Ataxie

Moderator: Sheitana

Antworten
ehem User

Ataxie

Beitrag von ehem User »

Hallo,

ich werde mal wieder verwirrt, daher wende ich mich an euch:-) ...

Meine Reitlehrerin meint seit kurzem, dass mein Pferd unter Ataxie leiden könnte. Welche Erscheinungsbilder für Ataxie gibt es? Wer hat Erfahrungen? Muss bzs. kann man Ataxie behandeln lasse?

Sie meint dies bei meinem Pferd, da er beim Longieren bzw. Reiten ab und an Stolpert. Wird er fleißiger, hört das aber schon auf. Das Stolpern hängt auch vom Boden ab und von seiner Tagesform. Weiterhin soll er auffällig empfindlich im Lendenwirbelbereich sein. Aber sind das nicht mehrere Pferde??

Ich war sogar im September bei Babette auf einem Kurs und davor war er bei einer osteopathischen Behandlung. Die hätten doch was gefunden oder es wäre was aufgefallen oder!?!? Meine Reitlehrerin meint, dass das nur ein Fachtierarzt sehen bzw. erkennen kann. Mich verwirrt das alles. Will auch nicht einfach so eine Untersuchung machen, wo ich im alltäglichen Umgang noch keine großen Probleme sehe. Was sagt ihr?

LG Jessika
ehem User

Re: Ataxie

Beitrag von ehem User »

Ich kenn mich damit nicht aus...

Aber: Wieso meint sie das, wenn es doch NUR ein Tierarzt erkennen kann? :irre:
ehem User

Re: Ataxie

Beitrag von ehem User »

eine Ataxie hat ein klares Erscheinungsbild, wenn es auch unterschiedliche Abstufungen davon gibt.
Wenn da bereits eine Osteopatin dran war und auf dem Kurs von Babette nichts aufgefallen ist und im normalen Umgang auch nicht, dann denk ich eher an eine Empfindlichkeit im Rücken.
Ggf. würde ich den Sattel überprüfen, stolpern kann auch mit vielen anderen ganz harmlosen Dingen zu tun haben, zum Beispiel an zu langen Zehen.... usw....
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13410
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Ataxie

Beitrag von Schnucke »

Stolpern kann je nachdem ob HH oder VH davon betroffen sind auch auf Hufrollenprobleme oder wenn hinten Knieprobleme schließen lassen, an Ataxie hätte ich da ehrlich noch nicht gedacht. Und wie Pferdzauber schon schrieb auch eine zu lange Zehe oder ein anderes "kleineres" Problem kann stolpern verursachen.
An Ataxie würd ich erst denken wenn ein Pferd zB absolut Probleme hat beim überqueren einer Stange oder zB beim Rückwärtsrichten, das sind so die typischen Dinge die mich an Ataxie denken lassen.
Bevor ich jetzt auf Ataxie untersuchen lasse, würde ich erst mal das Gesamtbild ansehen, Huf, Sattel usw.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Ataxie

Beitrag von Caro-Lina »

Also als mein TA mein Pony damals gesehen hat, hat er gleich gesagt: Der hat Ataxie!

Für mich brach eine Welt zusammen..............


Aber..............mein Pony kann rückwärts gehen, er lehnt sich nirgends an, er fällt nicht um, er stolpert nicht (und wenn, im "normalen" Rahmen). Auf der anderen Seite reißt er den Hals/Kopf oft sehr hoch, schlurft mit den Hinterhufen und ist steifig, rennerig und unbeweglich.

Laut Röntgenbild fehlt ihm ein Stück zwischen dem 5. und 6. Halswirbel und deshalb wirkt sich die Störung mehr auf die Hinterhand als auf die Vorhand aus meinte der TA.

2 oder 3 andere Pferdefachleute, die ich schon am Pferd hatten, meinten, dass es garnicht soooooooooooo auffällt und sie nicht auf Ataxie getippt hätten.
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
ehem User

Re: Ataxie

Beitrag von ehem User »

Kuhblume hat geschrieben:Ich kenn mich damit nicht aus...

