Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Veilchen »

Biggi: Hier in der Gegend ist ein Fjordzüchter. Da gibt es ganz tolle. Aber die Stuten die ich so gesehen habe, waren alle relativ klein, kurz und schmalbrüstig. Dazu kommt dann oft die fehlende Ganaschenfreiheit... Die beiden Deckhengste waren aber sehr ansprechend.
Fjord hatte ich mir auch über legt. Gab es damals hier aber nix das ins Schema gepasst hätte. Und dann sind die echt teuer...

Ach und ein Isizüchter ist auch nicht weit von uns weg. Bei denen geht der Trend auch zu leichteren Pferden.
Was ich da so gesehen habe und die Ponys die hier so auf den Weiden stehen, da würde ich keinen erwachsenen Normalgewichtigen Mann drauf setzen wollen. Das sind teils so richtige Windhunde.
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Schnucke »

Veilchen wir/ meine Eltern/ ich haben lange Araber gezüchtet, hatten mehrere eigene Hengste. Da das ganze früher eben staatlicher war mit Körung und die Arabs bei den Bayern gekört wurden, hatten meine Eltern da ein bischen Einblick was die Hafis eingesetzt haben als "Veredler".

Die Showarabs kann man mit den damals gezüchteten reitbaren Arabern ansich gar nicht mehr vergleichen. Da fehlt es einfach an Substanz, Fundament und der Körper ist so komplett anders geworden, Interieur auch übrigens. Mit unserem Zuchthengst bin ich als 6 jährige allein ausgeritten in der Schulstunde mit rossigen Stuten unterwegs gewesen usw. dabei war der nicht langweilig oder schlaftablettig, aber einfach auch klar in der Birne.
Ich war mal mit meiner Stute auf einer Araberschau, wurde erwartungsgemäß runtergewertet, einer der Richter kam dann zu mir und fragte ob ich das Pferd denn reite?- sagte ich, klar reite ich die- sagte er nicht zu mir, dann haben sie sicher viel Freude an diesem Pferd, ein sicher tolles Reitpferd :nix: Men Pfere waren für sowas einfach nicht showy genug, sprich sie kamen in die Halle/ Vorführring schauten sich einmal um und sagte "aha, das ist da los alles klar, gibts hier was zu essen? was wollen die Leute da in der mitte, darf man die anschauen?" Eine hat sogar mal die Zuckerdose auf dem Richtertisch geleert :tuete:. Dafür konnnte ich mit meinen Pferden halt auch alles machen, egal ob Orientierungsritt, Turnier, Damensattel reiten, Jagd reiten oder mit Halfter und einem Strick dran durchs Gelände gondeln.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Shieldmaiden

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Shieldmaiden »

Ich kenne mich mit Fjordis nicht aus, aber was ich so sehe im moment sieht inzwischen echt ganz anders aus als frueher.

Angeblich wollte man die frueher fuer starke lasten / als zugpferd, daher wurde eine steile schulter und ein extrem starker hals bevorzugt, und grosse ganaschen gehoerten dazu, was man am kopf sehen wollte.

Kann mir vorstellen, dass die deswegen so oft ganaschenzwang hatten. Ich kannte nur die vom alten schlag - genau: kurz, ueberkraeftig, mega-hals dazu noch nicht besonders gut angesetzt und somit echt schwer an den zuegel zu stellen. STeile schulter und nicht besonders gute - soll heissen wenig raumgreifende und flache gga und vorhandlastig usw

Wenn ich dann so ein Bild hier sehe, ist das eigentlich nur noch dieselbe FArbe :lol:

http://fjordpferde-eitenmueller.de/Imag ... sen_01.jpg

und die Frisur!! :lol2:

https://t2.ftcdn.net/jpg/00/23/67/43/40 ... k5gCBh.jpg

sieht fuer mich aus wie ein etwas schwereres Deutsches REitpony in sonderlackierung :nix: (also das obere)

Ansonsten steht in der Zuchtbeschreibung dasselbe wie fuer alle Reitpferde :nix:
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19223
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Cate »

Ihr schreibt zu schnell, da komm ich nimmer mit :ohhh:

Zu den Warmblütern wollte ich noch sagen, dass die unterschiedlichen Rassen in der Geschichte Deutschlands begründet sind - jeder Landesherr, der was auf sich hielt und das nötige Kleingeld hatte ;) kaufte gute Hengste und stelle sie den Züchtern in seinem Land zur Verfügung, das war der Beginn der Landgestüte. Die "großen" Warmblut-Rassen unterschieden sich durchaus, die Verwässerung fing an, als die die Bundesländer (besonders Bayern und Hessen, aber auch Baden-Württemberg), die nicht wirklich eine einheimische Warmblutrasse hatten, auch Sportpferde züchten wollten und Warmblüter jeder deutschen Herkunft in ihre Zuchtbücher aufnahmen, Hauptsache, sie konnten toll springen oder die Beine schmeißen. Und seit Aufhebung der staatlichen Oberhoheit der Zucht durch die EU hat das rasant um sich gegriffen. :nix:
Und sowas kommt meinem Ideal vom Warmblut sehr nahe http://www.ostfriesen-alt-oldenburger.d ... e/ede.html :sofort:
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Veilchen »

Cate: Boah, der ist ja toll. :herzi: Gefällt mir viel besser als diese spiddeligen WB die man heute so kennt.
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Shieldmaiden

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Shieldmaiden »

joah, der ist auch schick - meins waer's nicht - aber ich bin ja doch eher der spindelpferdchen typ :frech:

