Isi-box!
Moderator: Sheitana
Re: Isi-box!
Die Länge der Deuber-Sättel ist ja nicht identisch mit der Auflagefläche und nur die spielt ja eine Rolle. Der Rest ist frei in der Luft schwebendes Leder beim Ronda. Die Auflagefläche ist je nach Rückenform des Pferdes (die Kissen laufen hinten ähnlich wie französische Kissen nach oben aus) ca. 45 cm und damit der Kürzeste mit korrektem Schwerpunkt bei Deuber.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Isi-box!
Stimmt, hatte ich nicht bedacht. Die Länge der Auflagefläche ist da auch nirgends angegeben, oder?
Ich habe jetzt mal aktuelle Fotos vom Pony mit und ohne Sattel. Das ist unser jetziger Sattel. Vielleicht mag ja jemand was dazu sagen?




Und hier noch beim Reiten. Das ist schon ein paar Monate her. Pad habe ich inzwischen ein anderes, das kürzer ist.



Ich habe jetzt mal aktuelle Fotos vom Pony mit und ohne Sattel. Das ist unser jetziger Sattel. Vielleicht mag ja jemand was dazu sagen?




Und hier noch beim Reiten. Das ist schon ein paar Monate her. Pad habe ich inzwischen ein anderes, das kürzer ist.



Re: Isi-box!
Nein, die Auflagefläche ist nicht angegeben, denn die kann man auch so nicht auf den Zentimeter genau sagen. Kommt halt sehr auf die Rückenform und die Polsterung an, wieviel davon dann wirklich aufliegt.
Was Deinen Sattel betrifft, der ist tatsächlich zu lang. Die Fork sitzt direkt auf der Schulter und baut da Druck auf. Hinten kann man nun nicht sehen, wie lang der Baum dort noch hinter dem Efter weiter geht aber länger als bis dort, wo das Efter angebracht ist, dürfte er bei Deinem Pferd auch nicht sein. Ich denke, mit dem Sattel würde es auf Dauer bei Deinem Pferd zu Problemen kommen.
Was Deinen Sattel betrifft, der ist tatsächlich zu lang. Die Fork sitzt direkt auf der Schulter und baut da Druck auf. Hinten kann man nun nicht sehen, wie lang der Baum dort noch hinter dem Efter weiter geht aber länger als bis dort, wo das Efter angebracht ist, dürfte er bei Deinem Pferd auch nicht sein. Ich denke, mit dem Sattel würde es auf Dauer bei Deinem Pferd zu Problemen kommen.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Isi-box!
Die Sattellage ist winzigklein
- und dann noch so geschwungen 
Hina, wie würdest du denn ein solches Pferd korrekt besatteln?
Sorry, ich kann dir grad nicht weiterhelfen, ich hatte damals einen ähnlich kurzen Isi - ich würde sogar behaupten nicht mal ganz soo kurz - und ich hatte einen ganz kompetenten Sattler, der einen Sattel für uns gebaut hatte.



Hina, wie würdest du denn ein solches Pferd korrekt besatteln?
Sorry, ich kann dir grad nicht weiterhelfen, ich hatte damals einen ähnlich kurzen Isi - ich würde sogar behaupten nicht mal ganz soo kurz - und ich hatte einen ganz kompetenten Sattler, der einen Sattel für uns gebaut hatte.
Re: Isi-box!
Ja, da ist wahrlich nicht gerade viel Sattellage. An sich sehr schwierig, wirklich gut zu besatteln. Mir fallen da eigentlich nur Englischsättel ein, die das vielleicht noch abdecken könnten, wie 3S, JC, Prydi, Maxflex, Massimo.
Was Westernsättel betrifft, da hatten wir mal den Kürzesten, einen Silverado Xkurz auf Tigull mit 44 cm Sattellage aber auch das fand ich schon nicht wirklich optimal und der ist auch baumlos. Für den Wanderritt war der soweit ganz gut aber für die Gymnastizierung wäre das auch nichts gewesen, also wieder verworfen.
Von den anderen Sätteln kann man mit dem Ronda zwar noch etwas "schummeln", weil der zwar auch ca. 45 cm Auflagefläche hat aber bei geeigneter Rückenform liegt weniger auf und auf dem hinteren Zipfel kommt im Grunde auch schon kein Druck mehr an aber das Pferd hat leider einen aufsteigenden Rücken wie mein Gladur, da gewinnt man nichts, man verliert eher noch einen Zentimeter, weil der Abschwung der Kissen nicht genutzt werden kann.
Was Westernsättel betrifft, da hatten wir mal den Kürzesten, einen Silverado Xkurz auf Tigull mit 44 cm Sattellage aber auch das fand ich schon nicht wirklich optimal und der ist auch baumlos. Für den Wanderritt war der soweit ganz gut aber für die Gymnastizierung wäre das auch nichts gewesen, also wieder verworfen.
Von den anderen Sätteln kann man mit dem Ronda zwar noch etwas "schummeln", weil der zwar auch ca. 45 cm Auflagefläche hat aber bei geeigneter Rückenform liegt weniger auf und auf dem hinteren Zipfel kommt im Grunde auch schon kein Druck mehr an aber das Pferd hat leider einen aufsteigenden Rücken wie mein Gladur, da gewinnt man nichts, man verliert eher noch einen Zentimeter, weil der Abschwung der Kissen nicht genutzt werden kann.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Isi-box!
Danke für die Einschätzung!Hina_DK hat geschrieben: Was Deinen Sattel betrifft, der ist tatsächlich zu lang. Die Fork sitzt direkt auf der Schulter und baut da Druck auf. Hinten kann man nun nicht sehen, wie lang der Baum dort noch hinter dem Efter weiter geht aber länger als bis dort, wo das Efter angebracht ist, dürfte er bei Deinem Pferd auch nicht sein. Ich denke, mit dem Sattel würde es auf Dauer bei Deinem Pferd zu Problemen kommen.
Ich sehe das auch so. Vor allem das mit dem Druck auf der Schulter... ich habe das Gefühl, dass alles an Gewicht/Druck auf die Schulter geht.
Zum Glück kann ich Pony auch gut ohne Sattel reiten... aber diese Sättel immer....

