Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
Danke für dein Angebot Angela
Da muß man es in den Laden bringen oder?
Es gibt ja auch so Internetanbieter, die das auch mit Versand anbieten ... Ich dachte, das hätte hier jemand schon genutzt ... aber wahrscheinlich nicht
Renner Entscheidend ist nicht, ob man zusammen Pferde stehlen kann. Entscheidend ist, ob man deren Mist auch später gemeinsam vom Hof schaufelt.
Ja, bisher ist es so, dass man das in den Laden bringen muss. Da der Laden aber grundsätzlich auch einen Internetshop hat, wärs vielleicht die Anfrage wert, ob das auch per Versand ginge.
Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In unserer Region erledigen das auch die Wäschereien der Lebenshilfewerkstätten, einschliesslich Profiwaschmittel oder ggf. Imprägnierung. Es gibt tw. auch einen Flickservice.
Meine bzw.Jacks Horseware Amigo hero 6 lite , Regendecke, ist teilweise etwas undicht bei Regen.
Weiß jemand, womit ich die wieder dicht bekomme? Reicht da waschen mit dem entsprechenden Mittel oder sprühen?
Mhm, also eine arg dreckige Decke würde ich waschen, die Schmutzpartikel zwischen den Fasern lassen das Wasser schneller durchgehen.
Zu oft soll man aber auch nicht waschen, dann wird die wasserabweisende Eigenschaft der meisten Stoffe schlechter.
Die gängigen Imprägniermittel müssen erst durch Wärme "aktiviert" werden. Also entweder nach dem Waschen und Imprägnieren in den Trockner oder das Bügeleisen schwingen. Wenn nur bestimmte Nähte undicht sind, kann man die von innen mit einem Silikon"kleber" wieder abdichten.
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego) Levi - ein kleiner Held wird groß
Ich habe sie jetzt noch mal gewaschen und zum trocknen auf den Wäscheständer gehangen. Den in den heizraum gestellt, wo deutlich über 20 Grad sein dürften, d.h.die ist heute garantiert trocken.
Ich schau mal noch, ob es ein spray von Horseware gibt. Dann hole ich das meinetwegen auch noch und versuche es.
Aber dann ist Schluss....
Die Decke hatte schon mal vor Jahren einen Unfall und musste geflickt werden. Wurde insgesamt aber kaum benutzt. Dreckig war sie jetzt nur innen ein wenig. Sie ist aber an einer anderen Stelle undicht, als geflickt wurde. Und auch nicht an einer Naht.
Jack durfte gestern beim kurzen Spaziergang die Decke vom Buben tragen, ist ihm zwar etwas zu groß, aber es ging. Und da blieben die Tropfen auch eher oben drauf und perlten ab. Anders als bei seiner Decke.
ich hatte zwei Outdoordecken schon einmal aufgegeben, weil sie nicht mehr dicht waren. Selbstversuche mit Einwaschimprägnierer waren nicht erfolgreich. Mein Mann hat sie aber dann einfach mit den anderen in die Wäscherei mit Imprägnierservice gegeben und siehe da:
beide wieder einwandfrei. Echt auch bei richtigem Regen.