Wobei, es gab da neulich einen Trakehner, den fand ich sooo toll, moment, ich muss mal kramen. Der war auch kein spindeltyp...
Shieldmaiden

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Shieldmaiden »

schade, der ist nicht mehr auf der seite :seufz:

Der hier ist ja mein traumtyp:

http://www.gestuet-haemelschenburg.de/h ... udenf.html

:hapseufz:

Das ist doch auch der papa von Trakki's Fuechschen.

oder der hier:

http://www.gestuet-haemelschenburg.de/html/index1.html
ehem User

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von ehem User »

Cate, der Hengst ist ja toll :ohhh: :herzbrille:


Ich war ja die Tage auf einem Geländereiterlehrgang, auf dem ein Mitreiter sein eigenes Pferd mithatte: Fuchs, 175 Stm, polnisches Warmblut, Alter hab ich vergessen, war glaub ich schon etwas älter als 10.
Zuerst hab ich gedacht, 'Polnisches WB' heißt halt 'WB aus Polen' :tuete: , bis der Besitzer mich aufklärte, dass er ihn direkt aus Polen von einem Gestüt gekauft hatte.
Ist wohl auch Hannoveraner und Trakehner drin, aber in meinen Augen total ein Warmblut vom alten Schlag.
Und er hat mich, obwohl er größer und kürzer ist, unheimlich an die eine Stute von Plüschis Besitzerin erinnert - auch aus Polen, allerdings unbekannte Herkunft bzw. Abstammung.
Bilder hab ich von der kaum, aber mal ein Eindruck:
(Sie ist auf allen Bildern mindestens Mitte 20 und in keinem so guten Trainingszustand)
Bild

Bild


Bild


Also viel kräftigerer Typ als die heutigen deutschen Warmblüter, sieht man schon an den Beinen sehr gut.

Auf Anhieb hab ich jetzt nicht so richtig was zum polnischen WB finden können (außer Wikipedia), aber sowohl der Wallach vom Lehrgang als auch die Stute auf den Fotos haben diese kräftigen Beine, einen eher 'klobigen' Kopf (zumindest im Vergleich zu den hier heute eher feineren Köpfen) mit kleinem Auge, einen langen Hals (wobei die Stute ein leichteres Genick hat, was aber eher zum Einrollen/Verkriechen führt) und die säbelbeinigen Hinterbeine.
Den Hals würde ich positiv sehen, zu lang ist der bei beiden nicht, stabil genug und auch oben länger als unten.
Widerrist kann ich nicht gut beurteilen, da fehlt mir noch das Auge für, aber der des Wallachs war ziemlich genauso wie der der Stute.
Beide auch mit gutem Galopp - also tun sich sehr leicht mit dem Galopp, der ist auch schön gesprungen. Obwohl der Wallach eher im Quadrattyp steht und die Stute bei einem Stockmaß von 1,65 eine Rückenlänge von über 1,55 hat...
Beide auch nicht so fotogen, weil sie grundsätzlich erstmal die Ruhe weg haben. Wobei sich beide eben auch deutlich aufregen können, aber das ist nicht die Regel, sondern grundsätzlich sind sie eher ruhige, vielleicht sogar etwas 'rumpelige' Typen - was ich beim Wallach allerdings nicht soo genau sagen kann, weil ich ihn selbst ja nicht gearbeitet habe.


Und beide wohl auch gut balanciert, da der Mitreiter ähnlich meinem Mann (der die Stute viel geritten ist) noch keinen so gefestigten Grundsitz hatte.


Weiß jemand was zu dieser Rasse?

Ich werd nochmal nachschauen, wo die Problematiken bei diesen säbelbeinigen Hinterbeinen liegen können; grundsätzlich wäre aber auch interessant, ob das jetzt Zufall war oder ob das durchaus öfter vorkommt.

Vor allem interessiert mich da aber das Zuchtziel, den gerade nach dem Lehrgang jetzt bin ich total angetan von dieser Rasse, sofern der Wallach da auch repräsentativ war.

Das ist tatsächlich ein Pferd für die ganze Familie, finde ich:
Tut sich unterm Sattel relativ leicht, könnte ich mir für mich für die Dressur gut vorstellen;
gleichzeitig willig und unkompliziert auch unter einem unsicheren Reiter (hier spielt mEn auch die Grundbalance mit rein);
und vom Charakter sehr in sich ruhend, gutmütig und gelassen.
Benutzeravatar
Schnucke
Pegasus
Beiträge: 13395
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:12

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Schnucke »

Wielkopolski dürfte das dann sein, das ist polnisches WB, die gibts dann auch noch mit reiner Trakehner Abstammung. Dann gibts noch Malopolska, das sind die leichteren halbblütigen, dazu gehört auch Polly. Ich mag die gern leiden, ich kenn einige mit reiner Trakehenr Abstammung die sind halt wirklich noch näher am alten Schlag, als am modernen WB, leider gehen auch die Polen inzwischen dazu über mit modernen Westhengsten anzupaaren, um modernere Pferde zu bekommen :gaehn: also droht auch diese Rasse nicht mehr das zu sein was sie ist.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)

Form und Farbe
Benutzeravatar
Fionnlagh
Pegasus
Beiträge: 15818
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:37

Re: Reitpferdepoints fuer bestimmte rassen - exterieurdiskussionen

Beitrag von Fionnlagh »

Wir haben ein junges polnisches WB im Stall, Wiebs! 2-jähriger Wallach! Wirst du dann ja zu Gesicht bekommen :breitgrins:
"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Antworten