Regendecke flicken?

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10315
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Regendecke flicken?

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Mein Pferd hat heute bei einem Koppelunfall seine fast neue Regendecke von Hors*ware, die Amigo H*ro 6, geschrottet.

Sie hat in der Außenschicht und im dünnen Vlies an der linken Außenseite einen ziemlich langen, geraden Riss (80 cm) und in der Innenseite einen ca. 10 cm Riss. Alles waagerecht.
Kann man das irgendwie flicken (lassen)? Wenn ja, womit?
Oder doch gleich neu kaufen, weil es eh nicht dicht wird? :(
Muttern hat eine Nähmaschine, aber dicht wird es damit bestimmt nicht richtig.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
ehem User

Re: Regendecke flicken?

Beitrag von ehem User »

Es gibt doch so fertige "Flick-Sets". Haben wir schon erfolgreich angewendet, aber nicht bei so großen Rissen.
Zissa
Remonte
Beiträge: 265
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:57

Re: Regendecke flicken?

Beitrag von Zissa »

Unser Pferdetextilreinigungsbetrieb (was fürn Wort) bietet Reparaturservice an. Machen die gut und regendicht.

Da bei uns leider jede Woche die Decken zerissen wurden habe ich die selbstklebenden Flicken für Funktionsbekleidung gekauft. Gibt es im Drogerie- oder großen Supermarkt. Die sind 20 x 10 cm und kosten unter 3€. Wenn man sie bei Zimmertemperatur verarbeitet und nicht in der Kälte :roll: halten die auch und sind dicht. Kann man überlappend kleben.

Beim großen Riss einer teueren Decke würde ich die wohl eher weggeben.
"Wer ein Pferd hat, hat den Schlüssel zur Welt."
aus Afrika
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10315
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Regendecke flicken?

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Wie definiert man denn teuer?

Exakter Ersatz kostet in der elektronischen Bucht inkl. Versand derzeit 61,50 Euro. Dann habe ich eine Neue, dichte.
Wenn das Flicken über 50% davon kostet, dann kann ich neu kaufen (finde ich) und die andere erst mal als Ersatzteilspender zur Seite legen. :kratz:

Drogerie wollte ich nachher eh noch, dann schau ich da gleich wegen der Flicken. Ob ich mir das so vorstellen kann.
Die Decke hatte nur 600 Denier, aber vermutlich wäre auch eine dickere kaputt gegangen. Aber besser die Decke, als das Pferd (das hat sich dafür am Bein ordentlich lädiert).

@Zissa
Könnte ich die Adresse Deines Reinigungsbetriebes bekommen? Gerne per PN...

Vielen Dank schon mal Euch beiden!
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
ehem User

Re: Regendecke flicken?

Beitrag von ehem User »

die 600 D taugen einfach nicht für offenstall. hatte eine hero letztes jahr gekauft als ersatzdecke, wenn ich die andere mal reinigen will. hilet eine woche, dann war ein 3 cm breiter, 1 m langer streifen obermaterial sauber rausgerissen :-z

:seufz:

ich HASSE das deckenthema, decken sind schlimmer als sättel und tierärzte :verflucht:
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19270
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Regendecke flicken?

Beitrag von Cate »

Bei uns waren die "dünnen" 600 D Decken überhaupt kein Problem :nix:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
ehem User

Re: Regendecke flicken?

Beitrag von ehem User »

pah, du hast ja auch mädchen :pueh:
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19270
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Regendecke flicken?

Beitrag von Cate »

:kicher:

Auch bei den Jungs nicht :zunge:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
ehem User

Re: Regendecke flicken?

Beitrag von ehem User »

Wenn es Euch beruhigt, auch 2870 Denier können reissen. Aber lieber Decke wie Haut hab ich mir da gesagt, auch wenn es ärgerlich war, da die Decke gerade mal knapp 30 Stunden alt war. Mal sehen, ich bekomme die jetzt genäht. Ich werde berichten, wenn sie wieder da ist.
ehem User

Re: Regendecke flicken?

Beitrag von ehem User »

ja, mosh hat seine 1200D auch geschafft :seufz: dummerweise genau da, wo die brustschnalle angeneht ist, als quasi entlang des angenähten gurtbands. mal sehen, ob sich das flicken lässt, da ist halt doch mehr stress drauf, als bei nem loch irgendwo an der flanke.
Antworten