Neues Pferd, wie lange......
Moderator: Stjern
Re: Neues Pferd, wie lange......
Und beiss Dich nicht am Gedanken fest, dass Du evtl. mit dem Kauf des Pferdes einen Fehler gemacht hast. JEDE Freundschaft braucht Zeit zum wachsen, manchmal geht es schneller, manchmal langsamer aber sie ist nicht selbstverständlich einfach da bzw. das sind ganz seltene Ausnahmen. Das Pferd muss Dich erstmal genauso kennenlernen, wie Du das Pferd. Ihr seit jetzt 2 Monate zusammen. Wahrscheinlich würde ich in Deiner Situation, bevor sich die Angst bei Dir festsetzt, nochmal einen ordentlichen Schritt zurück gehen und gar nicht so oft reiten, sondern verstärkt an vertrauensbildenden Maßnahmen, wie man so schön sagt, arbeiten. Bodenarbeit macht doch auch viel Spaß und man lernt sich gegenseitig einfach besser kennen, als wenn Du außer Sichtweite des Pfedes obendrauf sitzt. Dein Gefühlsleben spürt das Pferd ja doch und wenn das nicht ausgeglichen ist, sondern Du schon mit der Erwartungshaltung, was wohl heute wieder passieren könnte, raufkletterst, dann tut Euch das ganz sicher beiden nicht gut und könnte ein Negativerlebnis mehr heraufbeschwören. Bei meinen beiden hat das unglaublich viel gebracht, erstmal verstärkt die direkte "Konfrontation" zu suchen, wobei ich ja nur mit dem einen Probleme hatte. Aber auch dem anderen hat es augenscheinlich gefallen.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Neues Pferd, wie lange......
Ich habe mein Pferd jetzt genau ein Jahr. Es ist auch ein absolutes Verlasspferd - ABER: Wir hatten trotzdem anfangs unsere Probleme. Ich war ihm fremd, es ist mein erstes Pferd, ich hatte plötzlich Angst, wenn er nur schnaubte! Also ging erst mal gar nichts. Also hab ich alles ganz langsam gemacht. Zur Not nur in der Stallgasse hoch und runter gelatscht. Nach ca. 4 Monaten hat es bei uns beiden Klick! gemacht und jetzt liebebn wir uns 
Ich weiß jetzt, dass er wirklich ein Verlasspferd ist, auch wenn ich mich vieles noch nicht traue (allein ausreiten z. B.). Aber das ist MEIN Kopfkino, hat nichts mit dem Pferd zu tun.
Worauf ich hinauswill: Lass euch beiden gaaaanz viel Zeit. Und man muss nicht direkt reiten. Mach Dinge am Boden, bis du Stück für Stück Vertrauen gewinnst. Ich bin sicher, dein Pferd ist ein Verlasspferd, du musst es und dich nur erst davon überzeugen
Alles Liebe
Regina

Ich weiß jetzt, dass er wirklich ein Verlasspferd ist, auch wenn ich mich vieles noch nicht traue (allein ausreiten z. B.). Aber das ist MEIN Kopfkino, hat nichts mit dem Pferd zu tun.
Worauf ich hinauswill: Lass euch beiden gaaaanz viel Zeit. Und man muss nicht direkt reiten. Mach Dinge am Boden, bis du Stück für Stück Vertrauen gewinnst. Ich bin sicher, dein Pferd ist ein Verlasspferd, du musst es und dich nur erst davon überzeugen

Alles Liebe
Regina
Re: Neues Pferd, wie lange......
Ach, Ihr macht mir wirklich alle neuen Mut!!! Danke
Mach mir schon Gedanken, habe morgen einen Ausritt ( mit erfahrener Freundin) geplant
Und könnt' schon wieder abzittern... Ich bemühe mich!!!!
Ludmilla: versteh dich so gut, sie braucht nur mal kurz zur Seite schauen und ich hab *schiss*
Werde morgen mal früher in den Stall fahren und alles ganz in Ruhe angehen...
Also vielen Dank an alle und ich erzähls euch dann, wie's war
Ella
Mach mir schon Gedanken, habe morgen einen Ausritt ( mit erfahrener Freundin) geplant
Und könnt' schon wieder abzittern... Ich bemühe mich!!!!
Ludmilla: versteh dich so gut, sie braucht nur mal kurz zur Seite schauen und ich hab *schiss*

Werde morgen mal früher in den Stall fahren und alles ganz in Ruhe angehen...
Also vielen Dank an alle und ich erzähls euch dann, wie's war

