Ich möcht gern mal eure Erfahrunge hören

wir sind ein kleiner pensionsstall mit 9 boxen.
unten 3 boxen, oben 6 boxen (2 boxen frei). alle boxen haben ausläufe und direkten weidezugang. unten sind wir 2 stuten (WB, Maultier) und 1 wallach (Maultier in ponygrösse). oben stehen zurzeit nur wallache.
wir haben noch platz und jetzt kommt jemand den stall anschauen, der einen hengst besitzt... ich bin bei solchen sachen eher skeptisch, aber nicht abgeneigt

darum möcht ich gern einfach wissen, was man beachten muss, wenn ein hengst einziehen würde?
klar, es gibt hengstige hengste, und dann total unkomplizierte etc. ist mir schon bewusst, aber ich möchte trotzdem kein risiko eingehen.
zb. haben wir unsere weiden mit weissem zaun eingezäunt, durch die 'langen' wege verliert dieser aber gerne strom und es hat auf den weideabschnitten nicht immer strom (aussenrum dafür schon). dh. teilweise sogar gar nicht... wir haben aber alles 'liebe' pferde, die dies akzeptieren und wir nie probleme hatten.
ich denke, da müsste man sicher aufrüsten. und wie schaut es sonst auf?
denkt ihr, das ist realistisch oder habt ihr schlechte erfahrungen gemacht... ich hab bissl bauchweh, weil meine stute ist ein weideunfall, weil der hengst ausgebüxt ist und so hatte sie auch ihr fohlen mit 3 bekommen


grün = 3er-stall wo die stuten stehen
orange = 6er stall
meine weide und auslauf verläuft paralell zum auslauf/weide vom oberen stall. dort steht ein 30jähriger hafiwallach (ganz links). dann kommen die 2 freien boxen, und die 3boxen rechts sind dann wieder besetzt. dh. es wäre genau 1 wallach als puffer zwischen meiner stute und dem hengst... ist dies machbar oder wäre da der kontakt schon zu nah?
wer kann mri da bissl helfen?
danke schön.
vaena