Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10066
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Könntest du rein interessehalber etwas zum Verbrauch sagen?

Wir haben ja noch immer unsere T4 Oma, BJ 98 glaub ich, mit 102 PS und mittlerweile >270.000 km auf der Uhr. Langsam macht uns der Rost immer mehr zu schaffen. Aber es ist nicht so, dass er durchfault. Nur sind wir bald jedes Jahr beim Lackierer und es kommt trotzdem immer wieder. Dazu natürlich auch diverse andere Sachen, die im Alter so kommen, wie Kabelbruch in der Tür, defekte Abgasrückführung usw. Wurde alles gemacht, aber das wird wohl nicht mehr aufhören.
Daher muss es irgendwann (hoffentlich erst in ein paar Jahren) ein anderes Fahrzeug werden und so, wie es aussieht eines, wo man wieder erhöht und wirklich gut sitzt. Auch als großer Mensch.
Hat der eigentlich auch so Extras wie Armlehnen? Im T4 haben wir die auf langen Strecken für den Rücken echt zu schätzen gelernt...
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von norikermädchen »

:dance1: Danke für eure Isuzu-Berichte. Genau solche Sachen wollte ich hören :mrgreen:
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Ayira
Schulpferd
Beiträge: 623
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 11:19

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Ayira »

So, Mercedes fährt auch wieder. Getriebe ist nach wie vor einwandfrei. Irgendwas hat oben beim Schalthebel geklemmt, das ist jetzt repariert. Irgendwelche Gummis wurden auch getauscht. Bin nun 120€ ärmer, dafür muss ich mir noch kein neues Auto kaufen.
Paps hatte auch irgendwie Mitleid mit mir und hat mir für zukünftige weitere Transportstrecken seinen Nissan X-trail zugesprochen. Mit 140PS und 2000kg Anhängelast. Hehe. ^^

Aber wenn der Mercedes irgendwann dann doch verreckt, DANN möchte ich einen Allrad Yeti mit 110PS =D
noriker
Schulpferd
Beiträge: 878
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:35

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von noriker »

Wir hatten auch mal einen t4 :-) Verbrauch ist bei uns um die 8 Liter. Müsste mal genau nachschauen, wir wohnen hügelig. Der T4 war sparsamer, zog aber nicht genug, kein allrad und kein automat. Daher der wechsel. Ein Range Rover war noch dazwischen aber dort wurden die ständigen Reperaturen zur Totur. Der isuzu ist ein Arbeiter. Die Ausstattung zweckmässig und nicht für höchste Ansprüche. Wir haben den solar, es gäbe noch ein Model mit Leder und zwei drei extras mehr. Das Radio zum Beispiel hat die Knöpfe auf der rechten Seite weil die asiaten rechts fahren und für die europäer quasi nur das lenkrad getauscht wurde. Armlehnen hat es keine. Doch gg und ich, beide 1.8m fahren bequem mit, sogar mit Hut :-). Der Sitz ist hoch oben, das mag ich auch sehr. Über Kindersitze kann ich nichts sagen.
Wie gesagt viel schnickschnack hat er nicht, aber das was dran ist am Auto ist solide. Er lässt sich auch sehr gut fahren. 160 auf der Autobahn geht problemlos, er liegt dann noch immer ruhig auf der Strasse. (Blattfedernachsen können ja zum hüpfen neigen). Gefälle rauf und runter geht problemlos auch mit Hänger. Parkhäuser gehen auch, wenn sie nicht extrem eng sind. Für die Ladefläche empfehle ich die Kunststoffwanne mit Kantenschutz, das bewährt sich bei uns sehr. Wir haben noch eine Abdeckung drauf. Ohne Abdeckung kriegt man einen Marathonwagen drauf, mit Abdeckung immer noch zwei Arbeitsgeschirre, Putzkiste usw.
Noch fragen ;-)
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10066
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Danke!
Der T4 war sparsamer?
Hmm... Muss Göga mal fragen, aber ich dachte, der liegt so bei 9 l Diesel auf 100 km. Mein Spaßmobil mit ebenfalls 102 PS begnügt sich bei sparsamer Fahrweise mit knapp unter 7 l Super E5. Sind halt alles keine super sparsamen Neufahrzeuge. :nix:

Ansonsten bleibt uns wohl eh nur, mögliche Kandidaten jeweils für eine längere Strecke Probe zu fahren.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
roniybb
Sportpferd
Beiträge: 1978
Registriert: Do 7. Jun 2012, 17:03

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von roniybb »

Ich fahre seit 2011 D Max- mit Zwillingen. Hab ihn 2011 als 1/2 jahreswagen und italienischen Import gekauft. 3l Maschine- verbraucht im täglichen Verkehr, wir wohnen bergig um die 8 l- im platten Land fährt man ihn gut mit 7-7,5 l- jeh nach Fahrweise natürlich.

Bis auf einen Ölwechsel hab ich noch nichts gehabt.Jederzeit wieder- ich hab übrigens eine Baustellenausführung, mit Plastikstossstange...bin ich sehr glücklich darüber!!!!!
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5330
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Maxima »

Wie macht ihr das denn mit den Pickups und dem Sonntagsfahrverbot für Anhänger? Das hält mich immer vom Kauf eines weiteren PU ab, das Theater hat mir vor Jahren gereicht.
via Tapatalk
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10066
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Kommt das nicht darauf an, ob er als Lkw zugelassen ist, oder nicht?
Und mit mehr als 2-3 Sitzen tut sich der Zoll mittlerweile sehr schwer, die Fahrzeuge als Lkw zuzulassen. Wurde mir so zugetragen von den Kollegen. :nix:
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5330
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Maxima »

Ich kenne die Aussage leider andersrum, die Pickups sind wenn vom Hersteller als LKW klassifiziert dann absolut nicht mehr als PKW zulassbar (wegen der Abgasvorschriften).
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10066
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Ah. Okay, dass könnte sein.
Ich kenne es nur umgedreht, dass man den T5 gern als Lkw zugelassen hätte, um zum einen weniger Steuern zu zahlen und zum anderen um die 1% Methode für den Privatverbrauch als UN herum zu kommen, ergo noch mal zum Steuern sparen....
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Antworten