Ella
Re: Neues Pferd, wie lange......
Wie ja schon mehrfach geschrieben, ist reagiert ein Pferd recht unterschiedlich auf einzelne Persönlichkeiten. Unsere eine Stute (die wir leider am 25.10. einschlafen lassen mußten
) war für uns so ein 100%iges Verlasspferd, mit ihr konnten wir alles machen. Bei unserer Freundin, die ebenfalls ängstlich ist, funktionierte das nicht.
Bei ihr merken wir es immer wieder (meine Schwester gibt ihr "Unterricht" im Reiten, Doppellonge,usw und macht "Beritt"), wenn sie eine ängstliche Phase hat, funktionieren viele Dinge nicht, die sie eigentlich schon ganz gut beherrscht. Angst ist eben ein echter Gefühlskiller. Ich würde neben der BA und der Arbeit mit dem Pferd überhaupt, an der Angst arbeiten. Versuche mal für dich zu ergründen, was die in den einzelnen Sit ängstigt. Was ist das Schlimmste was da passieren kann und welche Konsequenzen ergeben sich daraus. Außerdem solltest Du dir kompetente Hilfe organisieren, die um deine Probleme weiß, die dich in kritischen sit wieder "erden" kann.
Viel Erfolg!

Bei ihr merken wir es immer wieder (meine Schwester gibt ihr "Unterricht" im Reiten, Doppellonge,usw und macht "Beritt"), wenn sie eine ängstliche Phase hat, funktionieren viele Dinge nicht, die sie eigentlich schon ganz gut beherrscht. Angst ist eben ein echter Gefühlskiller. Ich würde neben der BA und der Arbeit mit dem Pferd überhaupt, an der Angst arbeiten. Versuche mal für dich zu ergründen, was die in den einzelnen Sit ängstigt. Was ist das Schlimmste was da passieren kann und welche Konsequenzen ergeben sich daraus. Außerdem solltest Du dir kompetente Hilfe organisieren, die um deine Probleme weiß, die dich in kritischen sit wieder "erden" kann.
Viel Erfolg!
Re: Neues Pferd, wie lange......
Ja, danke da hast du sicher Recht. Ich muss erstmal an mir arbeiten, weil sie sicher jede Unsicherheit spürt.
Heute war ich sooo zappelig, dass ich es gelassen habe sie zu reiten.
Habe sie geputzt, kein Gehampel! Toll, dann gesattelt, war alles ganz ruhig ( nur,weil ich wusste, ich reite heute nicht... menno )
Meine Freundin ist sie dann geritten, ich mit ganz lieben Opa- Pferd war mit dabei. Und es ist alles wirklich gutgegangen.
Kein Wälzenwollen, kein Rumtänzeln, Buckeln , kein plötzliches Schnellerwerden...
Es liegt definitiv an mir! Und das tut mir so leid.
Ich bin zu nervös und sie merkt das.
Es tut mir gut, zu sehen wie brav sie geht, gibt mir schon Sicherheit.
Ich werde eure Ratschläge befolgen und nochmal von vorne anfangen mit spazierengehen, uns einfach besser kennenlernen
Und nicht gleich alles erwarten. Ich muss ruhiger werden, mehr Sicherheit bekommen.
Ich bemühe mich!!!!
Danke Euch allen
Ella
Heute war ich sooo zappelig, dass ich es gelassen habe sie zu reiten.
Habe sie geputzt, kein Gehampel! Toll, dann gesattelt, war alles ganz ruhig ( nur,weil ich wusste, ich reite heute nicht... menno )
Meine Freundin ist sie dann geritten, ich mit ganz lieben Opa- Pferd war mit dabei. Und es ist alles wirklich gutgegangen.
Kein Wälzenwollen, kein Rumtänzeln, Buckeln , kein plötzliches Schnellerwerden...
Es liegt definitiv an mir! Und das tut mir so leid.

Es tut mir gut, zu sehen wie brav sie geht, gibt mir schon Sicherheit.
Ich werde eure Ratschläge befolgen und nochmal von vorne anfangen mit spazierengehen, uns einfach besser kennenlernen
Und nicht gleich alles erwarten. Ich muss ruhiger werden, mehr Sicherheit bekommen.
Ich bemühe mich!!!!
Danke Euch allen
Ella
Re: Neues Pferd, wie lange......
ich finde es toll, wie du dich hinterfragen kannst
mit dieser Einstellung wirst du bestimmt viel erreichen können. 


Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Re: Neues Pferd, wie lange......
Eine gute Bekannte meinte einmal man muss mit seinem Pferd alle Jahreszeiten eimal durchgemacht haben.
Mein Pony ist auch ein absolut...ähh anstregendes Pferd. Jede Unaufmerksamkeit wird sofort bestraft.
Nach 1,5 Jahren würde ich nicht sagen dass ich ihm 100% vertrauen kann, er ist keinesfalls ein Verlasspferd und es wird wohl auch noch dauern bis er das wird, wenn er jemals ein solches wird.
Ich kann auch keine anderen Leute beruhigt an Ihn ranlassen, ich habe immer Angst dass er Sie "übersieht", er ist aber auch erst 6 geworden und absolut in der Flegelphase

Mein Pony ist auch ein absolut...ähh anstregendes Pferd. Jede Unaufmerksamkeit wird sofort bestraft.

