@jella: Aktuell ist die Weide nicht mehr allzu fett, weil die Pferde in den letzten 2 Sommern die Grasnarbe ziemlich kaputt gemacht haben. Generell war aber immer viel Klee mit drauf. Halbtags Gras o.ä. geht, aber dann muss er die restliche Zeit in die Box. Wären für mich Mehrkosten von ca. 100€ im Monat. Außerdem hat der puren Stress in der Box. Wo hast du denn die Bioresonanz machen lassen?
@Scheckenfan: Danke für deine PN. Mir ist dann noch eingefallen, dass in der Klinik in Leipzig auch Privatpersonen Kotproben einschicken können. Ich frage dort mal, ob die nur Wurmbesatz machen oder ob die mir auch Pilze etc. checken können.
@Wallinka: Ganz außen vor will ich die Schulmedizin nicht lassen. Eher würde ich sogar noch in die Klinik fahren, als dass es so bleibt wie es ist. Was ich eben nicht leiden mag an unserem TA (anderen habe ich gerade nicht, weil krank), dass er quasi auf Verdacht Medikamente reinkippt. Ach und wegen dem Kommentar Klinik und Kotprobe. Die nächste Klinik liegt für mich 200 km weit weg. Das ist mir doch zu weit, um einfach für eine Kotprobe hin zu fahren. Ich ruf aber mal an, eben weil diese Klinik auch Kotproben für Privatpersonen anbietet. Ich lese aber auf der Homepage nur eine Analyse für selektive Entwurmung.
@Belgano: Danke für die Links. Wenn du sagst so viel Leinsamen ist es nicht, wie viel fütterst du? Ich hab tw. schon Kräuter geweicht inkl. Zinkpulver damit es abbindet und habe dann seine 2 handvoll Müsli drauf geworfen. Das hat er nicht angerührt, weil ihhh da is was nasses dazwischen

@Conny: Ich habe jetzt schon von einigen Leuten gehört die Omeprazol verfüttert haben. Kaum abgesetzt kamen die Magenprobleme noch extremer wieder. Nächste Idee vom TA wäre breitflächig zu entwurmen etc. Ich finde aber so Wurmkuren machen einem im Zweifel tierisch die Darmflora kaputt. Also nichts, was ich einfach auf Verdacht reinweifen würde. Ich hab gelesen du gibst ganze Flohsamen. In welchen Mengen wir das verfüttert? Hatte gesehen das geht auch trocken.
Vielen Dank erst einmal für die vielen Posts und Hinweise. Ich habe jetzt seit gestern angefangen Natron zu verfüttern. Den Tipp hab ich wiederum durch eine Freundin bekommen, wo das Pferd auch tierisch übersäuert war. Mal schauen, ob wir damit eine schnelle Hilfe erwirken können.
Weil ich hier auch von vielen gelesen habe, dass die Pferde offene Stellen etc. hatten. So schlimm ist unser Kotwasser Gott sei Dank nicht. Wir haben schon mal ein paar Strähnen vom Schweif besudelt oder mal einen kleinen Rinnsal an den Beinen, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel, dass es so schlimm ist. Eher drückt er nach den Äppeln noch etwas Wasser nach, so als Klecks obenauf.