Fressbremse - Passform und Dauer

Moderator: Stjern

ehem User

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von ehem User »

Die Fressbremse die du da hast würd ich auch nicht 24h drauf lassen...

Aber mit Greenguard und Co sind normalerweise auch 24h kein Problem... ;)
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1500
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Berry »

Leider habe ich mit dem Greenguard keine guten Erfahrungen gemacht. Mein Hafi hat den ständig ausgezogen, obwohl ich ihn zusätzlich mit vielen Riemchen und Strohbändchen befestigt hatte. Er konnte damit fressen, wie ohne Maulkorb, hat einfach am "Gitter" vorbei gefressen. Und er hat auch Scheuerstellen an der Lippe vorne bekommen damit.
Ich war bisher am besten mit einer "Billig-Fressbremse" zufrieden, einem Nachbau vom "Best Friend", den ich jahrelang benutzt habe. Ich habe, so wie oben empfohlen, alle unnötigen Riemen abgeschnitten, teilweise auch die hinteren Riemen aber auf jeden Fall die über den Nüstern. Mein Hafi hat es nicht geschafft, das Teil abzustreifen und er konnte nach kurzer Zeit damit sogar gemähtes Gras und Heu fressen.
Geschwitzt hat mein Hafi damit nie, im Gegenteil, es hat ihm mit seinem Milchmaul gleich noch ein bisschen vor Sonnenbrand geschützt und das Fell habe ich nur ca. 1 cm breit hinten/oben angenäht, war also immer noch luftig genug.
Ich wollte noch die AS-Fressbremse probieren, aber nachdem ich mit dem Billig-Teil zufrieden war, habe ich mir das gespart.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 680
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Firlefee »

Also gilt mal wieder: Trial and Error ;) Berry, hast Du ein Foto davon? Bisher hab ich nur zwei Teilstücke herausgetrennt, quasi einen halben Riemen. Unten hat die Fressbremse nur 2 Riemen überkreuzt (in dem Kreuz ist noch ein kleines Loch), das ist schon luftig genug, denke ich. Wie viel kann ich noch abschneiden, ohne dass Pony das Teil ausziehen oder einfach dran vorbei fressen kann? Und wenn ein Hafi das nicht schafft, schafft es bekanntlich niemand :mrgreen:
Liebe Grüße
Firlefee
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1500
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Berry »

Ich muss mal suchen, ein Foto von Hafi mit Maulkorb habe ich auf jeden Fall, wo er grade ein großes Büschel durch das kleine Löchlein zieht! :-D Aber jetzt muss ich erst mal zur Arbeit, heute Abend dann!
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 680
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Firlefee »

Mist! :cry: Madame war als ich zur Weide kam erheblich schlanker, die Gurte der Fliegendecke schlackerten richtig - vorher waren sie ziemlich dicht am prallen Bäuchlein. Das hat also geklappt, sie war nicht mehr so aufgebläht. Dafür hat sie jetzt eine fiese Scheuerstelle am Kinn! Die nächsten Tage ist also Fressbremse gestrichen, aber was dann? Ist das ein Zeichen für zu eng oder für nicht genug gepolstert?

Auf dem Stück wo die Pferde jetzt stehen ist nicht mehr viel drauf, aber in ein paar Tagen gehts auf das nächste, saftige Stück, mir schwant übles...

Das verbuche ich also unter "Error" :wall: und ich glaub einen Haufen Mist hab ich mir damit auch verdient... armes Mädchen...
Liebe Grüße
Firlefee
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Hina_DK »

Den Bildern nach zu urteilen, würde ich eher auf zu eng tippen. Viele Fressbremsen sind aus festerem Material und scheuern gar nicht oder nur sehr wenig. Ich finde die gesamte Bauart dieser Fressbremse einfach nicht sonderlich durchdacht. Ich glaube, besonders die sehr flexiblen Fressbremsen machen immer die meisten Probleme.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1500
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Berry »

So, gefunden. Allerdings nur ein Foto mit "original-Maulkorb", also bevor ich die Riemen rausgeschnitten habe. Das habe ich mal als "Beweis" gemacht, weil eine Bekannte nicht geglaubt hat, dass man damit fressen kann ;) Den "verbesserten" Maulkorb habe ich leider nicht mehr, der ist verbrannt, und im Moment brauche ich keinen.
Ich habe die unteren dünnen Riemen über den Nüstern rausgeschnitten, dann links und rechts einen dünnen Riemen gelassen und sie hinten wieder rausgeschnitten.
Der Maulkorb sieht auf dem Foto ziemlich eng aus, ist aber Warmblutgröße und war recht locker.
Wie gesagt, mit diesem Modell habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.

Bild
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1500
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Berry »

Ha! Doch noch ein Bild gefunden! Das ist das Pferd einer Freundin, die den Maulkorb nach meiner "Anleitung" umgebaut hat. So ähnlich hat meiner auch ausgesehen.

Bild
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Hina_DK »

Und das bremst dann noch beim fressen? Meiner würde damit locker genauso viel schaffen, wie ohne ;) .
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Firlefee
Schulpferd
Beiträge: 680
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 21:11

Re: Fressbremse - Passform und Dauer

Beitrag von Firlefee »

Hina_DK mal abgesehen vom Greenguard und diesen Plastikeimern find ich sehen die fast alle so aus? Vier Riemen längs und zwei bis drei Riemen ums Näschen umzu... hab mal ein paar Fotos angehängt, das sieht man das Ding.
Foto(3).JPG
Foto(3).JPG (42.79 KiB) 2806 mal betrachtet
Foto (2).JPG
Foto (2).JPG (45.92 KiB) 2806 mal betrachtet
Liebe Grüße
Firlefee
Antworten