Exterieurbeurteilung
Moderator: Stjern
Re: Exterieurbeurteilung
Achso - die vorderbeine stehen rueckstaendig und das linke bein steht verdreht - weiss nicht, ob das immer so steht oder nicht? Besonders lang finde ich die zehe nicht - steht er immer so?
Re: Exterieurbeurteilung
Dressurmaessig wuerde ich ihn als nicht besonders einfach einstufen.
Der hals ist lang, duenn und hoch aufgesetzt und man ist eventuell versucht, ihn einzurollen. Wenn man ihn von der schulter bekommt kann er sich sicher sehr nett bewegen, aber den vorne vernuenftig an die hand zu reiten vermute ich ist absolut nicht einfach.
Der widerrist ist so hoch aber die kruppe ist fast genau so hoch - was ich dann noch mehr als vorhandlastig vermuten wuerde. DAs, in kombination mit dem hals - sicher nicht einfach, korrekt zu reiten.
Ich hab's mir ausserdem anders ueberlegt
Er wirkt vielleicht bissl schwer - aber so als springpferd - langer hals, etwas gerade hinterhand, ueberdimensionale hinterbeine...
Jetzt warte ich aber, was die anderen sagen

Der hals ist lang, duenn und hoch aufgesetzt und man ist eventuell versucht, ihn einzurollen. Wenn man ihn von der schulter bekommt kann er sich sicher sehr nett bewegen, aber den vorne vernuenftig an die hand zu reiten vermute ich ist absolut nicht einfach.
Der widerrist ist so hoch aber die kruppe ist fast genau so hoch - was ich dann noch mehr als vorhandlastig vermuten wuerde. DAs, in kombination mit dem hals - sicher nicht einfach, korrekt zu reiten.
Ich hab's mir ausserdem anders ueberlegt


Jetzt warte ich aber, was die anderen sagen


Re: Exterieurbeurteilung
Danke
Mit dem rückständigen Stehen hab ich jetzt echt überlegt - ich würde fast behaupten, er steht öfter mal so, kann aber auch kommen, weil er vorher ans Gras kommen wollte. (Schmiedetermin ist jetzt auch wieder dran Anfang nächster Woche und dringend nötig.) Ich werd das mal beobachten. Und ja, er neigt zum Einrollen! Er kann wahnsinnig toll laufen, tritt hinten eigentlich immer schön mit (also ich find, er hat Gummi
, bin aber kein Profi und kann das schlecht beurteilen. Ich versuch mal, nen Video zu machen.), ist generell aber eher triebig. Sein Schwachpunkt ist trainingsmäßig seine Hinterhand - ohne ausreichend Training, fehlen da deutlich Muskeln und er tritt ungleich.

Mit dem rückständigen Stehen hab ich jetzt echt überlegt - ich würde fast behaupten, er steht öfter mal so, kann aber auch kommen, weil er vorher ans Gras kommen wollte. (Schmiedetermin ist jetzt auch wieder dran Anfang nächster Woche und dringend nötig.) Ich werd das mal beobachten. Und ja, er neigt zum Einrollen! Er kann wahnsinnig toll laufen, tritt hinten eigentlich immer schön mit (also ich find, er hat Gummi

Re: Exterieurbeurteilung
Mit dem triebigen, koennte sein, dass es daran liegt, dass er auf der schulter haengt. GErade so ein pferd wie er, der sich dann vorne aufrollt und auf die schulter wirft, da kann man dann auc hnicht mehr vorwaerts gehen...
Und, springt er denn gut und gerne? wuerde mich jetzt interessieren
Und, springt er denn gut und gerne? wuerde mich jetzt interessieren

Re: Exterieurbeurteilung
Unterm Reiter sind wir noch nicht gesprungen, auch insgesamt noch nicht oft (auch des Chips vorne rechts wegen). Er springt nicht schlecht, auch nicht so ungern, aber so richtig mit großem Spaß ist er nicht dabei.
Re: Exterieurbeurteilung
wirklich interessant - pip fand das ja immer toll, aber das hat vielleicht auch mit interieur zu tun, er war von natur aus sehr 'vorwaerts' und vom kaliber her auch um einiges feiner und leichter als deiner. Ob das da auch mit reinspielt?
Re: Exterieurbeurteilung
Bestimmt!
Meiner ist manchmal eher der Typ "Körperklaus", hat relativ wenig Körpergefühl, wobei das schon deutlich besser geworden ist. Aber genau das spielt beim Springen dann ja doch eine große Rolle.
Meiner ist manchmal eher der Typ "Körperklaus", hat relativ wenig Körpergefühl, wobei das schon deutlich besser geworden ist. Aber genau das spielt beim Springen dann ja doch eine große Rolle.
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10699
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Exterieurbeurteilung
Ich hab beim Foto so ein wenig den Eindruck, dass da die Perspektive etwas täuscht. An sich ist das Pferd ideal aufgestellt und es sieht auch so aus, als ob die Kamera gut positioniert wurde, aber dennoch wirkt das Bild etwas verzerrt, als ob es von vorn-unten aufgenommen worden wäre - versteht mich jemand?
Ich glaube, er steht gar nicht so sehr im Quadrat, wie es auf dem Bild scheint, denn dafür ist der Rücken in der Tat zu lang. Wobei die ultrakurze Schulter da wohl mit reinspielt.
Die Hinterhand sieht gut aus, finde ich, da hätte ich jetzt keine Schwierigkeiten vermutet. Wohl aber im m.E. kurzen, super hoch aufgesetzten Hals und der kleinen Schulter.
Ich würde da gern ie Oberlinie verlängert sehen, also viiieeel Dehnung. Dabei flott vorwärts und ggf. über Stangen, damit die Vorhand nicht schlurft. Unbedingt von hinten nach vorn reiten, mit der Hand nicht fixieren, sonst geht ihm jeglicher Schwung verloren. Der sollte lieber über Tempo als unter Tempo gehen, würde ich sagen.

Ich glaube, er steht gar nicht so sehr im Quadrat, wie es auf dem Bild scheint, denn dafür ist der Rücken in der Tat zu lang. Wobei die ultrakurze Schulter da wohl mit reinspielt.
Die Hinterhand sieht gut aus, finde ich, da hätte ich jetzt keine Schwierigkeiten vermutet. Wohl aber im m.E. kurzen, super hoch aufgesetzten Hals und der kleinen Schulter.
Ich würde da gern ie Oberlinie verlängert sehen, also viiieeel Dehnung. Dabei flott vorwärts und ggf. über Stangen, damit die Vorhand nicht schlurft. Unbedingt von hinten nach vorn reiten, mit der Hand nicht fixieren, sonst geht ihm jeglicher Schwung verloren. Der sollte lieber über Tempo als unter Tempo gehen, würde ich sagen.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
Re: Exterieurbeurteilung
ich kann das Bild hier nicht sehen, muß ich abends daheim gucken 
Na, beim Dino ist fast jede Aufnahme eher "von unten", oder?

Na, beim Dino ist fast jede Aufnahme eher "von unten", oder?

Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

