
Ich hab ein Jungpferd. 4 mittlerweile, aber ich hab ihn schon bald drei Jahre. Ich bin nie Handpferdereiten gegangen, tu es heute noch nicht, aber das liegt einzig und alleine daran, dass ich kein dazu passendes Reitpferd habe. hätte ich eines gehabt (und würde mich das trauen), dann hätte ich meinen wohl auch als handpferd mit raus genommen.
die frage nach dem "warum" ist für mich leicht zu beantworten. natürlich würde ich sowas nicht tun, um muskeln aufzutrainieren oder kraft oder ausdauer.
mein pferd hat einen wundervollen stall mit ewig viel platz. 15 pferde haben etwa 20 hektar (nicht immer alle 20 hektar auf einmal, aber etwa ein drittel). ich behaupte, dass nur wenige ställe in österreich oder deutschland ihren pferden so viel platz bieten können. trotzdem ist es halt immer das selbe

es gibt keine raubtiere, die unruhe rein bringen, keine anderen pferdeherden, auf die man treffen kann, keine 10 km, die man laufen muss, um zum wasser zu kommen, keine seen oder flüße, in denen man versuchsweise ein bisschen plantschen kann, keine neuen bäume, keine neune gerüche usw.
unverdorbene pferdekinder sind, wie alle säugetierkinder, neugierig, interessiert an ihrer umwelt, sie wollen was erleben. ich kann beim allerbesten willen nix schlechtes daran finden, ihnen das als handpferd bis zu einem gewissen grad zu ermöglichen.

natürlich wird es nie genau das gleiche sein wie frei in der natur zu leben, aber so ist das nunmal. keiner von uns lebt mehr frei in der natur, auch unsere pferde nicht, aber auch unsere pferde sind in der lage sich an veränderte bedingungen zu adaptieren, ohne dass sie gleich schaden davon tragen. sonst wären sie schon lange ausgestorben! (was jetzt aber bitte kein aufruf dazu ist, sie nicht trotzdem so naturnah wie möglich zu halten!)