Heute kam der Stoff an, bis auf einen etwas eigenartigen Geruch (ich habs jetzt als typischen Wollwachsgeruch identifiziert) gefällt er mir auch ganz gut,evtl ist die Qualität etwas schwer aber er sieht durchaus brauchbar aus. Nun hab ich ihn einmal durchgewaschen, wegen dem Geruch (da hatte ich die Idee mit dem Wollwachs noch nicht
 ),der durchs Waschen natürlich nochmal stärker wurde
 ),der durchs Waschen natürlich nochmal stärker wurde  . Allerdings sieht man an der Schnittkante, daß der Stoff gewebt ist, also die hält (noch) aber ich überlege ob ich sie nicht doch einfasse
 . Allerdings sieht man an der Schnittkante, daß der Stoff gewebt ist, also die hält (noch) aber ich überlege ob ich sie nicht doch einfasse  damit es dauerhaft schön bleibt.
 damit es dauerhaft schön bleibt. Wie habt ihr bei euren Röcken den Saum gestaltet, aufgrudn dessen, daß mein Stoff robust/ stabil/ relativ schwer ist mag ich meinen normalen Saum,der sieht nicht gut aus. Ich überlege eher eine Einfassung zu machen wie bei klassischen Jankern, also ein Wollband.
Eine andere Idee war zu umhäkeln, aber ich glaub das wird auch eher Pfusch.
Oder gibts irgendwelche Stickstiche um das einzufassen.
Was habt ihr mit dem Bund gemacht? Da bin ich noch recht unschlüssig




 ich schätze irgendeine altertümliche (evtl. giftige) Mottenschutzbehandlung
 ich schätze irgendeine altertümliche (evtl. giftige) Mottenschutzbehandlung    und ich konnte NICHT vorbei gehen. Es ist zwar nun kein Loden und keine Kochwolle, geworden, dafür Tweed
 und ich konnte NICHT vorbei gehen. Es ist zwar nun kein Loden und keine Kochwolle, geworden, dafür Tweed   . Es war wirklich schwer sich für einen Stoff zu entscheiden, die hatten soooo viele
 . Es war wirklich schwer sich für einen Stoff zu entscheiden, die hatten soooo viele  zum Glück war von einigen nicht mehr genug da, ich hab trotzdem für zwei Röcke mitgenommen
 zum Glück war von einigen nicht mehr genug da, ich hab trotzdem für zwei Röcke mitgenommen   . Einen Beige, helltürkis karierten, und einen dunkelbraunen Fischgrät.
 . Einen Beige, helltürkis karierten, und einen dunkelbraunen Fischgrät.
 ,
 ,  Ich werde den Stoff evtl. so schneiden, daß der senkrechte Musterverlauf auf einer Seite vorne und einmal hinten ist. oder ich viertel dann läuft das Muster quer (und ich hab noch mehr Meter zu nähen
 Ich werde den Stoff evtl. so schneiden, daß der senkrechte Musterverlauf auf einer Seite vorne und einmal hinten ist. oder ich viertel dann läuft das Muster quer (und ich hab noch mehr Meter zu nähen  

 
  
  Ich finde sie prima!
 Ich finde sie prima! 