enger Kappzaum - Pferd gestresst???

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: enger Kappzaum - Pferd gestresst???

Beitrag von Fionnlagh »

Also ich hab ja JAHRE mit den Kappzäumen rum geschixxen :augenroll: . Und alle möglichen Marken und Modelle probiert...

Der Bär war da ja auch von Anfang an super empfindlich und hat sich mit Händen und Füßen gewehrt. Schlussendlich hab ich es zuerst mit dem ganz weichen Kappzaum von Perlenspieler probiert. Der ist super toll und total leicht und hat den Bären auch überhaupt nihct gestört :-d . Er hatte nur praktisch sofort heraußen, dass sich das Ding verbiegt wie nix. Also ein Pferd, das bunte eigene Ideen hat, das kann man damit nicht davon abhalten die umzusetzen :frech: .

Schlussendlich hab ich kapituliert und mir den Kappzaum von Babette geholt und mit dem funktioniert es. Mit dem hab ich wirklich fast alles gemacht: Bodenarbeit, Handarbeit, sogar angeritten hab ich ihn damit.
Der ist halt echt super weich gepolstert und schmiegt sich total gut an. Das Biothane ist dazu einfach besser geeignet als Leder, weil es anschmiegsamer ist. Und trotzdem verbiegt und verzieht sich der nicht.

Ich persönlich hab jetzt nicht so recht eine Idee für eine Alternative zum Kappzaum :kratz: und mag zB auch die Cavecons überhaupt nicht. Die, die ich da versucht habe, rutschten ständig davon. Außerdem fand ich die auch gar nicht weich und anschmiegsam.
Zum Spazieren gehen nutze ich aber viel lieber die Lama Leine von LTJ. Damit hab ich die besten Einwirkung, wenn Pferd bunte Ideen entwickelt ;) .
Du guckst dir beides am Wochenende einfach an, Tatiana :breitgrins:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3089
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: enger Kappzaum - Pferd gestresst???

Beitrag von _Eva »

Zum spazieren gehen nutze ich auch ein Knoti, das klappt super. Longieren habe ich mal probiert, das hat überhanicht funktioniert, mag aber am Jungpferd mit altersentsprechendem Ausbildungsstand liegen.
Zum Longieren hatte ich immer einen Wiener Kappzaum benutzt (Profi vom großen L), den mochte das Pferdchen aber immer weniger. Ein Caveçon habe ich auch, das nimmt er gut an, hält immer den Kopf hin wenn ich damit ankomme.
Dann habe ich allerdings den Wiener Kappzaum abgeändert, also den Genickriemen versetzt, das Eisen auf die Nase von meinem Pferd angepasst, jetzt ist der auch wieder ok, Pferdchen hält wieder den Kopf hin wenn ich damit ankomme.
Ich denke die wichtigste Änderung war, dass durch die veränderte Lage vom Genickriemen der Ganaschenriemen nicht mehr gebraucht wird um den Genickriemen vom Auge weg zu ziehen, den Ganaschenriemen muss ich nur noch locker schließen, der Genickriemen ist fast grade.
Das scheint allerdings ein Problem bei den meisten Kappzäumen zu sein (beim Caveçon allerdings nicht)
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
Mia77

Re: enger Kappzaum - Pferd gestresst???

Beitrag von Mia77 »

Ah, ok, das ist auch ein interessanter Hinweis, ich muss nämlich den Ganaschenriemen auch ordentlich anziehen, sonst ist der Backenriemen relativ nah am Auge. Wie hast Du denn den Genickriemen versetzt??
Benutzeravatar
b.e.a.s.t
Einhorn
Beiträge: 6962
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:59
Wohnort: 19258 Besitz

Re: enger Kappzaum - Pferd gestresst???

Beitrag von b.e.a.s.t »

Ich reite mit Knoti, gehe Spazieren aber zum Longieren finde ich es ungeeignet
Unser Tagebuch

Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli


http://kastanienhof.weebly.com
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12988
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: enger Kappzaum - Pferd gestresst???