Aber: Wieso meint sie das, wenn es doch NUR ein Tierarzt erkennen kann? :irre:
Oh ja, sie vermutet das bei ihrem Pferd auch. Habe sich dahingehend wohl informiert und nun seien ihr änliche Dinge auch an meinem Pferd aufgefallen.


Ihr habt alle recht und das beruhigt mich schon wieder:-) Ich denke, wenn es nichts Akutes ist oder etwas, was vermehrt auffällt. Das mit dem Stolpern kann wirklich andere Ursachen haben und es waren im vergangenen letzten Jahr genug "Fachleute" da, die mich sicherlich auch auf diesen Weg gewiesen hätten!? Ich wollte es nur Hinterfragen. Empfindlich ist er tatsächlich im Rücken. Liegt aber auch an mangelnder Muskelatur. Ihm fehlt noch Bauchmuskulatur, um seinen Rücken mehr zu entlasten. Gleichzeitig belastet er sehr seine linke Seite (versuchen ihn im Moment Geradezurichten!) und so kommt es wohl, dass er rechts vorne vermehr stolpert, obwohl ich finde, dass es nicht übertrieben VIEL ist!!!!! Mich stört es noch nicht besonders, will ich damit sagen;-) Hinten links soll er auch Spat haben, womit er aber gut lebt!

Mit den Hufen kann das tatsächlich sein. Rechts vorne ist flacher als links vorne. Das versuchen wir auch schon langsam und nach und nach auszugleichen. Braucht aber auch seine Zeit!!!

Das einizige was mir aufgefallen ist ... die Kronränder der Hufen sind leicht dick!? Kann das auch eine Ursache fürs Stolpern sein!?
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Ataxie

Beitrag von Morena3 »

Jess83 hat geschrieben:
Mit den Hufen kann das tatsächlich sein. Rechts vorne ist flacher als links vorne. Das versuchen wir auch schon langsam und nach und nach auszugleichen. Braucht aber auch seine Zeit!!!

Das einizige was mir aufgefallen ist ... die Kronränder der Hufen sind leicht dick!? Kann das auch eine Ursache fürs Stolpern sein!?
Wenn die Hufe unterschiedlich stehen, ist auch oft ein Beinlängendifferenz vorhanden, welche u. a. auch zu vermehrtem Stolpern führen kann.

Verdickte Kronränder können auch ein Vorzeichen für Rehe sein. Ist Dein Pferd denn zu dick oder hat EMS/ECS?
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
ehem User

Re: Ataxie

Beitrag von ehem User »

Also zu dick ist er wirklich nicht.

Hab das EMS gerade auch mal gegoogelt und wie das dann bei den Kronrändern aussehen könnte. Es ist wirklich nur minimal dick. Ich mach sonst mal ein Foto. Rehe oder EMS ist auf jeden Fall nicht bekannt!!!
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Ataxie

Beitrag von Morena3 »

Jess83 hat geschrieben:Also zu dick ist er wirklich nicht.

Hab das EMS gerade auch mal gegoogelt und wie das dann bei den Kronrändern aussehen könnte. Es ist wirklich nur minimal dick. Ich mach sonst mal ein Foto. Rehe oder EMS ist auf jeden Fall nicht bekannt!!!
Wenn man Rehe und EMS sicher ausschließen kann, ist es ja schon mal sehr gut.
Was Du wegen der dickeren Kronenränder evtl. mal probieren kannst, sind Wolle-/Leinenwickel diese ziehen Schlacken, Stoffwechselgifte und ähnliches aus dem Huf und umliegendem Gewebe. Guckst du hier: http://www.ecus.net/Ein.Wickel.htm

Irgendwo hatten wir hier dazu, glaube ich auch mal einen Tread, aber den habe ich leider nicht wieder gefunden. Vielleicht weiß ja ein anderer wo der abgebleiben ist. Kann aber auch sein, dass der noch im WzP war.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
ehem User

Re: Ataxie

Beitrag von ehem User »

Danke schön, das werde ich mir auf jeden Fall ansehen. Ich informiere mich aber auch mal über Rehe und EMS, aber ich glaub dieses mit gutem Gewissen ausschließen zu können:-)
Antworten