Exterieurbeurteilung

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10083
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Dami, den find ich insgesamt recht harmonisch. Hals vielleicht eeetwas zu hoch aufgesetzt, aber vielleicht wirkt das auch anders wenn da bessere Bemuskelung kommt.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Tayga
Nachwuchspferd
Beiträge: 316
Registriert: So 3. Jun 2012, 22:08
Wohnort: Oberpfalz

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Tayga »

Hallo
Hoffe das Bild ist ok. Würde mich freuen wenn ihr was zu meinem "Kleinen" sagen könntet. Muskulatur ist leider noch weit weg von ideal aber wir sind grad wieder am Aufbauen :mrgreen:
Bild
Hafi und Warmblut TB :herzi: viewtopic.php?f=14&t=5156



LG Anne
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10083
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Das Bild ist leider absolut nicht geeignet :-u
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Tayga
Nachwuchspferd
Beiträge: 316
Registriert: So 3. Jun 2012, 22:08
Wohnort: Oberpfalz

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Tayga »

Scheckenfan hat geschrieben: Do 20. Jul 2017, 22:03 Das Bild ist leider absolut nicht geeignet :-u
Alles klar, danke :) Dann mache ich bei Gelegenheit ein Neues. Besser geschlossen oder offen aufstellen?
Hafi und Warmblut TB :herzi: viewtopic.php?f=14&t=5156



LG Anne
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10083
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Ein bisschen offen, aber im Stillstand. Auf dem Bild ist er irrndwie in Bewegung und in sich verdreht.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10083
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Ich nutz mal diesen uralten Thread, weiß nicht, wo es sonst besser passt...

Habe krankheitsbedingt gerade ein bisschen Vielseitigkeit geguckt (weil ich das noch als erträglichste Pferdesportart empfinde) und war ziemlich geschockt, wie die Pferde (teilweise) aussahen, wenn die Sättel zum Abduschen runter genommen wurde - riesige Haifischflossen-Widerriste, kaum Rückenmuskeln, deutliche Dellen am Trapezius. Ich hab mal versucht, entsprechende Bilder bei den Vetchecks zu finden - und die Pferde sehen leider auch ohne die vorherige krasse Belastung so aus. zB:
Banzai du Loir: https://images.app.goo.gl/sZJDhbTrg8XK7ERr8

Billy the Red https://www.google.com/search?q=michael ... sid=mosaic

Hale Bob: https://images.app.goo.gl/De6YKMWJkms7XYX37

Gerade bei Bobby bin ich echt überrascht... Der ist ja nun wirklich gut geritten. Und alle Pferde davon sind unendlich viel besser trainiert als jedes Freizeitpferd. Ohne funktionale, gute Rückenmuskeln könnten die diese Häuser doch nie springen!

Ist also mein Bild von guter Muskulatur falsch?
Oder liegt es daran, dass die VS Pferde so hoch im Blut stehen müssen für die krassen Ausdauerleistungen? Rennpferde sehen ja auch oft so aus, aber da gehe ich halt auch von keinerlei Dressurtraining aus, das ist bei der VS ja nun anders...

:kratz:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10083
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Ich hab jetzt dagegen mal nach Bildern vom Vetchecks bei Distanzrennen gesucht, und da sehen die Pferde weit weniger hager aus :kratz:
https://images.app.goo.gl/WXmVcTwrXai4UmE38
https://images.app.goo.gl/vUsRqC7TivDez9Cu7

Zugegebenermaßen zufällige Bilder, kenne mich in der Szene nicht so aus...
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Cat_85
Einhorn
Beiträge: 6837
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 13:26

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Cat_85 »

Diese Erkenntnis traf mich vor ein paar Jahren schonmal. Da ist mir das bei den Dressurpferden aufgefallen, dass die ohne Sattel meist bescheiden aussehen. :?

Und ich glaube, zum Springen brauchen sie den Rücken tatsächlich nicht so. Zumindest nicht aktiv. Von generellen Langzeitfolgen bei Belastung ohne entsprechende Muskeln reden wir da noch nicht.
Liebe Grüße von Silvia und Lady.

:giraffe:
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 38476
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von A.Z. »

Eigentlich sollte man annehmen, dass Trainer solcher Hochleistungssportler alle denselben Kenntnisstand bzgl. schädigender Einflüsse und deren Reparaturzeiten haben und ihr Training danach ausrichten.

Mittlerweile ist ja bekannt, dass gegen den schädigenden Einfluss von Kompression keine Verstärkung des Gewebes stattfindet. In einem guten Trainingsplan wird daher sattel- und damit kompressionsfreies Training gezielt eingeplant. Ich würde vermuten, dass das bei dem üblichen Spring- oder/und Dressurtraining eher nicht geschieht. Selbst wenn die Pferde longiert werden, tragen sie dann doch immernoch einen Longiergurt um Ausbinder zu befestigen ...

Ich könnte mir vorstellen, dass das Training eines Distanzpferdes da doch anders aussieht.

Wieso man das so akzepiert, augenscheinlich sogar als richtig erachtet. Ich denke, wenn das Pferd ernstzunehmende Beschwerden hätte, könnte es diese Leistungen nicht bringen. Als Vorbild würde ich mir das trotzdem nicht nehmen wollen.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10083
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Exterieurbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Cat, ich habe auch Bilder von den Dressurpferden angeguckt, und ich finde, da sieht man an der Muskulatur dann deutlich, wie reell geritten wird. Der Franziskus hat definitiv keine Löcher in den Rückenmuskeln.
https://images.app.goo.gl/NMmmxCR2chjpFPYa7
Dagegen sehen Pferde der Niederländer oder von der Werth halt ganz anders aus, aber da ist mir erklärlich, woher das kommt :oerks:
https://images.app.goo.gl/daXjRU2ogZ8fBqXw7


Bei den VS Pferden scheint es mir aber nicht an der korrekten oder nicht korrekten Ausbildung zu liegen...
Bei der VS gehe ich auch mal davon aus, dass die Pferde ihre Leistung nicht abrufen können, wenn sie Schmerzen haben und die gehen ja recht lange im Sport (für Hochleistungssport jedenfalls).
Hm...

AZ, finde ich einerseits einleuchtend, aber dann müsste es ja bei den meisten Disziplinen finden? Ich bezweifle, dass Distanzpferde weniger lang unterm Sattel sind, oder Westernpferde im großen Sport.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Antworten