Gesattelt Anhänger fahren?

Moderator: Stjern

ehem User

Gesattelt Anhänger fahren?

Beitrag von ehem User »

So, dank des blöden Sauwetters bin ich schon fast ne Woche nicht geritten. Ins Gelände is nicht, bähhhhhhh.
Da holen wir uns ja was weg. Schecki und ich sind ja eher Schönwetterreiter! :mrgreen:

Wenn ich auflade und es in strömen gießt ist das ja noch nicht so wirklich problematisch, aber wenn ich dann ablade schon. Ich müsste am Anhänger fertig machen und bis dahin sind wir beide klatschnass, wenn es in Strömen regnet. Alleine schon der Sattel, das wäre eher schlecht dafür.

Jetzt war meine Überlegung, den Schecken zu Hause im trocknen zu putzen, satteln, etc., Regendecke drüber, aufgeladen und losgefahren. Ist nur ein guter Km zur RH.

Von der breite auf dem Anhänger würde es mit sattel gehen, spricht denn etwas dagegen, es so zu machen???
Welche Gefahren lauern, die mir nicht bewußt sind?

Kenne einen Englischreiter, der macht das schon seit Jahrzehnten und für die ist das normal.

Also, her mit Euren Erfahrungen......
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Gesattelt Anhänger fahren?

Beitrag von Frau Gretel »

Ich habe damit auch noch keine Erfahrungen...ich kenne aber auch mehrere die das machen

Ich weiß nicht, wenn dein Pferd ruhig ist und gut Hänger fährt bzw sich Verladen lässt, könnte man es schon machen.
Ich hätte aber auch Angst, dass er irgendwo hängen bleibt oder so
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Gesattelt Anhänger fahren?

Beitrag von Cate »

ich hätt eher Sorge, dass das Pferd mit dem Sattel irgendwo hängenbleibt :tuete:

Ich weiß aber auch etliche, die das so machen, wenn das Pferd brav auf den Hänger geht, und ruhig steht, warum nicht? Vorausgesetzt, es hat ein bißchen Platz im Hänger und steht da nicht schon "press" drin ...
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Gesattelt Anhänger fahren?

Beitrag von -Tanja- »

Wir haben das früher mal öfters mit unseren beiden (standen dann gesattelt nebeneinander im Hänger) gemacht - mit dem Ergebnis, daß unsere Stute dann nicht mehr in den Hänger wollte. :x

Mit zwei gesattelten Pferden im Hänger würde ich das nicht mehr machen. Bei einem könnte man evtl. die Trennwand seitlich wegklappen. Mmmh. Aber grundsätzlich finde ich es zwischenzeitlich besser, das Pferd erst dort zu satteln.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: Gesattelt Anhänger fahren?

Beitrag von brexi »

Für mein Pferd wöllte ich nicht, dass er den Sattel mit Hängerfahren oder umgekehrt in Verbindung brignt, mal vom Hängenbleiben abgesehen.
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10658
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Gesattelt Anhänger fahren?

Beitrag von Lalilu »

Und Pferd fertig machen, Regendecke drauf und in der RH satteln geht nicht?
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Gesattelt Anhänger fahren?

Beitrag von Veilchen »

Ähm ja, ich bekenne mich mal als gesattelt Hängerfahrer. :mrgreen:
Ich habe mir da ehrlich gesagt noch nie Gedanken drum gemacht. Damals fuhren die Meisten so und ich fand und finde es immer noch sehr praktisch, das Pferd komplett herzurichten also auch Trense drauf, Halfter drüber, Strick um den Hals fixieren und auf den Hänger. Stange zu, Klappe hoch und losfahren. Ich binde auch nicht an. Wozu auch? Die können doch gar nicht aus, wenn die Klappe zu ist. ;)
Allerdings fahre ich nur in die nähere Umgebung bereits gesattelt. Wenn´s weiter weg gehen soll, gehen die Pferde schon nackich auf den Hänger. Einfach aus Komfortgründen für´s Pferd. 8-)

Wenn ich jetzt sehr breite Pferde hätte, die da eh schon fast auf Anschlag drin stehen, hätte ich auch um den Sattel Angst und würde es wohl lassen. ;)
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Benutzeravatar
Never Mind
Einhorn
Beiträge: 5656
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:03
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Gesattelt Anhänger fahren?

Beitrag von Never Mind »

Stange zu, Klappe hoch und losfahren. Ich binde auch nicht an. Wozu auch? Die können doch gar nicht aus, wenn die Klappe zu ist. ;)
Da würde ich aufpassen! Ich hatte mal ein (das war kein Pony :-ü) Pferd das hat sich während der Fahrt irgendwie geschfft sich umzudrehen weil der Strick sich gelöst hat und ist dann total ausgeflippt. Nie wieder ohne richtig, notfall 2fach anbinden.
Reiten ist eine Schule von Verzicht und Demut.

Never Mind. Haflinger für Fortgeschrittene. - Blog. Wir haben Zeit.
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Gesattelt Anhänger fahren?

Beitrag von Caro-Lina »

Also die Idee von Lalilu kam mir eben auch bzw. Pferd soweit fertig machen, verladen und dann da auf dem Hänger satteln. Oder halt in der Halle ;)

Wenn unsere Isis zum Ponyführen fahren, kommen die auch gesattelt auf den Hänger.
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
ehem User

Re: Gesattelt Anhänger fahren?

Beitrag von ehem User »

Huch, schon so viele Antworten! :shock:

Also, der Weg von uns zur RH ist nur ein guter Km. Und Schecki geht sehr gut auf den Anhänger und steht auch anständig drin.
Die Decke würde über die Bügel reichen, da dürfte er dann ja nirgens hängen bleiben. Falls es so sein sollte, hat er eigentlich gelernt ruhig zu bleiben und zu warten bis ich ihn befreie.
Habe in der Ausbildung quasi Ponybondage gemacht. :mrgreen: Ergebnis: Ich warte bis Frauchen mich befreit, denn dann gibt´s was tolles.

Wenn es in der RH mit Satteln ginge, dann wäre das ja nicht so mein Problem, aber der Weg vom Anhängerparkplatz bis zur RH ist noch ein gutes Stück. Und dann im strömenden Regen mit dem Westernsattel durch die Gegend laufen. Bääähhhhh!


Am Sonntag wollte ich zur RH hoch fahren. Schaue mir vorher mögliche Gefahrenquellen im Anhänger an und dann schaue ich mal.
Antworten