Uff, eine Anleitung...

Also eine schriftliche habe ich nicht, ich bin ja beim Stricken angeleitet worden. Ich kann höchstens versuchen, sie wiederzugeben, aber da ich Anfänger bin, könnte das wirr klingen.
Aber, ioch versuche es mal.
Das Bündchen habe ich mit einem nadenspiel gestrickt, das ist ganz simpel eine rechts, eine links, ca. 20 cm hoch (da kann man ja imemr schauen, wie breit man es haben möchte). Danach habe ich auf eine kurze Rundnadel gewechselt, weil ich mit dem Nadelspiel nicht sehr gut zurecht kam.
Dann geht es weiter mit Umschlägen. Also Umschlag, rechte Masche usw. und dann, wenn ich also immer abwechselnd Umschlag / Masche auf der Nadel habe, immer einen Umschlag und eine Masche rechts zusammen stricken, davor natürlich jeweils einen neuen Umschlag machen.
Wenn das so hoch ist, wie man es haben möchte, strickt man eine Runde ohne Umschläge und in der Runde danach strickt man immer zwei Maschen zusammen. Dann werden die verbliebenen Maschen auf einen Faden genommen (also runter von der Nadel) und einfach zusammen gezogen. Da könnte man dann gut ein Koch für den Zopf lassen, das wäre aber natürlich auch oben. Wie du hinten ein Loch rein bekommst, habe ich ledier keine Idee.
außer man verwendet eine Schere, was unerwünschte Nebeneffekte haben könnte...
Ich hoffe, es stimmt alles.
Ja, dass ein Top jetzt nett wäre zum Sommer, dachte ich auch. Ich würde aber (wie immer) lieber stricken, weil ich darin viel schlechter bin. Aber ich frage mal, vielleicht gibt es ja eine Anleitung für ein einfaches Stricktop.
Oder ich fange doch mit Socken an, dann kann ich es vielleicht bis zum Winter.