Nach 1,5 Jahren würde ich nicht sagen dass ich ihm 100% vertrauen kann, er ist keinesfalls ein Verlasspferd und es wird wohl auch noch dauern bis er das wird, wenn er jemals ein solches wird.
Ich kann auch keine anderen Leute beruhigt an Ihn ranlassen, ich habe immer Angst dass er Sie "übersieht", er ist aber auch erst 6 geworden und absolut in der Flegelphase

Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
Re: Neues Pferd, wie lange......
brexi: kann ich bestätigen
.
Im Sommer ist mein Pony sehr aufs Energiesparen bedacht, getreu dem Motto: komm ich heut nicht, komm ich morgen (oder übermorgen,...). Wohlgemerkt, da steckt ein halber Vollblutaraber drin
. Jetzt im Herbst brauch ich nicht mal mehr ne Longierpeitsche bei der Doppellonge...

Im Sommer ist mein Pony sehr aufs Energiesparen bedacht, getreu dem Motto: komm ich heut nicht, komm ich morgen (oder übermorgen,...). Wohlgemerkt, da steckt ein halber Vollblutaraber drin

Re: Neues Pferd, wie lange......
ich habe mir letztes Jahr im Sommer ein neues Pferd gekauft. Schon bei der ersten Besichtigung und Probereiten war klar, das ist /wird mein Pferd.Ella hat geschrieben:Ich werde eure Ratschläge befolgen und nochmal von vorne anfangen mit spazierengehen, uns einfach besser kennenlernen
Und nicht gleich alles erwarten. Ich muss ruhiger werden, mehr Sicherheit bekommen.
Da ich nun auch nicht mehr zu den Jüngsten gehöre *hüstel*, war mir von Anfang an der Sicherheitsaspekt sehr wichtig. bin z.B. nur mit Sturzweste und Helm ausgeritten. Mein Pferd ist noch jung und kennt die Welt nicht. Aber mit jedem bestandenen 'Abenteuer' (z.b. an Strohballen vorbei gehen) wachsen wir mehr zusammen. Bodenarbeit und gemeinsame Spaziergänge helfen ungemein, eine gemeinsame 'Sprache' zu entwickeln.
Jetzt, nach 1,5 Jahren, stellt sich langsam beiderseitiges Vertrauen ein. Ich habe nicht mehr die Befürchtung, daß er bei jedem auffliegenden Fasan 5 m in den nächsten Rübenacker hüpft und losbuckelt, und er läßt sich von mir überreden, an Strohballen, Kühen und Baumaschinen vorbeizugehen.
In der Ruhe liegt die Kraft.
und
Gut Ding will Weile haben.
Anmerkung:
auch bei meinem ersten Pferd, vor 20 Jahren, hat es gut ein Jahr gedauert, bis er wirklich MEIN PFERD war. 2 Monate sind also noch gar nichts.

Liebe Grüße
tara

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
tara
Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
Re: Neues Pferd, wie lange......
Hallo
möchte Euch nochmal ganz herzlich danken!
Bin jetzt seit dem ,nicht mehr geritten, sind nur spazieren gegangen und es lief ganz gut.
Gestern habe ich mir auch eingebildet
sie hat mich kurz angeschmust. wie schön!!!!
Ich weiss auch nicht, wieso ich mir anfangs so einen Stress gemacht habe, gleich Alles zu wollen.
Kleine Ausrede
Wahrscheinlich liegt meine Angst doch auch etwas am Alter. Hat man mehr das Sicherheitsbedürfnis
Und es ist mein erstes Pferd, da ist man ja im Allgemeinen erstmal unsicher. jedenfalls ich
Also hab´ich gaanz viel Zeit meine Süsse erstmal kennenzulernen und sie mich.
Habt mir echt geholfen
Ella

möchte Euch nochmal ganz herzlich danken!
Bin jetzt seit dem ,nicht mehr geritten, sind nur spazieren gegangen und es lief ganz gut.
Gestern habe ich mir auch eingebildet

Ich weiss auch nicht, wieso ich mir anfangs so einen Stress gemacht habe, gleich Alles zu wollen.
Kleine Ausrede

Und es ist mein erstes Pferd, da ist man ja im Allgemeinen erstmal unsicher. jedenfalls ich

Also hab´ich gaanz viel Zeit meine Süsse erstmal kennenzulernen und sie mich.
Habt mir echt geholfen
Ella