Derzeit wird das Pferd nur in Schritt und Trab geradeaus bewegt, auf möglichst ebenem, eher harten Boden. Wir fahren viel Kutsche, hin und wieder reiten wir auch.
Das werden wir wohl weiter durchziehen, bis der Kontrollschall sagt, dass das Loch in der Sehne weg ist.
Ich frage mich aber – was dann?
Die Sehne ist dann ja noch längst nicht so stabil, wie sie einmal war, also ist ja dennoch Vorsicht angesagt.
Ich würde aber gern wieder etwas dressurmäßig mit ihm arbeiten, damit er sich besser trägt und damit Gewicht von der Vorhand wegbekommt (er ist ungünstig gebaut und bewegt sich von sich aus nicht gerade gut…).
Was kann ich da machen? Was sollte ich lieber lassen?
Wie problematisch sind Seitengänge/Stangentreten/Volten (Equikinetic!)/…?
Natürlich werden wir nicht Springen

Aber ich bin mir halt so unsicher, wie viel & was ich machen kann.

Hat jemand Erfahrungen?