Lustig, ich finde es wirklich sehr anders. Ich habe bisher mit zwei Großpferden gearbeitet, die von ihrer Art beide auch sehr unterschiedlich waren. Aber das Schauen mit "anderem Blickwinkel" finde ich schon echt gewöhnungsbedürftig. Ich bin es auch gewöhnt, über meine eigene Bewegung und Energie zu arbeiten, und da muss ich mich ganz neu einpolen.
Das Krümelchen ist vermutlich irgendwann eingefahren worden, wahrscheinlich mit eher harten Bandagen

Als wir ihn übernommen haben, hatte er panische Angst vor Gerte, Peitsche und allem was danach aussieht. Die Vorbesitzer hatten ihn als Beistellpferd und wussten aber auch nichts Genaues über seine "Ausbildung". Inzwischen kann ich ganz normal Handarbeit mit Gerte mit ihm machen, und auch die Longierpeitsche ist ok, wenn auch noch nicht ganz so angenommen wie die Gerte.
Stehen kann Krümel sehr gut (wenn er möchte

Er zieht schon seit einigen Jahren unseren Sandplatz ab, und das war das erste, was er gelernt hat.
Der Schritt gefällt mir schon ganz gut. Der Trab ist aber nicht sehr schön, sehr kurz und schnell, genau wie du es beschreibst. Er tritt deutlich hinter seiner Vorderspur, was im Schritt nicht so ist. Den Trab durchgreifender und vor allem lockerer zu bekommen ist im Moment dann auch mein Hauptaugenmerk. Für seinen Spaß springt er auch ein bisschen an der Longe, denn er ist ein richtiges kleines Jagdpony und flitzt nur so über Hindernisse.