Ich finde diesen Thread sehr, sehr spannend. Selbst habe ich einen Edelbluthaflinger und habe mich davor nicht festgelegt. Ein Haflinger sollte es auf jeden Fall sein. Die Rassebeschreibung des Edelbluthaflingers (sorry, zitieren bekomme ich irgendwie nicht hin

)
"Äußere Erscheinung:
Kopf: edel, ausdrucksvoll, kurz und trockenen mit breiter Stirn und leicht konkaver Stirn-Nasen-Profillinie; großes, klares und freundliches Auge; der Größe angemessene Ohren; große, weite Nüstern
Hals: genügend langer, breiter, gut aufgesetzter und bemuskelter, sich zum Kopf hin verjüngender Hals mit genügender Ganaschenfreiheit
Körper : Elegant, großlinig, harmonischer im Langrechteckformat; große, schräg gelagerte Schulter; gut ausgeprägter, weit in den Rücken reichender Widerrist, mittel-langer, gut bemuskelter Rücken; ausreichende Brusttiefe und Brustbreite bei längsovaler Rippung; lange, breite, gut bemuskelte, leicht abgezogene Kruppenpartie.
Fundament: Zum Körper passendes, trockenes, korrekt gestelltes Fundament ausreichend große, klare Gelenken, mittellangen Fesseln; festen, nicht zu flachen, mittelgroßen Hufen
Bewegungsablauf:
Grundgangarten: Fleißige, taktmäßige und raumgreifende Grundgangarten
Springen: Geschickt, vermögend und überlegt
Innere Eigenschaften/Leistungsveranlagung/Gesundheit:
Leistungsfähiges, unkompliziertes, umgängliches, einsatzfreudiges, nervenstarkes und zuverlässiges, edles, vielseitig veranlagtes, robustes, leistungsbereites und leistungsfähiges Freizeitpferd, für jegliche Nutzungszwecke im Reiten wie im Fahren.
Erwünscht sind weiterhin: Genügsamkeit, robuste Gesundheit, gute physische und psychische Belastbarkeit bei hoher Regenerationsfähigkeit, gute Fruchtbarkeit sowie das Freisein von Erbfehlern."
Die Ganaschenfreiheit ist bei meinem kaum gegeben, Langrechteckformat wage ich auch zu bezweifeln (147cm bei 125cm Deckenlänge), Widerrist ist bei ihm auch praktisch nicht vorhanden. Seine Hufe sind auch eher klein und definitiv flach. Springen kann er auch nicht.
Ansonsten ein ganz fantastisches, nicht ganz einfaches, sehr intelligentes Pferdchen. Super Menschen bezogen, treu, aufmerksam, gelehrig und sehr leistungsbereit. Geht mit seinen Menschen durch dick und dünn, testet aber auch für sein Leben gerne. Seine Gangarten sind gut, keine Ponygänge.
Wenn er mal nicht mehr sein sollte, glaube ich trotzdem nicht, dass ich mir wieder einen Haflinger/Edelbluthaflinger kaufen würde. Wobei mir der Typ Pony einfach unglaublich gut gefällt. Aber zum einen gibt es immer mehr Haflinger die aussehen wie Deutsche Reitponys (meiner sieht eher aus wie eine Bulldogge von vorne

) und zum anderen würde mich das Pony wohl immer an mein Eselchen erinnern.
Vom Typ her gefallen mir auch gut Fellponys, Noriker und insgesamt etwas barockere Typen. Es sollte aber auf jeden Fall ein Pony bis 1,50m sein, mit go, sehr Menschen bezogen, aufgeschlossen und intelligent. Beim Exterieur finde ich einen guten Rücken, eine gute Hinterhand und einen muskulösen gerne breiteren Hals wichtig. Gleichzeitig gute Beinaktion und kein in den Boden gerenne. Für Quater könnte ich mich somit schon mal nicht begeistern

Warum kann ich gar nicht so sagen, aber das sind die Ponys auf denen ich Herzchen in den Augen kriege.
Insgesamt finde ich es schade, dass viel über die Optik geredet wird, aber der Charakter nicht mehr so sehr im Mittelpunkt steht. Zumindest kam mir das bei der Haflingerkörung in München Riem ein wenig so vor. Desto mehr Gang, desto sportlicher und hampeliger die Vorstellung, desto besser die Bewertung. Klar ist das jetzt sehr verallgemeinert, mir kam das nur bei meiner Ponysuche so vor.