Eben. Ich mag die Fahrerei auch nicht, möchte ihn aber möglichst gut versorgt wissen und ihm den Aktivstall bieten (näher gibt's nur Box, weil ich ja erstmal aus der Stadt raus muss, bis Ställe kommen) und daher fahr ich halt.Stjern hat geschrieben:Das ist wirklich recht schwierig, wenn man etwas weiter fahren muss, um sein Pferd zu behandeln. Da haben diejenigen, die ihr Pferd am Haus haben einen deutlichen Vorteil. Müssen dafür allerdings den gesamten Rest täglich selber machen. Hoffentlich bist Du das leidige Ding bald los.
Abszess eröffnen
Moderator: Sheitana
Re: Abszess eröffnen
Re: Abszess eröffnen
Mit "alle 4 Stunden" meinte ich, wenns wirklich übel ist und man schnell eine Heilung möchte. Dann gibt man immer wieder was auf die Wunde. Der Lusitano mit seiner Eiterbeule da am Kopf wurde bei mir auch nicht mitten in der Nacht behandelt. Je öfter man es halt macht, desto schneller gehts.
Im Endeffekt ist es jedem selbst überlassen, wie er mit den Wunden umgeht. Ich bin, geschädigt dank persönlicher Krankheitsgeschichte und vielen schularztlichen Mitteln, einfach davon überzeugt, dass ich nicht für jede Eiterbeule, Schnittwunde oder sonstige Verletzung eine Salbe u.d. brauche, die entzündungshemmend, abschwellend und weiß Gott was ist - sondern dass es dafür auch eine natürliche Heilform gibt.
Ich z.B. kannte die EM'S nicht, bevor ich mein Praktikum damals machte.
Mein Vater ist Allgemeinmediziner und er kennt sie auch nicht. Weil er das in der Ausbildung nicht lernt.
Bei Tierärzten ist es dasselbe, deswegen sind sie noch lange nicht schlecht.
Aber man kann sie ja mal fragen, ob sie von den EM's schon mal was gehört haben.
Denn sie funktinieren sehr wohl und sehr gut. Nur muss man aufpassen, dass es tatsächlich EMA's sind. Es gibt auch EMB's, wenn ich mich nicht irre. Oder unverdünnt. Da kanns dann schon sein, dass Probleme auftauchen.
Aber wie gesagt, ich beziehe meine von meiner ganzheitlichen Pferdetherapeutin, die AUCH mit Tierärzten zusammenarbeitet und ich habe noch kein Beispiel gehört, wo die Em's nicht funktioniert hätten.
Und im Zweifelsfall redet mal halt mit dem TA drüber. Bzw. erklärt ihm, was man da geben möchte und er zufällig etwas darüber weiß. Viele TA sind aufgeschlossen solchen Themen gegenüber.
Wenn der Abszess allerdings immer wieder kommt, würde ich die behandlung mit Salben, spritzen, antibiotika noch mal deutlich überdenken ... (muss nicht sein, kann aber - je nachdem, wo die Ursache liegt)
Im Endeffekt ist es jedem selbst überlassen, wie er mit den Wunden umgeht. Ich bin, geschädigt dank persönlicher Krankheitsgeschichte und vielen schularztlichen Mitteln, einfach davon überzeugt, dass ich nicht für jede Eiterbeule, Schnittwunde oder sonstige Verletzung eine Salbe u.d. brauche, die entzündungshemmend, abschwellend und weiß Gott was ist - sondern dass es dafür auch eine natürliche Heilform gibt.
Ich z.B. kannte die EM'S nicht, bevor ich mein Praktikum damals machte.
Mein Vater ist Allgemeinmediziner und er kennt sie auch nicht. Weil er das in der Ausbildung nicht lernt.
Bei Tierärzten ist es dasselbe, deswegen sind sie noch lange nicht schlecht.

