniert das nun halbwegs mit der anderen Stute.
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13420
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: 3. Pony dazu kaufen?

Beitrag von Schnucke »

Wobei ein drittes Pony keine Garant für mehr Ruhe ist. Ich hab hier z.B. 10 Pferde und eine Stute die regelmäßig abdreht wenn auch nur ein Herdenmitglied fehlt und das auch wenn es eines ist das ihr nicht sonderlich nahe steht.
Macht man mit ihr was ist alles ok, sie ist absolut kein Kleber, sie dreht nur ab wenn sie daheim bleiben muß mit minimal 8 weiteren Pferden.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Mia77

Re: 3. Pony dazu kaufen?

Beitrag von Mia77 »

Mein Wallach hat auch ein Problem damit, wenn eins seiner Herdenmitglieder geht, ihn selbst kann man problemlos rausholen...
Ich finde es trotzdem schöner, wenn keiner alleine bleiben muss. Sehe es wie Moshe, das entspricht einfach nicht der Pferdenatur. Wobei ich sagen muss, dass ich auch eine 3-er Herde bei meinen damals ungünstig fand, die beiden Großen standen meist zusammen und Cira außen vor. Für sie, die eigentlich nur als Gesellschaft für Luna kam, habe ich dann auch noch mal eine Gesellschafterin gekauft... Erst in größeren Gruppen habe ich weniger Paarbildungen beobachtet. Außerdem habe ich häufiger beobachtet, dass sich gerne recht ähnliche Pferde / Ponys Gruppen / Paare bilden.
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: 3. Pony dazu kaufen?

Beitrag von -Tanja- »

Vor der Überlegung stand ich (ebenfalls Eigenregie) auch schon ein paarmal, habe mich aber immer dagegen entschieden, weil ein drittes Pferd neben weiteren - durchaus schulterbaren - Kosten und egal ob groß oder klein eben auch mehr Bespaßung, mehr "Zeithabenmüssen" bedeutet und ich das nicht leisten könnte. Ich wollte einfach nicht, daß einer nur Beisteller ist bzw. die anderen dann de facto darunter leiden müssen, daß ich sie nicht mehr richtig Arbeiten und Gymnastizieren kann.

Als unsere beiden Hafis noch zusammenstanden, haben wir das geübt, und innerhalb eines halben Jahres waren dann auch mal 2-3 Tage Alleinebleiben kein Problem mehr (Wanderritt alleine, Dressurlehrgang, o. ä.). Wir haben aber meter- und minutenweise angefangen, wirklich sehr, sehr langsam. Nachdem unsere Hafistute diesen Sommer eingeschläfert werden mußte und mein junger Noriker zum Hafi-Wallach dazukam, haben wir auch eine Zeitlang mit Bachblüten unterstützt. Zwischenzeitlich kann ich mit meinem Hafi-Wallach auch wieder 1-2 Stunden ins Gelände, ohne daß der Junge abdreht (rannte anfangs auch trotz Futter, etc. viel rum und hat sich aufgeregt, geäppelt, etc.). Zwischenzeitlich wiehert er nur noch ein paarmal und wartet, daß wir wiederkommen. Denke, auch mit dem werden wir das wieder so hinbekommen, daß ich mal 1-2 Tage mit dem Hafi auf Lehrgang gehen kann, ohne daß der Junge mitgenommen werden muß.

Ja, das ist sicherlich Streß fürs Pferd, wenn es mal alleinebleiben muß. Es gibt aber auch Situationen, in denen man das u. U. auch nicht so im Griff hat (z. B. kurzfristiger Klinikaufenthalt). Aber es ist machbar (s. unsere Hafis), sicherlich aber auch von Pferd zu Pferd unterschiedlich.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Antworten