Austausch COB-Pferde

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Cate
Pegasus
Beiträge: 18772
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von Cate »

Vier Wochen später kann ich berichten, dass wir das Pony mit der Diagnose "Dämpfigkeit" jetzt mit 1x tgl. Cetirizin völlig beschwerdefrei und fit haben, das zweite Pferd braucht 2x tgl. Cetirizin um beschwerdefrei zu sein. Obs jetzt Staub oder Pollen waren, weiß natürlich keiner, aber Hauptsache, es funktioniert! :breitgrins2:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6348
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von Belgano »

Mich würde interesieren, in welcher Dosierung das Cetirizin gegeben wird und ob man Nebenwirkungen (Müdigkeit, Stolpern?) beim Pferd merkt?
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Benutzeravatar
Cate
Pegasus
Beiträge: 18772
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von Cate »

Die Dosierung ist nach meinen Erfahrungen total unterschiedlich und hängt nicht nur von Größe/Gewicht des jeweiligen Pferdes ab, sondern auch davon, wie gut es auf den Wirkstoff anspricht - da muss man sich rantasten :nix:
Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Stolpern haben wir bisher nicht bemerkt, nein :-ü
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
bubi9191
Schulpferd
Beiträge: 638
Registriert: Di 13. Nov 2012, 11:44

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von bubi9191 »

Ich kann auch keine Nebenwirkungen bemerken, obwohl ich es seit über 8 Monaten fütter
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.

viewtopic.php?f=14&t=4214
Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6348
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von Belgano »

Das ist schonmal gut zu wissen. Es geht für mich um eine alte Warmblutstute, die natürlich nicht noch zusätzlich beeinträchtigt sein soll durch die Medikamente. Werde das der Besitzerin vielleicht nochmal vorschlagen.
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Benutzeravatar
Cate
Pegasus
Beiträge: 18772
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von Cate »

Bei uns war jetzt überall die Getreideernte, und ein ungeheures Staubaufkommen, die Mähdrescher zogen lange Staubfahnen wie Nebel und/oder Rauch hinter sich her :ohhh:
Ich selber hatte teilweise echte Probleme, aber das "dämpfige" Pony bei uns ist mit 2 Tabl./Tag Cetirizin weiterhin beschwerdefrei :dance1: , beim anderen Pferd sind wir von 4 auf 5 Tabletten hochgegangen, und haben zusätzlich angefangen, 1x tgl. mit einem Vortex-Spacer und "Viani" zu inhalieren. Ist ein echtes Heldenpferd, macht er prima mit, mal sehen, obs was bringt. :-)

Leider hat es jetzt auch noch ein drittes Pferd erwischt, bei dem Pony hat die normale Therapie aus Ventipulmin plus Sputolysin bzw. Equimucin leider nicht so gut angeschlagen, nun soll es für einige Wochen zusätzlich Kortison bekommen und steht mit nassem Heu in der Krankenbox :seufz:
Sollte das Inhalieren bei Pferd No.2 gute Erfolge zeigen, werden wir es mit Pony No. 3 auch probieren, außerdem scheint bei diesem das Cetirizin nicht so gut anzuschlagen. Wobei das jetzt im Akutstadium eher schwierig zu sagen ist, werden wir noch ein bißchen abwarten müssen. :nix:

Der TA sagt aber, dass das bei uns dieses Jahr durch die anhaltende Trockenheit ein weitverbreitetes Problem ist, unser Stall ist weder ein Einzelfall noch ist es unsere "Schuld" als SB, und hat meinem GöGa jetzt vorgeschlagen, aus dem 2.Schnitt doch Heulage zu machen - guter Witz, welcher 2.Schnitt? :teehee: - paßt mir aber nicht wirklich, weil ich dann im Prinzip Nora woandershin stellen müßte :-z
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6348
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von Belgano »

Cate hat geschrieben: ..., beim anderen Pferd sind wir von 4 auf 5 Tabletten hochgegangen, und haben zusätzlich angefangen, 1x tgl. mit einem Vortex-Spacer und "Viani" zu inhalieren. Ist ein echtes Heldenpferd, macht er prima mit, mal sehen, obs was bringt. :-)
Klingt interessant, habt ihr da die normalen Spacer für Menschen oder gibts da extra was für Pferde/Tiere? Die benötigen ja eine gewisse Atemtechnik. Leider kann man den lieben Vierbeinern ja nicht vorgeben: Jetzt bitte langsam und tiiieeef einatmen, Luft anhalten, ausatmen. :-e
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Benutzeravatar
Cate
Pegasus
Beiträge: 18772
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von Cate »

Wir nutzen grad tatsächlich nur einen normalen Vortex-Spacer mit Kindermaske für Menschen, der war von meinem Asthmakind noch "übrig" (der ist längst so groß, dass wir auf Autohaler umgestiegen sind).
Bei sehr großen Pferden wirds größenmäßig ein wenig knapp, und das Pferd sollte halt relativ brav sein, da man ja die andere Nüster zuhalten muss. Unserer macht das tatsächlich echt prima, atmet auch wirklich schön tief. :keks?: Als Mensch sollte man sich aber die richtige Inhaliertechnik erklären/zeigen lassen! Wenn sich das bewährt, werden wir aber auf Dauer in eine Pferdemaske investieren. :-)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Belgano
Einhorn
Beiträge: 6348
Registriert: Mo 30. Mär 2015, 17:48

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von Belgano »

Brave Pferdchen sind Gold wert. :-n Dann viel Erfolg bei der weiteren Behandlung :gb:
Gelassenheit, Heiterkeit und viel Geduld sind die Basis jeder harmonischen, respektvollen Beziehung.(Audrey Hasta Luego)
Levi - ein kleiner Held wird groß
Benutzeravatar
Cate
Pegasus
Beiträge: 18772
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Austausch COB-Pferde

Beitrag von Cate »

Dankeschön! :-)
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Antworten