Beitrag von november »

Ich habe seit einiger Zeit einen Perlenspielerkappzaum, der meinem Pferd auch gut passt. Den musste ich allerdings immer ziemlich eng schnallen, damit er nicht verrutscht ist. Auf Empfehlung meiner Trainerin habe ich mir den Kappzaum von M. Geit*ner zugelegt, der kein Naseneisen hat. Ich war sehr skeptisch, ob der nicht doll rutschen würde und ob die Einwirkung ausreichend sei. Jetzt nutze ich ihn seit einigen Wochen sehr intensiv und bin begeistert. Auch nicht so arg eng zugeknallt rutscht er nicht, ich kann prima einwirken (auch ein munter herum hüpfendes Pony wieder unter Kontrolle bringen) und dem Pony scheint er angenehmer zu sein, als der Perlenspieler-Kappzaum (den ich trotzdem nach wie vor besser finde als alles mit Naseneisen oder Kette, was ich von der Stange kenne). Icvh vermute, dass es dem Pferd sehr angenehm ist, dass es kein Naseneisen gibt und der Kappzaum nicht so eng sein muss.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
ehem User

Re: enger Kappzaum - Pferd gestresst???

Beitrag von ehem User »

Lustigerweise (weil ich jetzt schon mehrfach anderes gehört habe) rutscht bei uns der Perlenspieler-Kappzaum null und ich muss ihn auch nicht zuknallen. Pony LIEBT ihn und hält immer den Kopf schon hin. Bunte Ideen hält es bei uns auch aus, aber die sind logischerweise nur halb so bunt wie beim Bären :kicher:

Das Caveçon hingegen... :zunge: Ich denke, das autscht ganz schön auf der Nase und ist dazu noch unpräziser, selbst wenn man es eng schnallt. Von daher bin ich davon abgekommen.

Ein Knoti kommt mir persönlich nicht ans Pferd, ich finde das eine noch schlimmere Kombination aus Schärfe und Ungenauigkeit als das Caveçon... Habt ihr da gar keine Bedenken?

Aber (Pferde-) Geschmäcker sind evtl auch einfach verschieden...

Den Equizaum finde ich übrigens spannend, aber ich brauche keinen anderen Zaum, und schon gar nicht zu dem Preis :ohhh:
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3089
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: enger Kappzaum - Pferd gestresst???

Beitrag von _Eva »

Mia77 hat geschrieben:Ah, ok, das ist auch ein interessanter Hinweis, ich muss nämlich den Ganaschenriemen auch ordentlich anziehen, sonst ist der Backenriemen relativ nah am Auge. Wie hast Du denn den Genickriemen versetzt??
Das ist das Original.
Ich habe den Genickriemen weiter unten, wo auch der Kinnriemen fest ist, festgenäht. Dann noch ca im 45 Grad Winkel eine Verstrebung vom Genickriemen zur ursprünglichen Befestigung.
Ist das nachvollziehbar? :-e
Ich mache morgen mal ein Foto...
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3089
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: enger Kappzaum - Pferd gestresst???

Beitrag von _Eva »

Hier ist noch ein Foto vom geänderten Kappzaum:
Bild
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
Benutzeravatar
Bellarissa
Fohlen
Beiträge: 19
Registriert: Di 9. Aug 2016, 12:03

Re: enger Kappzaum - Pferd gestresst???

Beitrag von Bellarissa »

snöflingan hat geschrieben: Den Equizaum finde ich übrigens spannend, aber ich brauche keinen anderen Zaum, und schon gar nicht zu dem Preis :ohhh:
Genau das habe ich mir auch erst gedacht, vor allem, da ich mir erst ein halbes Jahr zuvor Babettes Kappzaum zugelegt hatte. Da ich aber noch eine naseneisenfreie Alternative haben wollte und mich bei der Pferd & Jagd im Dezember ausführlich vom Equiteam, damals noch "Deine Leine" habe beraten lassen, ist Anfang dieses Jahres doch auch noch der Equizaum bei uns eingezogen. Und ich bereue es kein Stück: Das Teil sitzt super, mein Pony reagiert sowohl bei der Longenarbeit gut darauf (allerdings nicht ganz so gut wie auf Babettes, gerade, wenn es etwas schneller wird), aber bei der Handarbeit und beim lockeren Reiten: Top :-d
In dem Raum zwischen Ja und Nein steckt ein ganzes Leben. JP
Antworten