Stinköl
Moderator: Sheitana
Stinköl
Ságt mal, ich hab mal eine ein bißchen ketzerische Frage:
Im Forum bearbeiten ja doch einige ihre Pferde mit "Stinköl",
Ich steh dem eher skeptisch gegenüber, zum einen wird immer gegen die "Chemie" gewettert, weil die Tiere das ja bei der gegenseitigen Körperpflege aufnehmen, allerdings bin ich mir nicht sicher, dass der Pflanzenfresser Pferd mit einem Tierkadaverdestillat wirklich besser bedient ist, zum anderen ist das Pferd ja doch ein ziemliches "Nasentier", weshalb ich mit starken Gerüchen (auch ätherischen Ölen) eher vorsichtig bin, weil ich es mir einfach unangenehm vorstelle, ständig diesen Geruch in der Nase zu haben und nicht vor ihm flüchten zu können.
Ist die Wirkung, die dieses Öl gegen Insekten hat, wirklich den Einsatz wert?
Im Forum bearbeiten ja doch einige ihre Pferde mit "Stinköl",
Ich steh dem eher skeptisch gegenüber, zum einen wird immer gegen die "Chemie" gewettert, weil die Tiere das ja bei der gegenseitigen Körperpflege aufnehmen, allerdings bin ich mir nicht sicher, dass der Pflanzenfresser Pferd mit einem Tierkadaverdestillat wirklich besser bedient ist, zum anderen ist das Pferd ja doch ein ziemliches "Nasentier", weshalb ich mit starken Gerüchen (auch ätherischen Ölen) eher vorsichtig bin, weil ich es mir einfach unangenehm vorstelle, ständig diesen Geruch in der Nase zu haben und nicht vor ihm flüchten zu können.
Ist die Wirkung, die dieses Öl gegen Insekten hat, wirklich den Einsatz wert?
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Re: Stinköl
Mir nicht aus den von dir genannten gründen. Außerdem stinkt es mir selbst so, dass es mir die freude am pony verleidet.
Re: Stinköl
Ich habe das früher benutzt. Mein Mann wollte mich dann aber nicht mehr ins Haus lassen 
Mittlerweile habe ich einfach Fliegendecken, eine mit Loch zum reiten und eine ohne für Bodenarbeit. Ist schon angenehmer für alle Nasen und "wirkt" auch besser finde ich.
Ich sprühe nur noch zusätzlich Beine und Hals ein, wenn die Stechviehcher zu schlimm sind. Das ist zwar auch wieder Chemie, aber mein Pony ist äusserst zimperlich mit Insekten und ich muss sie einfach möglichst regelmäßig bewegen.

Mittlerweile habe ich einfach Fliegendecken, eine mit Loch zum reiten und eine ohne für Bodenarbeit. Ist schon angenehmer für alle Nasen und "wirkt" auch besser finde ich.
Ich sprühe nur noch zusätzlich Beine und Hals ein, wenn die Stechviehcher zu schlimm sind. Das ist zwar auch wieder Chemie, aber mein Pony ist äusserst zimperlich mit Insekten und ich muss sie einfach möglichst regelmäßig bewegen.
Re: Stinköl
Mein "Stinköl" ist das Tiroler Steinöl,also nix Tierkadaver.Außerdem benutze ich auch eine Ausreitdecke und zum Longieren eine Fliegenweidedecke plus Fliegenmaske,die mein Pferd immer aufhat,auch beim Ausritt.Ritterpferd.
Das Steinöl wird noch mit Olivenöl 2:1 gestreckt.

