e-zaun material

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32136
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: e-zaun material

Beitrag von Sheitana »

Wir haben teilweise noch normales Seil. Damit bin ich halt nicht so zufrieden. Jetzt im Winterstall werden wir 2 Reihen Draht und die oberste Reihe Breitband als Sichtbegrenzung nehmen. Die oberste Reihe muss aber auch keinen Strom führen.
ehem User

Re: e-zaun material

Beitrag von ehem User »

:shy:

noch ne frage - der polydraht ist bestellt - braucht man für den spezielle verbinder?
Benutzeravatar
Eatmyshorts
Lehrpferd
Beiträge: 2673
Registriert: Di 22. Mai 2012, 15:15
Wohnort: Dänemark

Re: e-zaun material

Beitrag von Eatmyshorts »

Ja, dafür gibt es spezielle, die würde ich auch nehmen. Keine Knoten machen, damit verliert der Zaun nur Leitfähigkeit. Wir haben rostfreie Edelstahl-Verbinder, die sind zwar teurer, aber je mehr Rost, desto weniger Wumms auf dem Zaun! :breitgrins2:

Die Verbinder kannst Du bestimmt auch da kaufen, wo du den Draht her hast.
LG

Vyv
Shieldmaiden

E-zaun hilfe dringend gesucht

Beitrag von Shieldmaiden »

ich hijacke mal diesen thread, es ist zwar nicht ganz dasselbe aber passt schon ganz gut hier hin.

Wir haben einen ausbruchkoenig :augenroll: - wobei, so schlimm ist er gar nicht. Wenn man 3000v auf dem Zaun hat, dann bleibt er scheinbar drin, aber da liegt das problem. Ich liste gar nicht alles auf, aber das habe ich heute ausprobiert, und verstehe nicht, warum das nicht funktioniert.

Ich habe:

- einen fenceman cp500, welcher bis zu 8km 8500v setzen sollte
- eine kordel, und zwar eine duenne, auf der draufsteht dass sie bis zu 12km leitet
- eine autobatterie von 12v
- eine zaunlaenge von etwa 1km max, welche schon oefter mal geflickt wurde
- einen zauntester der bis zu 6000v anzeigt, wobei ich nicht sicher bin ob die 6 kaputt ist (neuer ist bestellt)

Ich habe den zaun kontrolliert, da ist alles in ordnung, nix zu sehen was da schief sein koennte, keine unterbrechungen sichtbar oder so. Der zaun ist kein stromkreis, sondern einfach ein langes einfaches stueck kordel halt.

Verbinde ich das geraet mit dem tester, geht es bis 5000 hoch. ob die 6000 kaputt ist weiss ich wie gesagt nicht. Nun setze ich das geraet an unsere kleine weide (hoechstens 100m) und bekomme schon nur noch 3000 angezeigt. Setze ich das geraet nun an den langen zaun (und wirklich, das sind einmal rum 500 schritte, und ich bin nur 1m64, also mehr als 1km ist das nienicht) dann reicht die voltmenge nicht mehr aus, um noch angezeigt zu werden (<1000). Ich weiss aber, das noch strom drauf ist, weil es an einer verbindungsstelle geknackt hat (bis ich den teil repariert hab). Aber fuer mein messgeraet war es bereits zu schwach (min 1000v)

Bin ich zu daemlich, oder was mach ich falsch? Ideen, was oder wie ich testen koennte?
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20814
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: e-zaun material

Beitrag von Wallinka »

Was hast du für eine Erdung? einen Stab? zwei Stäbe? wie tief? schon mal angegossen?
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Shieldmaiden

Re: e-zaun material

Beitrag von Shieldmaiden »

die erdung ist direkt am stromgeraet dran - so ein ding hier: http://www.hunting-equipment.co.uk/acat ... 200.5J.jpg

angegossen diesmal noch nicht, aber der boden ist nass im moment. Bei sand muessen wir im sommer immer angiessen, sonst wird dat nix..

tiefer koennte ich natuerlich probieren, das hab ich noch nicht ausprobiert.
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20814
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: e-zaun material

Beitrag von Wallinka »

hier ist mal ne ganz gute Beschreibung zur Erdung:
http://www.patura.com/App/WebObjects/XS ... rdung.html
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18765
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: e-zaun material

Beitrag von Equester »

Wie hast Du den Zaun geflickt? Mit Knoten? Wie sehen die Anfänge aus? Also wo beginnt der Zaun und wie hast Du ihn dort befestigt? Kommt der Zaun evtl. irgendwo an Metall wo der Strom dann ungehindert ins Erdreich versickert? Oder kommt er an Holz?

Bei uns kommt es jedesmal zu Problemen, wenn ich auf der Weide einen vielfach geflickten Zaun kurzfristig unter Strom setzen will. Jeder Knoten, jedes 2x um den Isolataor wickeln und jeder Grashalm der den Zaun berührt wird dann zu einem Problem. Unser Pony hat uns das sehr genau gezeigt:

- Zaunfeld 1 (1 Zaunfeld = Zaun zwischen 2 Pfosten) - Strom = geht man nicht durch
- Zaunfeld 2 dto
- Zaunfeld 3 war schon weniger aber immer noch kribbelig, wenn man durchgeht
- Zaunfeld 4 dto zu 3
- Zaunfeld 5 tut gar nicht mehr weh
- Zaunfeld 6 kein Strom mehr = durch :breitgrins:

Wir haben ein Stromgerät, welches bis auf 12.000 hochziehen kann und kommen bei aufgeladener Batterie auf 11.000 im inneren Bereich und auf 6000 im äußeren Bereich. Alles was darunter ist, nimmt das Pony sportlich :augenroll:
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Shieldmaiden

Re: e-zaun material

Beitrag von Shieldmaiden »

bei mir ist das problem dass irgendwie der output nicht mehr hoch genug ist. Aber ja, knoten, drumgewickelt usw haben wir :(

Als erstes habe ich mir jetzt ein digitales zaunstrommessgeraet gekauft, weil im moment tappe ich irgendwie im dunkeln bzw im zu hellen, weil ich die laempchen nicht erkennen kann, und ausserdem das ganze nur bis 6000 geht.
Benutzeravatar
Turbo
Schulpferd
Beiträge: 968
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:36

Re: e-zaun material

Beitrag von Turbo »

Shieldmaiden hat geschrieben:bei mir ist das problem dass irgendwie der output nicht mehr hoch genug ist. Aber ja, knoten, drumgewickelt usw haben wir :(
Das sind schon Mal echte Stromverlustquellen :? .
Es wäre auch ratsam mindestens zwei, besser drei oder vier Erdungsstäbe (jeweiliger Abstand 1m) zu haben und auch Brücken/Verbindungen zwischen deinen einzelnen Litzen/Bändern, damit immer genug Saft auf dem Zaun ist, falls es mal irgendwo zu Störungen kommt.
Der Output sollte so hoch wie möglich sein, denn über 3000 lachen wirklich viele Ponys, megaseufz.

Ich habe ja auch kargen Sandboden und ein Pony-Ausbrecherteam, die mich inzwischen doch ganz gut gelehrt haben :erklaer: , wie ein haltbarer und recht hütesicherer Stromzaun sein sollte ;) :frech: .

Ich verweise dann zur Info noch hierhin ;) :mrgreen: .
Ich bin manchmal verrückt. Wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden :spock: .

Wenn dir die Antwort nicht gefällt, dann stell die Frage anders :breitgrins2:.
Antworten