Jungpferde als Handpferde

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Jungpferde als Handpferde

Beitrag von HP-Manu »

golden, wie lange sind denn eure gemeinsame Ausflüge?
ehem User

Re: Jungpferde als Handpferde

Beitrag von ehem User »

Das letzte Mal, als ich auf die Uhr geschaut habe, waren wir 20 Minuten unterwegs - nur im Schritt. Bei einer halben Stunde ist aber auch Schluss, spätestens dann wird sie nämlich quengelig und soweit wollen wir es gar nicht erst kommen lassen.
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Jungpferde als Handpferde

Beitrag von HP-Manu »

Wir haben heute am späten Nachmittag das Wetter noch genutzt und sind ne Runde zu viert ausreiten gewesen. Diesmal lief meine Junge bei meinem Mann als Handpferd mit....und wir haben zum ersten Mal versucht sie von links zu führen / halten. Im Schritt hat alles super geklappt, nur im Trab war es für sie noch so ungewohnt, dass es nicht geklappt hat. Sie wusste garnicht, an welcher Stelle sie denn nun sein soll....vor dem Reitpferd oder dahinter? Wir haben dann ganz schnell die Seite gewechselt und alles war wieder gut. Diese Übung machen wir erstmal vom Boden aus :dance1:
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde als Handpferde

Beitrag von -Tanja- »

*malhochhol*

Nachdem Kurti (Noriker, geb. 01.04.2010) ja nun seit Juni bei uns ist, wir viel mit ihm in Begleitung meines Hafis Amor spazieren waren, hat er heute seine erste fast normale Runde als Handpfed absolviert. Wir hatten das vorher schon 2x für kürzere Einheiten (max. 30 Minuten) und vorher minutenweise auch auf unserer Reitwiese geübt, heute stand nun eine Strecke auf dem Programm, die ich für einen sehr kurzen Ausritt mit Amor wählen würde (ca. starke Stunde). Begleitet wurden wir wie die ersten beiden Male von meinem Mann. Wäre aber nicht nötig gewesen. Durch unsere vielen Spaziergänge ist der Jungspund wohl schon so gut auf meine Stimme und Kommandos getunt, daß alles problemlos geklappt hat. Wir sind sogar ein klitze-kleines Stück, ca. 20 m, getrabt. Sogar das hat Kurti einwandfrei mitgemacht; ich mußte weder am Strick zupfen, noch beim Anhalten irgendwie eingreifen. Alle Gangarten oder das Anhalten sage ich per Stimme vorher an. Finde ich praktisch. So lernt er nämlich auch gleich die ganzen Kommandos für später an der Longe.

Nur hin und wieder trödelt er im Schritt ein bissele, läßt sich aber immer wieder gut an meinem Knie "andocken". Ist aber auch nicht schlimm, schließlich will ich ihn auch viel schauen lassen, was es da so alles im Wald gibt.

Anschließend gabs für beide Pferde ihre Gymnastik-Kekse (jeder bekommt immer einen links und einen rechts von der Hüfte und einen zwischen den Füßen, damit der Rücken weit aufgewölbt werden muß), und dann dürften beide auf die Weide entschweben. War voll supi! Wir werden das noch 1, 2x mit meinem Mann machen, dann werde ich denke ich auch guten Gewissens alleine mit beiden losziehen können.

Ich habe für Kurti als Handpferd einen recht langen Baumwollstrick (ca. 4 m) in Gebrauch. Dessen Schlaufen halte ich mit der rechen Hand, die auch die Zügel von Amor hält. In der linken Hand habe ich die Gerte und auch nochmal den Handpferdestrick, falls ich Kurti zupfenderweise zu mir ans Knie holen wollte. Er hat somit viel Bewegfungsfreiheit, der Strick hängt ständig weit durch. Amor trägt Hufschuhe, Kurti geht noch barhuf - ich bin mir noch nicht sicher, ob ich gleich Hufschuhe für ihn besorgen soll, zumal das ohnehin etwas schwierig werden dürfte. Und da wir über den Winter ohnehin nur im Schritt unterwegs sein werden, geht das denke ich noch ohne.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
Greta J.
Schulpferd
Beiträge: 762
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Jungpferde als Handpferde

Beitrag von Greta J. »

Ui, Tanja, das klingt doch super! :D

:cookie:
"Mach dein eigenes Verhalten nie vom Verhalten anderer abhängig." - Sélan
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde als Handpferde

Beitrag von -Tanja- »

Danke. :)

Kurt macht es einem auch wirklich leicht. Auch mein Mann meinte heute, er hätte nie im Leben erwartet, daß ein junges Pferd und vor allem Kurti, der ja bei unserem ersten Kennenlernen damals so abgedreht ist (sich kaum führen ließ, auf dem Reitplatz rumzickte und buckelte wie ein Irrer), so pflegeleicht sei. Ich hab mir das auch viel, viel schwerer vorgestellt, wobei ich glaube, daß es auch viel daran liegt, daß wir eben ein SV-Stall sind und daher ein sehr, sehr enger Kontakt zum Pferd besteht.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Jungpferde als Handpferde

Beitrag von HP-Manu »

wir waren heute auch mal wieder mit Handpferd draussen. Skrollan läuft so lieb nebenher.....einmal ist sie kurz erschrocken....wir allerdings auch. Kommt von oben aufm Schotterweg ein Radfahrer im Affenkaracho den Berg runter und bremst dann volle Kanne ab. Allein das Geräusch der blockierenden Reifen auf dem Schotter war schon furchtbar. Ich war nur froh, dass meine Altstute einfach cool da stand, sich nicht rührte und Skrollan an ihr ganz viel Halt suchte. So lernen wir langsam, dass draussen vieles schlimmer aussieht und sich anhört, wie es ist.
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Jungpferde als Handpferde

Beitrag von -Tanja- »

So sieht das bei uns aus, wenn Kurti als Handpferd mit dabei ist (runterscrollen, ein wenig weiter unten kommen Bilder):

http://pfinzgauranch.jimdo.com/news/der ... /?logout=1
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Jungpferde als Handpferde

Beitrag von HP-Manu »

sehr schön!!!
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Jungpferde als Handpferde

Beitrag von Biggi »

...und so sieht bei uns der Handpferde-Alltag aus: :mrgreen:

viewtopic.php?f=14&t=598&p=97814#p97814

ein bischen hochscrolen, da kommen Bilder und Bericht
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Antworten