Psychosomatik

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Psychosomatik

Beitrag von Caro-Lina »

Ich weiß nicht, ob es das Thema hier schon mal gab oder ob es sogar Studien o.a. dazu gibt,

aber könnt Ihr Euch vorstellen, dass Pferde an psychosomatischen Störungen leiden können?

Die sie dann vielleicht auch veranlassen, ein Hufgeschwür, eine Kolik, Ekzem oder anderes zu bekommen?



Diese Frage tat sich mir vorhin auf...................
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
Benutzeravatar
Muriel
Schulpferd
Beiträge: 942
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:30

Re: Psychosomatik

Beitrag von Muriel »

Pferde können sehr viel spiegeln und das kann sich in gesundheitlichen Störungen zeigen, ja.
"Gegen Zielsetzungen ist nichts einzuwenden, sofern man sich dadurch nicht von interessanten Umwegen abhalten lässt."
M. Twain
Benutzeravatar
Caro-Lina
Pegasus
Beiträge: 13030
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)

Re: Psychosomatik

Beitrag von Caro-Lina »

Noch gar nicht mal spiegeln............

Ich dachte eher an Überforderung von Seiten der Besitzer
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel :-)
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei! :herzi:
ehem User

Re: Psychosomatik

Beitrag von ehem User »

stress hat vielfältige wirkungen.

auf kurzzeitigen heftigen stress, dolle aufregung zB, kann ein pferd ja schon mit kolik reagieren.

chronischer stress kann einerseits schon direkt magengeschwüre verursachen - was koliken natuerlich begünstigt aber auch sicher auf den stoffwechsel wirkt. und die schmerzen verursachen ihrerseits stress.

ausserdem wirkt sich chronischer stress auf verschiedene hormon- und neurotransmittersysteme aus.
v.a. steigt der cortisolspiegel, cortisol wirkt immunsuppressiv, d.h. das pferd wird anfälliger für infekte.
ausserdem hat cortisol einfluss auf die insulinantwort.
dazu kommt, dass cortisol gift für den hippokampus ist, einem teil des gehirns, der essentiell ist für lernprozesse (und auch seinerseits an der regulation der stressachse beteiligt ist).

also kann ein pferd durch dauerndes unangepasstes, zb überforderndes training krank werden, entweder driekt am bewegungsapparat oder eben durch all die effekte, die stress im körper auslöst.

nur grob :shy: genauer bekomm ichs ausm kopf grad nicht her...


ps: ich würde es nicht psychosomatik nennen, ich mag den begriff schon beim menschen nicht.
ekzem und kolik halte ich für kandidaten, die durchaus durch stress ausgelöst werden KÖNNEN. (sie können aber auch andere ursachen haben - und die genetik spielt immer mit rein).
hufgeschwüre... mosh hatte mehere, als er kortison bekommen hat. ich würde aber bei denen erstmal nach anderen ursachen schauen (hufbearbeitung, fütterung...)
Benutzeravatar
Cat_85
Einhorn
Beiträge: 7285
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 13:26

Re: Psychosomatik

Beitrag von Cat_85 »

Ich sag ganz klar ja. Vor allem die Haut und alles was dazu gehört (Fell, Horn, Schleimhäute und somit auch die Lunge) sind meiner Erfahrung nach sowohl beim Menschen als auch beim Pferd oft psychosomatisch. Sicher nicht zu 100%. Aber wer eh schon Probleme damit hat, reagiert dann oft auch auf seelischen Stress damit.
Liebe Grüße von Silvia und Lady.

:giraffe:
Antworten