Ich hoffe, ich verunsichere dich nicht noch mehr, Lottehü

Aber ich wollte noch von meinen Erfahrungen berichten, vielleicht hilft es dir weiter.
Ich habe einen A3 als Zugfahrzeug, er darf 1,7t ziehen. Dazu habe ich einen 2er-Hänger, der leer 800kg wiegt. Mein vorheriges Pferd kam etwa auf 550kg, das jetzige ist noch jung und wiegt vielleicht 450kg. Ich fahre immer nur mit einem Pferd, aber für das Auto war es bisher nie ein Problem, weder bei der Beschleunigung, noch beim Abbremsen.
Jetzt kommt leider das Aber

Ich hatte gerade einen kompletten Motorschaden aufgrund eines schlecht gebauten/ konstruierten Teils im Audi. Das hat nichts mit dem Hängerbetrieb zu tun, sondern mit dem Audi ansich.
Ich würde bei einem gebrauchten Audi immer darauf achten, dass er
keine Steuerkette hat, das gleiche gilt für gebrauchte Autos aus dem VW-Konzern. Leider sind bei diesen Autos mit Steuerkette die Steuerkettenspanner aus Plastik bzw. schlecht konstruiert, so dass diese kaputt gehen können, die Kette sich längt und man nen Motorschaden kassiert
Die Steuerkettenspanner werden bei Inspektionen nicht begutachtet, so sagte mir ein Autohaus. Also auch ein gut gewartetes Auto kann das Problem bekommen. Ich bin da inzwischen vorsichtig und selbst Audi/ VW ist inzwischen bei den neueren Autos zu den Zahnriemen zurück gewechselt.
Ich hoffe, ich verunsichere dich nicht, das muß ja auch nicht heißen, dass der Motorschaden bei jedem Auto mit Steuerkette auftritt, aber die Probleme sind bekannt und leider teuer.
Wenn du dich aber über "Schwachstellen" von gebrauchten Autos informieren möchtest, kann ich die Autodatenbank vom A*AC empfehlen, dort sind unter "Pannen/ Mängel" die häufigsten Fehler des entsprechenden Autos gelistet.