Hallo,
ich reite seit knapp 14 Jahren baumlos. Im Moment einen Barefoot Cheyenne (mit VPS), mit dem wir uns beide sehr wohlfühlen.
Hatte mich zwar schon mal über einen neuen Sattel informiert und auch schon Testsättel da, aber ich bin und bleibe bei meinem, zum einen, weils Geld derzeit keinen neuen Sattel zulässt und zum anderen, weil ich ihn wirklich unheimlich gut finde.
Einziger Nachteil, die teuren Pads, Klettkissen usw., ich hab noch so viele Schabracken und überlege ob man die nicht irgendwie umbauen kann, oder Klettkissen und evtl. auch Pauschen irgendwie selbst machen kann. Pauschen aus dem Grund, da auch meine Töchter reiten und ich denke das sie damit etwas mehr Halt hätten.
Hat jemand sowas schon gemacht?
Oder eine Idee wie man evtl. Klettkissen machen kann, also Material usw.?
Würd mich freuen, wenn hier einige Ideen und Tipps geben könnten.
Selbstgemachtes für baumlose Sättel
Moderator: Stjern
Re: Selbstgemachtes für baumlose Sättel
Ich kann da leider nix Konstruktives beitragen, aber dein Post hat bei mir
aufgeworfen: hast du Klettkissen an deinem Barefoot?



Re: Selbstgemachtes für baumlose Sättel
Nein, aber es wäre immerhin eine Idee welche dran zu bauen, wenn ich nur wüßte mit welchen Materialien, denn dann würde sich das mit dem Spezialpad erledigen, ich weiß zwar, dass es welche von Hildalgo, Sorenta und auch Trekker gibt, aber die sind mir zu teuer.
Es muss noch einen andere Möglichkeit geben. Vielleicht näh ich auch einfach Taschen an die Schabis, mal sehen, vielleicht gibts ja irgendwann jemanden der dafür noch Ideen hat.
Es muss noch einen andere Möglichkeit geben. Vielleicht näh ich auch einfach Taschen an die Schabis, mal sehen, vielleicht gibts ja irgendwann jemanden der dafür noch Ideen hat.
Re: Selbstgemachtes für baumlose Sättel
Ich meine, ich hätte unlängst von jemandem gelesen, der sich Klettkissen selbst gemacht hat. Das war, glaube ich, im Reitforum. Werde mal nachsehen, ob ich das noch finde. Theoretisch sollte es also möglich sein.
Re: Selbstgemachtes für baumlose Sättel
Als Idee für die Pauschen: Die vordere Naht auftrennen (auf Kniehöhe), innen Klett reinnähen (lassen) und Klettpauschen dran, fertig
Panels gibt es manchmal günstig gebraucht oder von Hildalgo, da kosten die auch neu nicht so viel.
Evtl kannst Du doch auch die Schabracken zwischen Sattel und Unterlage legen?
Klettkissen kann man auch selber machen, es gibt ja verschiedene Einlagematerialien (im Distanzforum gibt es sehr viel Auswahl an Erfahrungsberichten): Moosgummi, Verbundschaumstoff, Distanzgewebe, Filz, Isomatten, Equalizer, div Schaumstoffe, Airex usw.
Diese dann in Taschen nähen, Klett dran, fertig.
Allerdings würde ich da sehr genau drauf achten ob auch wirklich die Wirbelsäule und der Widerrist frei von Druck bleiben, bin da bei den richtig baumlosen à la Barefoot, Torsion usw. immer etwas skeptisch.

Panels gibt es manchmal günstig gebraucht oder von Hildalgo, da kosten die auch neu nicht so viel.
Evtl kannst Du doch auch die Schabracken zwischen Sattel und Unterlage legen?
Klettkissen kann man auch selber machen, es gibt ja verschiedene Einlagematerialien (im Distanzforum gibt es sehr viel Auswahl an Erfahrungsberichten): Moosgummi, Verbundschaumstoff, Distanzgewebe, Filz, Isomatten, Equalizer, div Schaumstoffe, Airex usw.
Diese dann in Taschen nähen, Klett dran, fertig.
Allerdings würde ich da sehr genau drauf achten ob auch wirklich die Wirbelsäule und der Widerrist frei von Druck bleiben, bin da bei den richtig baumlosen à la Barefoot, Torsion usw. immer etwas skeptisch.