Immunschwäche

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
marrylou
Nachwuchspferd
Beiträge: 349
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:47

Immunschwäche

Beitrag von marrylou »

Hallo Forumler,

unsere alte Stute (26 Jahre alt) hat schon zum zweiten Mal (in 2 Jahren) eine Immunschwäche. Deutlich wird das meist zuerst am Fell. Im ersten Jahr hatte sie bis in den Sommer rein Winterfell...und jetzt im Juli/August verliert sie ganz stark Fell. Es sieht richtig dünn aus auf dem Pelz. Wir stellen sie jetzt tagsüber immer in den Stall, damit sie Kreislaufmäßig und Sonnenbrandmäßig geschützt ist. Sie wurde schon auf Cushing untersucht, das war zum Glück negativ. Die Blutwerte sind, bis auf die Immunschwäche in Ordnung. Alle Mineralien sind genau im Soll. Sie bekommt jetzt ein tierärztlich verordnetes Aufbaupräperat zu ihrem Futter. Habt ihr sonst noch Ideen was man tun könnte bzw. was ihr helfen könnte. Gerne auch aus der Naturheilkunde.
Weiß evtl. jemand wie es zu so einer Immunschwäche kommen kann, wenn doch sonst die Werte vollkommen ok sind. Kann so etwas altersbedingt sein. Ich freu mich auf eure Antworten.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Immunschwäche

Beitrag von Hina_DK »

Immunschwächen können die vielfältigsten Ursachen haben, anlagebedingt, fütterungsbedingt, altersbedingt usw. Was ich allerdings jetzt nicht für so bedenklich halte ist, dass sie das Sommerfell so stark abwirft. Machen zwei von meinen vieren derzeit auch, der eine wirklich extrem aber der hat keine Immunschwäche, ist knackig gesund. Mein Jungspund hat aber scheinbar auch ein etwas labiles Immunsystem, zumindest deutet es darauf hin, da er ein Sarkoidpferd ist. Ich gebe ihm kurweise Engystol ad us. vet., ein homöopatisches Mittel zur Unterstützung.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Immunschwäche

Beitrag von WaldSuse »

EM?Flor Essence?Dustin bekommt EM,er liebt es.Ich habe wegen seiner schlimmen Mauke damit angefangen.Seitdem ist sie nie mehr so schlimm geworden,im Moment ganz und gar und total weg.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Immunschwäche

Beitrag von Ayira »

Bluttests sind zur Mängelbestimmung nur bedingt geeignet. Wenn du wirklich schwarz auf weiß wissen willst, was deinem Pferd fehlt, solltest du eine Haaranalyse machen. Im Blut ist ein Mangel nur dann nachweisbar, wenn es schon 5 vor 12 ist. Sehr postitiv fürs Immunsystem sind EMa's, noch besser hier ist aber Naturmoor. Von Pferden wird das instinktiv getrunken. Und ebenfalls sehr gut fürs Immunsystem ist Pferdehanf.

Das sind die Produkte, die ich kenne und die meine Pferdetherapeutin empfiehlt. Über Pferdehanf wurde/wird bereits in einigen anderen Themen diskutiert. Suchfunktion benützen ;)
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Immunschwäche

Beitrag von norikermädchen »

Hallo Marrylou,

ich vermute, dass du jetzt eine Serie der verschiedensten Mittelchen starten könntest und i-wann evtl. auch eine Verbesserung siehst aber du nie mit Gewissheit sagen kannst, von was es kommt...

Meine Empfehlung: suche dir einen guten Tierheilpraktiker - idealerweise auch Akupunktur-bewandert - und gehe gemeinsam mit einem Spezialisten das Thema an. Mittelfristig hilft das deinem Pferdchen sicherlich am Besten!

Viel Glück!
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32072
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Immunschwäche

Beitrag von Sheitana »

*zustimm*

Gerade bei solchen Geschichten hilft es meist nicht, einfach mal Mittelchen reinzuwerfen. Da sollte schon eine Anamnese durch einen guten THP erfolgen.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Immunschwäche

Beitrag von Hina_DK »

Da stimme ich auch zu. Alle die genannten Mittel wirken sich positiv auf das Immunsystem aus aber ob es genau das richtige für Dein Pferd ist, können wir alle nicht abschätzen. Bei einem Jungpferd kann man auch durchaus mal was probieren, bei einem alten Pferd würde ich versuchen, von Anfang an so gezielt wie möglich ran zugehen und das würde ich nicht ohne jemanden, der da etwas mehr Ahnung mit Gesamtzusammenhängen hat, machen. Ganz einfach, weil bei einem älteren Pferd schon viel mehr Komponenten eine Rolle spielen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
marrylou
Nachwuchspferd
Beiträge: 349
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:47

Re: Immunschwäche

Beitrag von marrylou »

Danke für eure Antworten. Da habt ihr sicher recht. Auf was muß man achten, wenn man einen qualifizierten THP finden will? Keine Ahnung davon hab....vielleicht frag ich in meinem Postleitzahlbereich mal nach, ob einer einen kennt der einen kennt. :mrgreen:

Vielen Dank auch für die Empfehlungen der Mittelchen. Was ist EM und EMa? 8-)
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 619
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Immunschwäche

Beitrag von Ayira »

Vielen Dank auch für die Empfehlungen der Mittelchen. Was ist EM und EMa?
Das Gleiche ;) Effektive Mikroorganismen. Wenn ich mich nicht täusche, sind EMa schon verdünnt und können direkt verfüttert werden. Es dürfte da noch ein paar Unterarten geben, das richtige ist jedenfalls EMa.
Man muss nur vorsichtig sein, manche Pferde neigen bei der Gabe zu Durchfall. Das muss man ausprobieren. Daher auch der Tipp zu Naturmoor, es ist sanfter und wirkt sich auch sehr positiv auf Darm und Immunsystem aus.
Wenn man jetzt beides hat und EMa bei der Fütterung nicht geeignet ist, kannst du damit zumindest super offene Wunden behandeln oder auch Tränken und Stall desinfizieren. Die kann man für sehr vieles verwenden. irgendwo gibts hier einen extra Thread dazu. ;)
Antworten