ich konnte mit der Suchfunktion leider nichts passendes finden und hoffe einfach mal, dass ich hier richtig bin.
 
 Momentan spiele ich mit dem Gedanken, bei einem meiner Ponys eine Bioresonanz machen zu lassen.
Es ist so, dass er hin und wieder mit Hufrehe zu tun hat und auch einige andere Symptome hat, die zu Cushing,EMS oder Insulinresistenz passen könnten. Leider haben uns auch zwei Blutuntersuchungen nicht wirklich schlauer gemacht. Der eine TA würde nun auf Verdacht mit Perg*lid behandeln, aber ganz ehrlich: Dazu ist es mir erstens zu teuer
 und zweitens ist mir das Medikament nur zum "Ausprobieren" einfach in der Wirkung zu heftig.
  und zweitens ist mir das Medikament nur zum "Ausprobieren" einfach in der Wirkung zu heftig.Nun habe ich von Bekannten den Tipp mit der Bioresonanz bekommen und wollte einfach mal nach euren Erfahrungen damit fragen und wo man das am besten machen lassen sollte (Tipps gerne auch per PN). Es gibt da ja auch diverse Online Anbieter, wo man die Haare hinschickt und das Geld überweist und nach ein paar Tagen per Mail oder Telefon das Ergebnis bekommt. Taugen die was? Hat da jemand Erfahrung mit? Oder sollte man lieber so jemanden mit einem Gerät kommen lassen? Ich bin mir da echt unsicher, die Preise sind auch sehr unterschiedlich.
Momentan tendiere ich zu einem Online Anbieter, der zwar nicht ganz günstig ist aber dafür auch das Futter und Heu mit testet. Macht das überhaupt Sinn?
Tendenziell glaube ich daran, dass "soetwas" funktioniert, aber ich bin mir echt unsicher, was die Anbieter betrifft und hoffe, dass ihr mir da vielleicht weiter helfen könnt. Und an ein paar Erfahrungen wäre ich natürlich auch interessiert
 
 Liebe Grüße
Minchen




 ). Ich habe mir das von einem online-Anbieter durchgelesen, und habe es so verstanden : man kann Haare schicken und daran rausfinden ob es an bestimmten Mineralien mangelt (damit weiss man dann aber immer noch nicht, worauf es allergisch reagiert). Man kann auch Futtermittel schicken und die austesten lassen, damit weiss man dann aber immer noch nicht, worauf es allergisch reagiert wenn der Auslöser nicht in den Futtermitteln steckt, sondern evtl von Faktoren in der Stallumgebung.
  ). Ich habe mir das von einem online-Anbieter durchgelesen, und habe es so verstanden : man kann Haare schicken und daran rausfinden ob es an bestimmten Mineralien mangelt (damit weiss man dann aber immer noch nicht, worauf es allergisch reagiert). Man kann auch Futtermittel schicken und die austesten lassen, damit weiss man dann aber immer noch nicht, worauf es allergisch reagiert wenn der Auslöser nicht in den Futtermitteln steckt, sondern evtl von Faktoren in der Stallumgebung.