Denn sie funktinieren sehr wohl und sehr gut. Nur muss man aufpassen, dass es tatsächlich EMA's sind. Es gibt auch EMB's, wenn ich mich nicht irre. Oder unverdünnt. Da kanns dann schon sein, dass Probleme auftauchen.
Aber wie gesagt, ich beziehe meine von meiner ganzheitlichen Pferdetherapeutin, die AUCH mit Tierärzten zusammenarbeitet und ich habe noch kein Beispiel gehört, wo die Em's nicht funktioniert hätten.
Und im Zweifelsfall redet mal halt mit dem TA drüber. Bzw. erklärt ihm, was man da geben möchte und er zufällig etwas darüber weiß. Viele TA sind aufgeschlossen solchen Themen gegenüber.

Wenn der Abszess allerdings immer wieder kommt, würde ich die behandlung mit Salben, spritzen, antibiotika noch mal deutlich überdenken ... (muss nicht sein, kann aber - je nachdem, wo die Ursache liegt)
Re: Abszess eröffnen
Sorry, ich muss meine letzte Aussage revidieren... Also ich habe gestern noch mal nachgefragt wegen des Hämatoms von der Stute bei uns im Stall. Und das Ding ist tatsächlich jetzt durch diese Salbe kleiner geworden und wird nicht aufgemacht.
Re: Abszess eröffnen
Inzwischen (20. August) hat sich das Hämatom übrigens selbst eröffnet und in der Abszesstasche hat es ziemlich gebrodelt. Erst wurde er mit sehr, sehr viel Blutverlust (eine Arterie meinte, mitspielen zu müssen) in die Klinik gebracht, dann am nächsten Tag ausgeschält ... wobei drunter ein Bruch gefunden wurde, der alt sein muss. Sehr alt. Da aber nun das ganze umgebende Gewebe weg war, musste er 3 Wochen stehen, bis sich diese große Tasche wieder schloss. Seit einer Woche hab ich ihn wieder zuhause und nun schiebt er grade wieder fieber und da hinten ist es wieder heiß. Mal sehen, was da noch so alles nachkommt.
Re: Abszess eröffnen
oje ... 
und
, dass nix allzu schlimmes mehr kommt!



Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock


- norikermädchen
- Lehrpferd
- Beiträge: 2915
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Abszess eröffnen
Ui, auch von mir 

Liebe Grüße,
Vicky
Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Vicky
Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Re: Abszess eröffnen
Hurrah, hurrah! Das Fieber ist wieder gesunken. Konnte heute drauf verzichten, doch nochmal Antibiose geben zu lassen!
Re: Abszess eröffnen

und weiterhin

Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Re: Abszess eröffnen
Puhhhh, das hört sich nicht gut an! Gute Besserung!!!
Hast Du Bilder??
Hast Du Bilder??
Re: Abszess eröffnen
Röntgenbilder hab ich auf CD, Fotos von außen wären harmlos, ein kleines Loch am Hintern, sonst war da nie was zu sehen - außer Wundsekret, das anfangs am Bein runter lief. Spielte sich ja alles hinter dem Loch ab und noch haben wir wohl eine große Tasche, die nun hoffentlich beginnt, sich mit Bindegewebe und hoffentlich auch Muskelgewebe zu füllen. Wir arbeiten dran. Der Bub muss zur Zeit täglich im Rahmen seiner Möglichkeiten "Sport" machen und bekommt auf einen Futterzusatz, der ihm die Muskelbildung erleichtert, sodass wir hoffentlich schnell aus der Gefahrenzone sind. Mit Ausbalancieren beim Hufe schneiden hat er aktuell die größten Probleme. Ich wart mal noch auf die Meinung meiner manuellen Tierärztin, ob ich mit ihm nicht irgendwelche Balanceübungen machen kann, die ihm da helfen, die ihm die Muskulatur bringen, die er für längeres Stützen oder auch Halten braucht. Und wenn es nur die typischen hebe Bein auf Touchieren hin Übungen sind, wo er anfangs auch absetzen kann, wenn er möchte, aber immer wieder heben soll.