Ein kleines Update...
Dressurmäßig geritten bin ich die Trabernase nicht mehr. Ich komme einfach nicht dazu! Da wir davon ausgehen, dass Secret beim Umzug mitkommen wird, habe ich ihn jetzt auch ins Hängertrainig mit einbezogen. Secret hatte als Jungpferd ja einen schlimmen Unfall, ist beim Rauskommen aus dem Hänger gestiegen und hintenüber gekippt. Das letzt Mal hat der SB ihn beim Weidewechsel nicht verladen können und musste Secret zu Fuss gebracht werden...
Von daher machte ich mich auf eine ziemlich schwierige Zeit gefasst. Der erst Trick, der mir einfiel, war Futter. Trabernase macht ja einfach alles für Futter - aber in den Hänger gehen? Tja, es hat funktioniert! Secret ging ohne mit der Wimper zu zucken die Rampe hoch und ließ sich auch schön locker rückwärts wieder raus richten. Ganz in den Hänger rein habe ich ihn noch nicht gelassen - wir haben ja Zeit.
Natürlich machen wir auch weiter fleißig LK. Zwar unregelmäßig (von wegen im Urlaub hat frau mehr Zeit

), aber doch. Wir longieren jetzt auch, das mag er im Moment mehr als die reine Handarbeit. Er gefällt mir beim Longieren gut, die Übergänge werden besser und er sucht auch eine schöne Dehnungshaltung im Trab. Mittlerweile geht er schön vorwärts und brauche ich für den Trab nur eine leises Stimmkommando und Anheben der Peitsche.
Ich bräuchte aber Anregungen zur Stärkung des rechten Hinterbeins. Das hinkt irgendwie hintenan. Ideen?