(Der Sattler, der mir diesen Sattel verkauft hat, hat behauptet, die hätte für einen Isi gar keine so kurze Sattellage... )
Re: Isi-box!
Hmm... Und was gäb's an baumlosen Sätteln evtl. für Möglichkeiten?
Was ich halt nicht mag, sind die barefoot Sättel, da würde ich dann eher gleich auf ein Reitpad umsteigen. Wenn Sattel, dann mag ich schon lieber was stabileres auf dem Pferd, einen Sattel, der mein Gewicht ein bisschen verteilen kann und bei dem ich mich ohne Bedenken in die Steigbügel stellen kann.
Aber ich kenn mich bei Baumlosen auch gar nicht aus, da hat sich ja auch viel getan in letzter Zeit. Einige schauen ja viel "stabiler" aus, wie die barefoot (die finde ich so schwammig).
Was ich halt nicht mag, sind die barefoot Sättel, da würde ich dann eher gleich auf ein Reitpad umsteigen. Wenn Sattel, dann mag ich schon lieber was stabileres auf dem Pferd, einen Sattel, der mein Gewicht ein bisschen verteilen kann und bei dem ich mich ohne Bedenken in die Steigbügel stellen kann.
Aber ich kenn mich bei Baumlosen auch gar nicht aus, da hat sich ja auch viel getan in letzter Zeit. Einige schauen ja viel "stabiler" aus, wie die barefoot (die finde ich so schwammig).
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22242
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Isi-box!
Free.form.
du bist so schmal, da könnte evtl sogar ein XSB (ganz kurze Variante) draufpassen. der FF ist in sich recht stabil, hat wechselbare sitzteile, sodass man die unterseite fürs Pony und die Oberseite für den Reiter passend machen kann. Ich heule meinem immer noch hinterher (nagut, jetzt reit ich nciht mehr, also brauch ich auch keinen Sattel mehr - jetzt heul ich, weil mein EIgenbau ungenutzt hier rumhängt
), den hatte ich damals verkauft, weil ich keine zwei Sättel für ein Pferd brauchte... hätt ich ihn mal da behalten.
du bist so schmal, da könnte evtl sogar ein XSB (ganz kurze Variante) draufpassen. der FF ist in sich recht stabil, hat wechselbare sitzteile, sodass man die unterseite fürs Pony und die Oberseite für den Reiter passend machen kann. Ich heule meinem immer noch hinterher (nagut, jetzt reit ich nciht mehr, also brauch ich auch keinen Sattel mehr - jetzt heul ich, weil mein EIgenbau ungenutzt hier rumhängt

Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Re: Isi-box!
Wenn Du oft im leichten Sitz reitest, sind die Baumlosen aufgrund ihrer Bauweise auf Dauer auch nicht optimal. Natürlich kann man mit Heavy Duty Einlangen die Druckverteilung optimieren aber dann kann man auch gleich einen Baumsattel nehmen und den durchaus optimaler an das Pferd anpassen lassen. In unserer FB-Gruppe ist eine FF-Reiterin. Eigentlich ist sie mit ihrer Sattelfitterin immer am Basteln und der Sattel türmt sich immer mehr auf, das wird alles immer schwammiger, ihr Sitz wird dadurch auch nicht wirklich besser. Pferd läuft allerdings ganz gut damit aber sie hat ihn auch noch nicht im Langzeitgebrauch. Auf mich macht das bei einem kurzen Isi keinen guten Eindruck. Die Sättel sind nicht schlecht aber eigentlich nicht für die kurzen rundrippigen Ponys entwickelt worden. Ihrer hat allerdings einen guten Rücken. Deiner hat einen hinten aufsteigenden Rücken, wie mein Gladur. Das ist äußerst problematisch, da sich dort die Muskulatur schon bei der kleinsten Kleinigkeit festmacht. Meiner kam mit ganz heftigen Verspannungen und Blockaden im Lendenbereich und wie sich nun rausstellte leider auch Kissing Spines in diesem Bereich. Sein alter Sattel, mit dem er ca. 6 Jahre geritten wurde, war zu lang und nicht optimal angepasst, mit verheerenden Folgen. Wobei er allerdings auch nicht gymnastiziert wurde.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Isi-box!
Ich persönlich bin ein Fan der Sättel mit Klettkissen bei kurzen Rücken. Gerade bei den spanischen Modellen kann man eine verhältnismäßig kleine Auflagefläche mit einer vernünftigen Sitzgröße für den Reiter erzielen (klar, dass es auch hier Grenzen gibt, weil die Kissen eine gewisse Fläche abdecken müssen, aber hier gibts einfach viele Kombinationsmöglichkeiten). Ich würde da eher mal in Richtung Startrekk oder Hidalgo schauen - unser beiden Isis gehen sehr zufrieden damit und ich habe auch schon bei anderen Isis gesehen, dass diese Sättel oft sehr gut funktionieren.
Westernsattel hab ich ehrlich gesagt live noch keinen passenden auf Isis gesehen
Westernsattel hab ich ehrlich gesagt live noch keinen passenden auf Isis gesehen

Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony 
I miss you. Every Day. But I trust what we built.
Only freaking superheroes: Anything worth holding on to

I miss you. Every Day. But I trust what we built.
Only freaking superheroes: Anything worth holding on to