Habt ihr ganz spezielle Empfehlungen für ein Sicherheitshalfter dass 24/7 getragen werden kann?
Leider lässt sich mein "Hase" vom Stallchef weder die Ohrenmaske noch das Halfter anziehen, wenn dieser ihn auf die Koppel bringen will.
Mein Pferd ist bissi speziell... Vielleicht ist mal ne Kleinigkeit vorgefallen. Ich weiß es nicht.
Deshalb trägt mein Pferd nun 24/7 die Maske und derzeit ein ganz leichtes Sicherheitshalfter mit Klett. Die Maske ist sehr gut gepolstert, aber ich habe den Eindruck, dass das Halfter etwas scheuert. Zudem ist es zu knapp bemessen, dass ich es über die Maske ziehen kann.
Ich suche deshalb ein Halfter, dass im Zweifel eher zu schnell öffnet und gut gepolstert ist. Mein Pferd ist sehr artig beim Rausführen und auch kein Spielpferd. Die Gefahr, dass ihm ein Elastikhalfter von Koppelkollegen abgezogen wird, ist eher gering.
Mir ist einfach wichtig, dass es wirklich schnell öffnet, so dass keine Gefahr vom Halfter ausgeht.
Es gibt ja welche mit Klett, Elastikhalfter oder welche mit Sollbruchstelle.
Vielleicht hat einer von euch Erfahrungswerte?
Sicherheitshalfter
Moderator: Stjern
Re: Sicherheitshalfter
Ich hatte erst Kletthalfter, allerdings schlafen meine viel auf der Wiese und es haben sich ständig Gräser und Co im Klett verfangen und der Klett hielt nicht mehr, auch säubern brachte nur kurz Abhilfe. Ich musste mehrmals die Woche verlorene Halfter auf der großen Koppel suchen 
Jetzt habe ich schon das zweite Jahr Elastikhalfter und bin hoch zufrieden, einzigstes Manko die sind nicht billig
da ich 3 Pferde habe sind 30 Euro pro Halfter schon ne Hausnummer

Jetzt habe ich schon das zweite Jahr Elastikhalfter und bin hoch zufrieden, einzigstes Manko die sind nicht billig

Unser Tagebuch
Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli
http://kastanienhof.weebly.com
Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli
http://kastanienhof.weebly.com
Re: Sicherheitshalfter
Meine trägt seit ca. 1 Jahr 24 h ein ganz leichtes Nylonhalfter (so eines), und dazu nach Bedarf eine Fliegenmaske. Das Halfter hat keinerlei Metall, deswegen ist es so leicht. Dafür ist Einhaken vom Führstrick aber nicht so gut möglich.
Das Halfter ist so leicht, dass es m.E. gar nicht scheuern kann. Es ist stabil genug zum auf die Koppel führen, die Nähte würden aber reißen, wenn mein Pferd irgendwo hängen bleiben würde. Allerdings passte uns weder Größe COB noch WB; ich musste es von der Größe her selbst umnähen (deswegen weiß ich auch, dass die Nähte reißen würden
).
Das Halfter ist so leicht, dass es m.E. gar nicht scheuern kann. Es ist stabil genug zum auf die Koppel führen, die Nähte würden aber reißen, wenn mein Pferd irgendwo hängen bleiben würde. Allerdings passte uns weder Größe COB noch WB; ich musste es von der Größe her selbst umnähen (deswegen weiß ich auch, dass die Nähte reißen würden

Re: Sicherheitshalfter
Die hier http://www.kletthalfter.de machen auch Massanfertigungen, unterlegen auch mit Neopren (oder Lammfell, was ich bei Regen etwas unpraktisch finde) und machen auch so Bändel dran und so...
Meinem wurden sie beim Spiel immer ausgezogen und wohl von Füchsen verschleppt, nach 3 Halftern in einem Monat hab ich seinen Futterchip in die Mähne geflochten und er lebt halfterlos (ist aber auch im OS...)
Meinem wurden sie beim Spiel immer ausgezogen und wohl von Füchsen verschleppt, nach 3 Halftern in einem Monat hab ich seinen Futterchip in die Mähne geflochten und er lebt halfterlos (ist aber auch im OS...)
Re: Sicherheitshalfter
Danke für eure Tipps
:
Eseleina: Ich habe genau das Kletthalfter, das du auch verwendest und habe aber das Gefühl, dass der Nasenriemen scheuert. Es ist zwar extrem leicht aber ich meine, dass die Kanten reiben. Mein Pferd ist ein WB. Hatte auch WB Größe bestellt, aber es ist sehr knapp. Sind deine zu groß ausgefallen? Vielleicht bräuchte meiner doch Kaltblut.
Beast: Hast du die Elastikhalfter von Kalva...kade? Tragen deine Pferde die Halfter auch das ganze Jahr?
Lisa-Marie: Danke für den Link
. Schaue ich mir auf jeden Fall an!!

Eseleina: Ich habe genau das Kletthalfter, das du auch verwendest und habe aber das Gefühl, dass der Nasenriemen scheuert. Es ist zwar extrem leicht aber ich meine, dass die Kanten reiben. Mein Pferd ist ein WB. Hatte auch WB Größe bestellt, aber es ist sehr knapp. Sind deine zu groß ausgefallen? Vielleicht bräuchte meiner doch Kaltblut.
Beast: Hast du die Elastikhalfter von Kalva...kade? Tragen deine Pferde die Halfter auch das ganze Jahr?
Lisa-Marie: Danke für den Link

Re: Sicherheitshalfter
Ja, die von Kavalkade habe ich und meine tragen die 6-8 Stunden täglich, 365 Tage im Jahr
Unser Tagebuch
Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli
http://kastanienhof.weebly.com
Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli
http://kastanienhof.weebly.com
Re: Sicherheitshalfter
milli hat geschrieben:Eseleina: Ich habe genau das Kletthalfter, das du auch verwendest und habe aber das Gefühl, dass der Nasenriemen scheuert. Es ist zwar extrem leicht aber ich meine, dass die Kanten reiben. hm, bei uns nicht Mein Pferd ist ein WB. Hatte auch WB Größe bestellt, aber es ist sehr knapp. Sind deine zu groß ausgefallen? WB zu groß, COB zu klein; ich habe beide behalten und per Hand umgenäht; jetzt passen sie