Hufbeurteilung

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Maxima
Einhorn
Beiträge: 5324
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 16:58
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Maxima »

Na immerhin wurde die Strahlfäule behandelt.....
Liebe Grüße
Ulla

Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)

Maximas Tagebuch
Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11617
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von DamiP »

Ich hab sie jetzt noch einmal zur Wand befragt. Das war die Antwort:
Das ist der Tragrand, auf dem soll das Pferd laufen und der ist zum Last tragen ausgelegt. Die Sohle ist dafür eigentlich nicht gemacht. Zwischen Sohle und Hufbein (Knochen im Huf) ist kein weiches Polster. Wenn also Druck auf die Sohle kommt bekommt das Hufbein diesen ungedämpft ab! Autsch

Ich wär euch sehr dankbar, wenn ihr vielleicht noch was schreiben könnt. Bin gerade ehrlich verzweifelt.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Gentiana
Zentaur
Beiträge: 20768
Registriert: Fr 10. Apr 2015, 13:08
Wohnort: Sachsen

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Gentiana »

Also doch nix NHC, hattest du nicht gesagt, dass sie da zusätzlich was in der Richtung gemacht hat ?
Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11617
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von DamiP »

So hieß es. Hab dir mal ne Pn geschickt.
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Oh, wollte nicht so Verwirrung stiften.
Ja, dieses "selbst ablaufen" ist Biernath, wenn ich mich nicht irre.

ICH halte davon nichts, m.E. ist die Theorie nicht stimmig.
Aber ich maße mir nicht an, da den allumfassenden Überblick zu haben :-ü ich hab diese Art der Bearbeitung nie selbst gemacht, nie an einem Pferd in längerem Verlauf live gesehen, war nie bei einer Bearbeitung durch nen guten Bearbeiter dabei.

Und da ich so wenig Ahnung von der Methode hab, kann ich dazu nichts sagen :nix:

Ich persönlich kann nur sagen: NHC richtig angewandt funktioniert hervorragend, ich finde das System logisch und kenne haufenweise positive Fallbeispiele persönlich.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
DamiP
Pegasus
Beiträge: 11617
Registriert: Fr 25. Mai 2012, 08:48
Wohnort: Sachsen

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von DamiP »

Ich hab mich jetzt auch eher ins NHC eingelesen und bin recht angetan. Ich will mal eine Versuch starten und mal selber probieren. Darf ich da hier weiter mit Fotos nerven oder eher im anderen Huf-Fred
Auf seine eigene Art zu denken ist nicht selbstsüchtig. Wer nicht auf seine eigene Art denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

viewtopic.php?f=14&t=12355
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Klar, dazu ist der Thread ja da :blink:
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
ehem User

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von ehem User »

Die Theorie kenne ich, Dami, aber was ich als Resultat dann sehe, wenn der Tragrand deutlich übersteht:
Der beginnt, nach außen wegzuhebeln (was bei der Bearbeitung, die ich kenne, nicht korrigiert wurde), sodass die Weiße Linie immer breiter wird und die Wände von außen nicht nur nach unten hin breiter werden, sondern auch in der vertikalen Ebene Wellen bekommen.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von lungomare »

Bilder packt der PC grad nicht - aber Tina, deren Buch du gelesen hast, hat früher auch eher nach Biernat gearbeitet und dann zu NHC umgeschwenkt. Ich hab letztes JAhr bei der HUfschmiedetagung der EDHV ne Huforthopädin in ihrem Vortrag gehört, die ganz klar sagte, ihre Methode funktioniert nur, wenn die Pferde ausreichend Abrieb hätten. bei wenig abrasiven Böden geht es halt niicht, solche Pferde würde sie daher nicht bearbeiten.
Ist natürlich ne Einstellung. Ich denk mir, wenn nunmal 95% der Pferde keinen abriebreichen Paddocktrail haben, dasnn muss ich meine Beqrbeitung anpassen um nicht nur 5% aller Pferde bearbeiten zu können.
Die Theorie der Huforthopäden teile ich nicht, sie überzeugt mich schlicht nciht.
ausbreiten mag ich mich dazu jetztaber auch nicht. einzig die Fragen:
wenn die Sohle nicht zum drauf laufen da ist, was hat sich die Natur dabei gedacht??? dann ist das Pferd das einzige Tier, dessen Füße nciht dazu da sind, Kontakt zum Boden zu haben?!
was macht ein wildlebendes Pferd, wenn der Huf sich mit Erde füllt und dann ja flächigen Kontakt zum Boden hat, mit Sohle und Tragrand (Tragrand ist übrigens ein Wort, dass es nur auf deutsch gibt, kein weightbearing rim, kein orlo sopportante oder so)...
und warum sollte ein schmaler Hornring (Tragrand) 500kg Pferd tragen, wenn das auch eine runde, viel größere Fläche könnte?
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Hufbeurteilung

Beitrag von Scheckenfan »

Zumal: Auf welchen Untergründen trägt nur der Tragrand?
Auf harten, ebenen Flächen. Asphalt, Pflastersteine, sowas...

Wie viele harte, ebene Flächen gab es dort, wo das Pferd jahrtausendelang lebte?
Da gab es Steppe, Wald, Wiese, Sumpf, Felsen. Nichts davon was sonderlich eben :-ü

Warum sollte die Evolution dann einen Huf "erfinden" der für menschliche Böden gemacht ist :-e
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Antworten