Das Steinöl wird noch mit Olivenöl 2:1 gestreckt.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22204
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Stinköl
sowohl das eine, als auch das andere stinken meines erachtens aber wirklich erbärmlichst.
eine Kundin hatte damit mal ihr Hüh eingepinselt, bevor ich zum Hufemachen kam - ich bin den Duft trotz zweimaliger Dusche mit Peeling nicht losgeworden und hab ihr letztlich abends um 23 Uhr ne SMS geschrieben, ob sie ne kreative Idee hätte, wo ich meinen Arm am Besten übernachten lassen könnte - mit ins Bett würde ich ihn lieber nicht nehmen wollen
könnt jetzt auch nciht sagen, dass es die stechviecher dermaßen toll abgehalten hätte, dass es sich trotzdem irgendwie rentiert.... dann lieber deckchen drauf und lehm ans Euter/schlauch
eine Kundin hatte damit mal ihr Hüh eingepinselt, bevor ich zum Hufemachen kam - ich bin den Duft trotz zweimaliger Dusche mit Peeling nicht losgeworden und hab ihr letztlich abends um 23 Uhr ne SMS geschrieben, ob sie ne kreative Idee hätte, wo ich meinen Arm am Besten übernachten lassen könnte - mit ins Bett würde ich ihn lieber nicht nehmen wollen

könnt jetzt auch nciht sagen, dass es die stechviecher dermaßen toll abgehalten hätte, dass es sich trotzdem irgendwie rentiert.... dann lieber deckchen drauf und lehm ans Euter/schlauch
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Re: Stinköl
Hm, aber das Steinöl resultiert doch aus Millionen Jahre alten tierischen und pflanzlichen Ablagerungen, die konserviert und zusammen gepresst wurden... Im weitesten Sinne würde ich da trotzdem von "Kadaver-Destillat" sprechenWaldSuse hat geschrieben:Mein "Stinköl" ist das Tiroler Steinöl,also nix Tierkadaver.Außerdem benutze ich auch eine Ausreitdecke und zum Longieren eine Fliegenweidedecke plus Fliegenmaske,die mein Pferd immer aufhat,auch beim Ausritt.Ritterpferd.![]()
Das Steinöl wird noch mit Olivenöl 2:1 gestreckt.

Aber egal, aus was es besteht, ich würde den Gestank meinen Ponys (und mir) nicht zumuten wollen. Ob es meine Ponys tatsächlich stören würde, keine Ahnung, die sind schon sehr sehr empfindlich was Insekten angeht, vielleicht würden die sogar den Gestank den Insekten vorziehen

