Sattel einmotten

Moderator: Stjern

Antworten
Abendsonne

Sattel einmotten

Beitrag von Abendsonne »

Hallo.
Ich muss meinen Sattel einmotten, d.h. ich möchte ihn mir für ein evtl. neues Pferd behalten. Es ist ein Riesersattel, extra an meine Stute angepasst und veränderbar auf das vielleicht nächste Pferd in 5 oder 10 Jahren??

Kann man den Sattel, natürlich in Decken geschlagen, damit er nicht verstaubt, auf dem Dachboden lagern? Da ist es nicht isoliert, d.h. Feuchte und Kälte kommen schon ran.

Auch möchte ich nicht, dass sich kleine Fliegen oder so ins Lammfell einnisten. Wisst ihr was? LG
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19270
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Sattel einmotten

Beitrag von Cate »

Ich habe meinen Damensattel - auch mangels passendem Pferd - bei uns auf dem Dachboden eingemottet, ist auch ein altes Haus mit nicht isoliertem Speicher.
Ich habe den sattel vorher nur mit Sattelseife gereinigt, gut trocknen lassen - nicht fetten! Das schimmelt dann leichter - mit Mottenpapier in alte Bettlaken gepackt. Im Herbst/ Winter deck ich ihn zusätzlich mit einer Folie ab, und ich hole ihn 2-3x im Jahr aus seiner Versenkung und kontrolliere auf Schimmel oder Viecherbefall, außerdem wasche ich die Bettlaken und tausche das Mottenpapier aus.
Bisher funktionierts :-)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Kora
Remonte
Beiträge: 168
Registriert: Do 30. Aug 2012, 10:17

Re: Sattel einmotten

Beitrag von Kora »

Und vielleicht einen Sattelhalter anbauen und ihn darauf lagern, damit er sich nicht verzieht!
Abendsonne

Re: Sattel einmotten

Beitrag von Abendsonne »

würdet ihr die Ausreitdecken, Regendecken, Abschwitzdecke und Weide- Zebralookdecke auch aufheben?
Noch dazu muss ich alle Teile erstmal waschen. Wie wascht ihr die Decken, in der Maschine? Ich würde jetzt die Abschwitzdecke in die Maschine tun, aber die wasserfesten Regendecken draußen wenns mal warm und trocken ist mit dem Schlauch abspritzen und schrubben.

Irgendwie kann ich mich von den Sachen nicht trennen. Zumindest jetzt noch nicht.
Benutzeravatar
Lalilu
Pegasus
Beiträge: 10665
Registriert: Do 24. Mai 2012, 18:49

Re: Sattel einmotten

Beitrag von Lalilu »

Wenn du dich davon (noch) nicht trennen kannst, dann mach sie sauber, pack sie gut weg und gut ist - vielleicht kommt irgendwann der Zeitpunkt, wo du dich davon trennen willst, vielleicht auch nicht. Gib dir Zeit :umaermel:
Das Dinotagebuch :sigh:
:herzi: Lunis Tagebuch
Lebe jeden Tag als ob es dein letzter wäre! :voila:
Benutzeravatar
_Eva
Lehrpferd
Beiträge: 3091
Registriert: Mi 9. Sep 2015, 20:50

Re: Sattel einmotten

Beitrag von _Eva »

Ich hätte Bedenken wegen Mäusen, vor allem bei den Decken. Die könnte man in festen Plastikbehältern lagern, solche zum Beispiel.
Den Sattel würde ich aus dem Grund auch nicht auf dem Dachboden lagern, das wäre mir zu heikel.
Unsere Geschichte: Miteinander füreinander...
Hier geht es weiter: Road Runner
Antworten