Wir haben ja einen kompletten landwirtschaftl. Betrieb mit ca. 90 ha versichert, und zahlen zusätzlich zum allgemeinen Betriebshaftpflichtsbeitrag pro Pferd noch ca 10€ im Monat extra, das ist die Tierhütehaftpflicht sowie eine kleine (5000€/Pferd) Obhutsschadenversicherung.
Vergessen wurde bisher die Berufsgenossenschaft, bei gewerblicher Pferdepension wollen die auf jeden Fall Geld, bei Haltergemeinsschaften probieren sie es meistens auch, aber da bin ich nicht der "Fachmann" für, das hatte ich selber noch nie - und wir müssen als landwirtschaftl. Betrieb eh zahlen
Haltergemeinschaften können funktionieren, sie können aber auch - trotz vertraglicher Regelungen! - so bös auseinanderbrechen, dass der Initiator plötzlich ohne Stall dasteht .... einer Bekannten so passiert. Aber zu Haltergemeinschaften hatten wir glaub ich schon Themen, oder?
