
Ich würde gerne mal euere Meinung zu Folgendem wissen:
Mein Kleiner (Haflinger, 2 Jahre und 7 Monate alt) hat ja hafitypisch eine recht lange, dicke Mähne. Jetzt ist das aber so, dass seit ich ihn habe (über ein halbes Jahr) seine Mähne sporadisch dünner wird, dann wieder dicker, dann wieder länger und seit kurzem abgescheuert.
Die herausgerissenen Haare liegen oft auf der Koppel rum, woraus ich schließe, dass sie ausgerissen wurden beim spielen oder bei der Fellpflege.. Schubbern tut er sich meines Wissens nach nicht an der Mähne
Dafür aber am Schweif

JEtzt wollte ich mal von euch wisse, woran das vielleicht liegen könnte:
Entwurt wurde er auch erst vor wenigen Wochen...
Ist das ein Mineralstoffmangel? Allergie? Oder einfach die Jahreszeit auf die er emfpindlich reagiert? (Im Sommer ist die Mähen voller..) Oder ist das der ox-Anteil , der ihm einfach eine dünne Mähne beschert hat nach seiner Kastration?
Und wächst der abgeschubberte Teil am Widerrist schneller nach, wenn man ihn abschneidet`? Oder ist das ein Gerücht?
Ich zeige euch mal kurz ein Bild davon:
Aktuelll
Als er zu uns kam
Würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Ideen geben könntet..

LG