Ich bin auch Neupferdebesi, seit *nachdenk* 23. März und jetzt aktuell nochmal halb, weil meine Mama sich auch ein Neupferd gekauft hat, was ich aber nebenbei mitreite.
Bei meiner hat es im Grunde gleich gefunkt, sie war einfach mein Pferd, probereiten und wohlfühlen. Klar hatten ich im Anfang und auch jetzt noch Punkte die ich erarbeiten muß, aber im Großen und Ganzen hatten wir von Anfang an Null Verständigungsprobleme. Sie war zwar im Verkaufsstall mit Sicherheit auf Schlaufern und zuviel über Hand geritten, aber das hab ich in der Woche wo ich sie dort geritten hab, schon rausgeritten bekommen. Als ich sie daheim hatte sind wir 3x zu zweit ins Gelände, dannach bin ich nur noch allein raus, gab mal ein bischen gehampel und dann wars gut. Ich hab hier auch keine Halle unseren Reitplatz haben wir noch nicht genutzt. Das größte Geschnek hab ich vor zwei Tagen von ihr bekommen, da ist das Neupferd meiner Mama durchgegangen Richtung Heimat und meine hat sich nur umgedreht und hinterhergeschaut, blieb aber stehen und auch ganz cool, obwohl das andere Pferd ziemlich schnell und weit weg war.

. Das Ganze mit einem 5 jährigen 3/4 Blüter, der gerade mal ein Jahr unter dem Sattel und garantiert keine Schlaftablette ist.
Im Umgang ist sie auch ein Traum, ich mach ihr allein die Hufe, sie ist Top erzogen hat keinerlei schlechter Erfahrung gemacht. Sie ist eine totale Schmusebacke und es paßt einfach alles.
Das Pferd meiner Mama was ich noch mitreite, da ist die Beziehung zwar nicht so innig, aber ich hab auch keinerlei Probleme im Umgang oder beim Reiten mit ihr. Klar fehlt es auch wie bei meiner an Ausbildung, sie ist auch ein kleines Schlitzohr was gerne mal testet, aber im Großen und Ganzen verstehen wir uns sehr gut und das innerhalb nichtmal eines Monats. Wir haben beide Spaß an der Arbeit, meine Mama sagt immer das Pferd wird durch die Arbeit noch schöner und sieht jedes Mal richtig zufrieden aus.
Bodengearbeitet hab ich mit meiner übrigens nur ganz wenig, frei auf der Koppel und auch mal ein bischen LK auf der Koppel. Ansonsten durfte sie bis auf wenige Ausritte diesen Sommer nochmal ganz Pferd sein und sich einleben. Jetzt im Herbst haben wir wieder angefangen intensiver etwas zu tun, immer noch im Gelände, weil die Hallensaison wo wir hinfahren noch lange genug wird und es auch für die Gelenke eines Jungpferdes wesentlich zuträglicher ist, lange Geraden zu laufen.