Wir hatten einige Jahre eine Capa Hülle für unseren Pferdehänger. Die war richtig klasse. Mit etwas Übung und Besenstiel habe ich die sogar ohne Hilfe auf bzw. über den Hänger gezogen. Inzwischen haben wir einen Scheunenplatz für den Hänger.
Hängerkauf
Moderator: Stjern
- eifelreiter
- Schulpferd
- Beiträge: 612
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44
Re: Hängerkauf
Re: Hängerkauf
sacramoso hat geschrieben: ↑Mi 16. Sep 2020, 14:47 Cheval Liberte hatte ich mir auch angesehen, preislich sind die in der Tat sehr interessant. Bei genauem hinsehen findet man allerdings vor allem in der Verarbeitung schnell die Unterschiede zu etwas teureren Marken. Gibt auch Händler in D die Cheval Liberte kaufen, aufarbeiten und dann unter eigenem Namen vertreiben.
Da stimme ich Dir 100%ig zu, trotzdem ist der hier mein "Wunsch-Traum-Hänger"

Die Schweißnähte sind halt nicht entgratet, ansonsten ist mir nichts negatives aufgefallen auf der Messe.
Welche Händler vertreiben denn aufbereitete Cheval's?
Re: Hängerkauf
Auf der diesjährigen Pferd Bodensee hatte ich ja alle anwesenden Anhänger Händler abgegrast um mich schlau zu machen und da war einer dabei der das so macht. Laut seiner Aussage bessern sie die Nähte und Verbindungen nach, tauschen Schrauben aus, etc. Leider weiß ich den Namen nicht mehr und das Ausstellerverzeichnis ist nicht mehr online.
Im direkten Vergleich sind mir viele Details aufgefallen. Das geht bei schlecht oder gar nicht abgedichteten Verbindungsstellen an und endet bei minderwertigen Türschlössern und ähnlichem. Wenn man damit leben kann sind es sicher günstige Anhänger, ich persönlich habe sehr viel Wert auf stabile, robuste Bausweise und Technik sowie Langlebigkeit gelegt und mich daher anders entschieden.
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball 

Re: Hängerkauf
Ich habe auf der Equitana letztes Jahr einen polnischen Hängerhersteller gesehen, der NOCH günstiger war als Cheval und genauso schlecht verarbeitet. Die Frage ist halt, kann man mit einem Dremel und eine Kartusche Acryl und ein bisschen Plan aus einem Cheval Hänger einen gut verarbeiteten Cheval Hänger machen?! 
Aber im Großen und Ganzen hast Du ja Recht. Lieber gleich vernünftig gearbeitet. Leider gibt es meines Wissens nach keinen anderen Hersteller, der Frontausstieg mit einer so großen, begehbaren Sattelkammer in normalen Hängermaßen herstellt. Humbaur hat zwar auch begehbare Sattelkammern, dafür ist der Hänger aber auch riesig und schwer.

Aber im Großen und Ganzen hast Du ja Recht. Lieber gleich vernünftig gearbeitet. Leider gibt es meines Wissens nach keinen anderen Hersteller, der Frontausstieg mit einer so großen, begehbaren Sattelkammer in normalen Hängermaßen herstellt. Humbaur hat zwar auch begehbare Sattelkammern, dafür ist der Hänger aber auch riesig und schwer.
Re: Hängerkauf
Aber damit kriegst du das verziehen des Rahmens auch nicht in den Griff... das war echt bisschen gruselig.
Ich mag ja Ifor Williams gerne. Der ist allerdings recht schwer. Aber dafür sehr solide.
Ich mag ja Ifor Williams gerne. Der ist allerdings recht schwer. Aber dafür sehr solide.
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22006
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Hängerkauf
sunny, du kannst aber bei jedem H#ängerbauer in Auftrag geben, dass er dir nen Frontausstieg einbaut. und ne Sattelkammer. ist am ender vermutlich ne Kostenfrage. unser 25 jahre alter 1,5er Schmidt hat zB frontausstieg. it dem reisen die Rinder mit Kalb zur Weide und di steigen halt nur vorwärts aus 

Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Re: Hängerkauf
Es gibt Dinge die sich ausschließen, geringes Gewicht geht Immer zu lasten der Stabilität und wenn ich dann auch noch viel einbauten haben möchte, die zusätzlich Gewicht mitringen, bleibt immer weniger für den Rahmen/ Aufbau, der die Stabilität und letzten Endes auch Sicherheit bringt.Sunny77 hat geschrieben: ↑Mo 21. Sep 2020, 11:31 Ich habe auf der Equitana letztes Jahr einen polnischen Hängerhersteller gesehen, der NOCH günstiger war als Cheval und genauso schlecht verarbeitet. Die Frage ist halt, kann man mit einem Dremel und eine Kartusche Acryl und ein bisschen Plan aus einem Cheval Hänger einen gut verarbeiteten Cheval Hänger machen?!
Aber im Großen und Ganzen hast Du ja Recht. Lieber gleich vernünftig gearbeitet. Leider gibt es meines Wissens nach keinen anderen Hersteller, der Frontausstieg mit einer so großen, begehbaren Sattelkammer in normalen Hängermaßen herstellt. Humbaur hat zwar auch begehbare Sattelkammern, dafür ist der Hänger aber auch riesig und schwer.
Wir haben ja einen Rice Beaufort neu aufgebaut, der hat einen stabilen verzinkten Stahlrahmen (auch übers Dach laufend) wir haben die eh schon recht stabil aufgebauten Aluwände mit Holzfütterung durch Aluprofile aus dem LKW Bereich (größere Materialstärke) ersetzt, einen LKW Aluboden verlegt und verklebt und ein neues (stärkeres) Aludach drauf gebaut, dazu neue Knot-Achsen eine neue Bremsanlage, LED Beleuchtung, alle Schrauben aus Edelstahl. Leider ist uns dann bei der Lackierung die "Puste" ausgegangen....... deshalb sieht er noch nicht hübsch aus.
Wurde komplett neu Tüv gefahren- der Tüvmensch meinte nur endlich mal ein Pferdeanhänger der solide ist

Würde ich neu kaufen gäbs zwei Marken, Rice gibts leider nicht mehr, deshalb Ifor dann lange nix und dann Böckmann mit Aluaufbau.
Aber wahrscheinlich würde ich wieder einen alten Rice kaufen und komplett neu aufbauen, kostet nicht weniger (eher mehr) aber ich weiß mein Pferd steht sicher, ich weiß wie er gebaut ist und kenn jede Schraube.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)
Form und Farbe
Form und Farbe
Re: Hängerkauf
Den hat mein Vater sich dieses Jahr zugelegtSunny77 hat geschrieben: ↑Mo 21. Sep 2020, 10:35
Da stimme ich Dir 100%ig zu, trotzdem ist der hier mein "Wunsch-Traum-Hänger"http://www.cheval-liberte.com/de/vans/touring-country
Die Schweißnähte sind halt nicht entgratet, ansonsten ist mir nichts negatives aufgefallen auf der Messe.

Wenn du noch bisschen wartest, kann ich berichten. Bislang ist er zufrieden.
Er hat beruflich mit technischer Fahrzeugprüfung zu tun und ist zufrieden. Ja kleine Details sind in ner günstigeren Lösung verbaut, kann man aber bei Bedarf austauschen, wenn man möchte.
Von Böckmann habe ich in einem anderen Forum auch schon von Problemen mit der Verarbeitung gelesen

Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Levi - ein kleiner Held wird groß
Re: Hängerkauf
Ich hatte mir die Ifor Williams Anhänger mal auf eine Messe genauer angeschaut, und fand die eher schlecht verarbeitet, einen besonders stabilen Eindruck haben die auf mich nicht gemacht. Vielleicht sind die neuen nicht mehr so solide gebaut?
Re: Hängerkauf
Ich habe seit 11 Jahren einen Thiel Comfort mit Aluboden und bin immer noch höchstzufrieden.