Re: Stinköl
"Was ist Schieferöl?
Grundlage für das Schieferöl (oder Ammonium-Bitumino-Sulfonat) bildet der Ölschiefer. Dieser entstand vor vielen Hundertmillionen Jahren, unter anderem im Karwendelgebirge oder dem Green-River-Gebiet in den USA, durch die Ablagerung von Plankton, toten Fischen, Krustentieren und Mikroorganismen in den Ozenanen, die damals die Gebirge überlagerten. Grundlage für das Schieferöl bildet damit der Verwesungsprozess abgestorbener Meerestiere.
Zur Aufbereitung des Schieferöls wird der Ölschiefer destilliert und das freigesetzte Öl mit Schwefelsäure versetzt. Im Gegensatz zu Teerpräparaten, die dem Schieferöl hinsichtlich Geruch, Farbe und Konsistenz sehr ähneln und ebenfalls häufig zur Behandlung von Hautkrankheiten diskutiert werden, gilt Schieferöl als nicht krebserregend und wird zur Behandlung von Hautkrankheiten als unbedenklich angesehen (hier mehr zu Thema Teerpräparate gegen Schuppenflechte)." link: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 4247,d.bGg
Grundlage für das Schieferöl (oder Ammonium-Bitumino-Sulfonat) bildet der Ölschiefer. Dieser entstand vor vielen Hundertmillionen Jahren, unter anderem im Karwendelgebirge oder dem Green-River-Gebiet in den USA, durch die Ablagerung von Plankton, toten Fischen, Krustentieren und Mikroorganismen in den Ozenanen, die damals die Gebirge überlagerten. Grundlage für das Schieferöl bildet damit der Verwesungsprozess abgestorbener Meerestiere.
Zur Aufbereitung des Schieferöls wird der Ölschiefer destilliert und das freigesetzte Öl mit Schwefelsäure versetzt. Im Gegensatz zu Teerpräparaten, die dem Schieferöl hinsichtlich Geruch, Farbe und Konsistenz sehr ähneln und ebenfalls häufig zur Behandlung von Hautkrankheiten diskutiert werden, gilt Schieferöl als nicht krebserregend und wird zur Behandlung von Hautkrankheiten als unbedenklich angesehen (hier mehr zu Thema Teerpräparate gegen Schuppenflechte)." link: https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... 4247,d.bGg
Re: Stinköl
Was das "Gestank" Problem angeht....
Pferde haben genau so empfindliche Nasen wie Hunde.Würden wir unseren Hunden einfach so Flüssigkeiten ins Fell sprühen,die die viele ätherische Öle enthalten?Bestimmt nicht,denn das könnte ihren Nasen schaden.Den Pferden nicht?Denn ganz viele Insektensprays enthalten ätherische Öle,die für kümmerliche menschliche Nasen sehr angenehm duften.Inwiefern die für Pferde angenehm sind?
Mein Pferd riecht sehr interessiert an Pferdehaufen.Das riecht für menschliche Nasen nicht gut.Gibt es das überhaupt für Pferde,ein "guter" Geruch? Ich denke,es gibt für unsere Tiere interessante und uninteressante Gerüche.Und die uninteressanten werden nicht beachtet oder gemieden.
Pferde scheinen eher die Sprühflasche und die dazu gehörenden Geräusche nicht zu mögen,aber nicht den dazu gehörenden Geruch.Mein Pferd akzeptiert das "Stinköl" viel besser als die Marken mit den ätherischen Ölen.
Pferde haben genau so empfindliche Nasen wie Hunde.Würden wir unseren Hunden einfach so Flüssigkeiten ins Fell sprühen,die die viele ätherische Öle enthalten?Bestimmt nicht,denn das könnte ihren Nasen schaden.Den Pferden nicht?Denn ganz viele Insektensprays enthalten ätherische Öle,die für kümmerliche menschliche Nasen sehr angenehm duften.Inwiefern die für Pferde angenehm sind?
Mein Pferd riecht sehr interessiert an Pferdehaufen.Das riecht für menschliche Nasen nicht gut.Gibt es das überhaupt für Pferde,ein "guter" Geruch? Ich denke,es gibt für unsere Tiere interessante und uninteressante Gerüche.Und die uninteressanten werden nicht beachtet oder gemieden.
Pferde scheinen eher die Sprühflasche und die dazu gehörenden Geräusche nicht zu mögen,aber nicht den dazu gehörenden Geruch.Mein Pferd akzeptiert das "Stinköl" viel besser als die Marken mit den ätherischen Ölen.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Re: Stinköl
Ich kenne viele Hundebesitzer, die ihre Hunde mit ätherischen "Antiflohmitteln" behandeln. Ich tu es aus genau dem Nasengrund nicht.
Ich seh einen deutlichen Unterschied zum Pferdehaufen- der kommt im allgemeinen nicht mit, wenn das Pferd geht. Dh, es ist kein stundenlanges "Geruchsvergnügen". Vermutlich wird man diese Frage nicht beweisend beantworten können, ich für mich stell mir das unangenehm vor. Wie reagieren denn eigentlich unbehandelte Pferde auf ein so behandeltes Tier? Ist da Mähne kraulen, Fliegen wegwedeln usw weiterhin normal im Verhalten vorhanden?
Ich seh einen deutlichen Unterschied zum Pferdehaufen- der kommt im allgemeinen nicht mit, wenn das Pferd geht. Dh, es ist kein stundenlanges "Geruchsvergnügen". Vermutlich wird man diese Frage nicht beweisend beantworten können, ich für mich stell mir das unangenehm vor. Wie reagieren denn eigentlich unbehandelte Pferde auf ein so behandeltes Tier? Ist da Mähne kraulen, Fliegen wegwedeln usw weiterhin normal im Verhalten vorhanden?
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Re: Stinköl
Dustin wird von seinem Kumpel ganz normal behandelt,kein Unterschied zum Winter.Es werden aber auch beide hin und wieder eingesprüht.Wenn ich Dustins Hufe im Sommer machen will,MUß ich ihn einsprühen,er steht sonst keine Sekunde still.Momentan sind die Bremsen weg,aber dafür Fliegen,Millionen von Fliegen..... 

Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.