hmm, also was das Kutschpferd/Reitpferd angeht - ich denke mal, die waren schon immer auch als gerittene Pferde im gebrauch bzw ritt man gelegentlich halt auch mal, aber unsere Ansprueche sind halt gestiegen. Noriker, Haflinger, Tinker usw Interessant aber, das viele Pferde gerade auch das besonders gerne tun! Also das, wofuer sie urspruenglich gezuechtet wurden, so wie Nora zb
zb so wie du schreibst Veilchen - 'gesunderhaltend auf die Hinterhand' - den anspruch hatten frueher vermutlich einfach nicht viele

Ich finde sogar dein Hafi-beispiel ausgesprochen leicht fuer einen HAfi

Ich habe damals bei einem Hafizuechter 'gearbeitet' (theoretisch war ich pflegemaedchen, praktisch habe ich so ziemlich ALLES gemacht, misten, putzen usw - jahrelang, selbstverstaendlich umsonst, udn reiten durfte ich genau 2x!

)
Ist ja lustig, was du zum draught schreibst. Die Beschreibung passt ja wirklich hervorragend, genau so wollen die die Pferde ja auch haben - ruhig, gutmuetig aber mit ordentlich springtalent. Uebrigens finde ich die connies ja auch interessant, dazu schreib ich vielleicht spaeter mal noch mehr... ISH gibt's hier wie sand am mehr, die erzielen auch recht gute Preise, sind meist solide aber ja, die haben schon einen ordentlichen schuss VB.
ich meinte mit meinem kommentar - die bewegen sich oft so - na ja, mit tiefem hals, werden oft so mit sehr tiefer nase geritten, aber offenem genick meine ich - kenn mich da nicht aus, aber denke mal, da kommt so ein gerader, tief angesetzter hals sicherlich gut
Was die studie betrifft:
Die PFerde wurden alle als remonten als 3 oder 4 jaehrige gekauft und als 'Reitpferde und leichte Zugpferde' eingesetzt. Mehr konnte ich da jetzt auch nicht finden, waer ja mal sehr interessant. die Studie ist 1952 entstanden, die Zuchtziele finde ich uebrigens sehr interessant

Der Ostpreusse war schon immer ein 'edles Reitpferd' mit 'edlem kopf' und 'galoppiervermoegen' - vielleicht ist unser GEschmack ja auch anders heutzutage?
Hier hab ich das her:
https://www.bundesarchiv.de/oeffentlich ... 12.html.de
Das Bild muss man mal mit dem Hannoveranerbeispiel vergleichen! Schade uebrigens, ich habe das 'Beurteilung und Auswahl von Reitpferden' Buch von Knopfhardt, da sind tolle Bildbeispiele drin, aber die kann ich natuerlich nicht einstellen
