Das mag ich so nicht stehen lassen.Nelchen hat geschrieben:Das dein Pferd mit Hufabzessen geplagt ist, wundert mich garnicht! Und dass der Hufschmied eine Hornsäule nicht sieht, wenn eine vorhanden wäre auch nicht.Die Zehe ist vieeeel zu lang! Da wirken Kräfte an der Hufspitze, die Blättchen reißen innen, die Verbindung zur Hufwand ist nicht mehr vorhanden, Einblutungen, Gammel und Eiter sind die Folge. Wenn das nie ausheilen kann und durch stümperhafte Hufbearbeitung immer wieder zu solchen Zusammenhangstrennungen kommt, frisst es sich in den Knochen hoch, weil es irgendwo raus will. Such dir einen Hufbearbeiter, der etwas von Barhufen versteht und ihn richtig hinstellt. Die Zehe ist zu lang, die Trachten zu hoch und die Zehenachse ist gebrochen. Wenn das nicht geändert wird, kannst du füttern was du willst, es wird nicht besser. Ich glaube aber, mit ordentlicher Hufbearbeitung brauchst du überhaupt nichts zufüttern!

Ich finde den gezeigten Huf auch insgesamt zu lang/zu "hoch", ich gaube aber nicht, dass das die alleinige Ursache für die Hufgeschwüre und deren Folgen ist.
 Das Hufbein ist aber bei ihr noch völlig in Ordnung, trotz ihres Alters (21) und der wiederkehrenden Abszesse.
  Das Hufbein ist aber bei ihr noch völlig in Ordnung, trotz ihres Alters (21) und der wiederkehrenden Abszesse. jetzt müssen wir sehen, ob sie es packt, oder ob die anderen Beine nicht durchhalten ...


 
  

 . Ganz ehrlich würde ich auf max. 4 Wochen runter gehen. Einfach aus dem Grund, dass man ja jetzt nicht einfach Hauruck machen kann und diese viel zu lange Zehe mit einem mal weg macht. Das wäre sehr unschön für dein Hotti. Auch die so unterschiedlich abgenutzen Hufseiten, da muss einfach häufiger jemand was machen.  Wir haben ja Problemvollblut Hufe und wir waren eine relativ lange Zeit im 3 Wochenintervall unterwegs
. Ganz ehrlich würde ich auf max. 4 Wochen runter gehen. Einfach aus dem Grund, dass man ja jetzt nicht einfach Hauruck machen kann und diese viel zu lange Zehe mit einem mal weg macht. Das wäre sehr unschön für dein Hotti. Auch die so unterschiedlich abgenutzen Hufseiten, da muss einfach häufiger jemand was machen.  Wir haben ja Problemvollblut Hufe und wir waren eine relativ lange Zeit im 3 Wochenintervall unterwegs  Ich hoffe das du für euch evtl noch jemanden findest. Ich glaube nämlich schon, dass die Bearbeitung einfach ein ausschlaggebender Punkt für eure Probleme sind.
  Ich hoffe das du für euch evtl noch jemanden findest. Ich glaube nämlich schon, dass die Bearbeitung einfach ein ausschlaggebender Punkt für eure Probleme sind.
 derzeit auf der Suche nach einer Kleinpferde/Ponydame, wer kann helfen?
  derzeit auf der Suche nach einer Kleinpferde/Ponydame, wer kann helfen? 
 Prinzipiell hat sie gute, passende Hufe, läuft damit ja auch trotz Rehe vor 5 Jahren wieder über alle Böden incl. Schotter, und Sheitana will jedes Mal, wenn sie zu Besuch kommt, unseren Hufbearbeiter klauen
 Prinzipiell hat sie gute, passende Hufe, läuft damit ja auch trotz Rehe vor 5 Jahren wieder über alle Böden incl. Schotter, und Sheitana will jedes Mal, wenn sie zu Besuch kommt, unseren Hufbearbeiter klauen 

 )
 ) In eurem Fall verlaufen, bzw. wachsen diese auch wellenförmig nach unten, was sich soweit wie ich es auf dem Foto beurteilen kann, sich durch den ganzen Huf zieht.
  In eurem Fall verlaufen, bzw. wachsen diese auch wellenförmig nach unten, was sich soweit wie ich es auf dem Foto beurteilen kann, sich durch den ganzen Huf zieht. 