mein dicker zieht ja (hoffentlich) bald um, zu meinem freund, und ich kann nicht aus meiner haut, ich mache mir ziemlich viele gedanken wie ich das so schonend wie möglich machen kann. ich befürchte nur, dass ich zum übertreiben neige, darum frag ich euch mal, wie ihr das seht.
die beiden ställe liegen nur 1km weit auseinander. ich hatte ihn schon ein paar mal mit auf einer der wiesen, während ich da gearbeitet habe. er war total ruhig, obwohl er, wenn er alleine ist, sonst eher unruhig ist. ich habe ihm aber schon sooo viel vom neuen stall und dem umzug erzählt, vielleicht lässt es ihn deswegen kalt?

2 mal waren auch die 3 stuten dabei, mit denen er zusammen zieht. er fand sie ganz nett, das gras war jedoch netter. die wb stute hatte anfangs etwas streß ihre beiden shettys vor ihm abzuschirmen. alles in allem war es aber ruhig.
ich habe vor ihn regelmässig mit auf die wiese zu nehmen, dann lernt er alles kennen, auch die stuten. nach 4-5 stunden habe ich ihn dann immer wieder zurück gebracht.
ich habe vor auch weiterhin auf dem platz am alten stall zu reiten/longieren, der hier vorhandene longierzirkel ist mir für regelmässige arbeit zu klein. dann sieht er seine leute ja auch wieder. wir werden auch weiterhin zusammen ausreiten.
nur wie oft besuchen ist sinnvoll? anfangs jeden tag einmal kurz? oder soll ich es allgemein langsam steigern? erst 5 stunden im neuen, dann 8, dann 10 ... oder ist das quatsch?
ich möchte ihn halt nicht so aus seiner alten herde reißen, aber er muss sich ja auch mit seiner neuen herde zusammen finden. ich wills ja auch nicht übertreiben.
danke schon mal für eure denkanstöße.