
Wurmkur
Moderator: Sheitana
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22170
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Wurmkur
meine dreht seit zwei jahren nullrunden, obwohl bei uns nciht abgeäppelt wird. hielt ich ja ehrlich gesagt für unmöglich, aver ist so 

Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Re: Wurmkur
ich zweifle grad wieder ein wenig... ich habs am Montag morgen losgeschickt. Auf dem Befund steht, dass es Donnerstag eingegangen ist.... (find ich schon seltsam). Vielleicht war auch die Zwischenzeit zu lang? 

"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Re: Wurmkur
Wieso zweifelst Du da? Wenn das Labor nach der Probenentnahme meint, das wäre "ungültig", dann schreiben die das 
Und Wurmeier bleiben ja in der Tüte
- nur für 'ne bakteriologische Untersuchung sollte es SEHR schnell im Labor sein. Elysion steht auf einer NIE abgemisteten Koppel mit viel zu vielen Pferden und ist auch seit letztem Jahr wurmfrei.... das paßt schon alles 
Vertraue

Und Wurmeier bleiben ja in der Tüte


Vertraue

Re: Wurmkur
danke 

"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
- Lewitzer Flummi
- Pegasus
- Beiträge: 10307
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56
Re: Wurmkur
Abgesehen davon - die Dasselfliegenwurmkur nach dem ersten Frost macht ihr doch bestimmt mit Luni. Sollte sie also trotzdem welche haben, dann erwischst du die bestimmt damit.
Meine Probe hatte ich höchstpersönlich zur LUA geschafft. Der Preis war unschlagbar, sagt auch die TÄ. Für den ganzen Kram, Auswanderung etc.zahlt man bei ihr um die 40 Euro pro Pferd - das sind wohl normale laborpreise. Ich war bei unter 10, weil die LUA wohl vom Staat gestützt wird. Damit rechnet sich das doppelt, weil eine wurmkur mehr kosten würde als die Kotproben.
Meine Ziege hat auch einen leichten befall. TÄ meinte, dass das bis zur späten Wk Zeit hätte.
Meine Probe hatte ich höchstpersönlich zur LUA geschafft. Der Preis war unschlagbar, sagt auch die TÄ. Für den ganzen Kram, Auswanderung etc.zahlt man bei ihr um die 40 Euro pro Pferd - das sind wohl normale laborpreise. Ich war bei unter 10, weil die LUA wohl vom Staat gestützt wird. Damit rechnet sich das doppelt, weil eine wurmkur mehr kosten würde als die Kotproben.
Meine Ziege hat auch einen leichten befall. TÄ meinte, dass das bis zur späten Wk Zeit hätte.
Re: Wurmkur

und ja, die Dasselfliegenkur machen wir sicher mit

"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
- Schattenstern
- Lehrpferd
- Beiträge: 3672
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:06
Re: Wurmkur
Im alten Stall gabs selektive Entwurmung im kompletten Bestand, Bilbo hatte IMMER was, war aber oft das einzige Pferd von 15.
Im neuen Stall gibt es keine zentrale Entwurmung. Überlege ernsthaft, ob ich dann überhaupt weiter Proben einschicken soll. Ich zahl nämlich jedes Mal doppelt....
Im neuen Stall gibt es keine zentrale Entwurmung. Überlege ernsthaft, ob ich dann überhaupt weiter Proben einschicken soll. Ich zahl nämlich jedes Mal doppelt....
Re: Wurmkur
Machst Du denn auch eine Kontrolle 14 Tage NACH Behandlung?
- Schattenstern
- Lehrpferd
- Beiträge: 3672
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:06
Re: Wurmkur
Meinst du mich?
Ja, immer mit Nachkontrolle, da war er dann auch immer "Wurmfrei" (also unterm Grenzwert).
Ich bin halt irgendwie ein bisschen zu geizig zusätzlich zur Wurmkur (eben vier mal im jahr) jeweils noch 20-40€ plus Fahrtkosten (pro Strecke ne knappe 3/4 Stunde) zu bezahlen, wenn er eh ne Kur braucht.
Zumal ja im neuen Bestand teilweise garnicht entwurmt wird und keine Weidepflege stattfindet (im alten Stall aber auch nicht)...
Ja, immer mit Nachkontrolle, da war er dann auch immer "Wurmfrei" (also unterm Grenzwert).
Ich bin halt irgendwie ein bisschen zu geizig zusätzlich zur Wurmkur (eben vier mal im jahr) jeweils noch 20-40€ plus Fahrtkosten (pro Strecke ne knappe 3/4 Stunde) zu bezahlen, wenn er eh ne Kur braucht.
Zumal ja im neuen Bestand teilweise garnicht entwurmt wird und keine Weidepflege stattfindet (im alten Stall aber auch nicht)...
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31947
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Wurmkur
Das ist aber dann echt auch teuer, Schattenstern.
Ich sammel die Proben selbst, schicke sie ab und bekomme dann die Rechnung. 10 EUR + Mwst.
Ich sammel die Proben selbst, schicke sie ab und bekomme dann die Rechnung. 10 EUR + Mwst.