Balance-Sättel: Erfahrungen?

Moderator: Stjern

Antworten
Lisa-Marie

Balance-Sättel: Erfahrungen?

Beitrag von Lisa-Marie »

Hallo liebe Foris,
ich schon wieder...aber ich erhoffe mir Hilfe von Euch: :shifty:
Nun war also heute die Sattlerin da und wir haben verschiedene Balancesättel ausprobiert. Und ich bin zum ersten Mal auf MEINEM Pferd gesessen...ein unglaublich schönes Gefühl.
So, nun ist es so, dass er sich den Nexus ausgesucht hat, damit ist er ruhigsten/ geordnetesten gelaufen und mir würde der auch passen,
ABER :-o
er ist einfach noch so ein schmales Hemd, dass alle Sättel in der normalen Weite 2 wohl keine seitliche Stabilität geben werden, bis sich sein Rumpf noch verbreitert (Hannoveraner, im VB-Typ stehend, er ist jetzt 5 und wird wohl noch wachsen, zumindest was andere so sagen, außerdem zu dünn und noch minderbemuskelt).
Größe 1 gibt es wohl (hatte sie nicht dabei, ist wohl auch sehr selten), aber wenn er da schnell "rauswächst" ist auch viel Geld futsch...
:?
Die fehlende seitliche Stabilität hiesse für mich:
Aufsteigen selbst mit Hocker nur mit Gegenhalten
Seitengänge nur im Schritt
kein Galopp in Biegungen oder wenn Gefahr wäre, dass er wegspringt (also Vorsicht Gelände, lieber nicht galopp.)
kein Springen, kein Cavaletti

Nun bin ich ja sowieso am Aufbauen, d.h. Seitengänge erarbeiten wir uns gerade an der Hand, im Trab wird das wohl noch länger nix, galoppieren macht er höchstens, wenn er frei ist, dazu ist er mir noch viel zu unausbalanciert an der Longe, Ausritte...davon träum ich momentan noch, Springen und Cavaletti brauch ich vorerst auch nicht...
ABER: immer jemanden finden, der mir den Sattel gegenhält? Kann funktionieren bei uns im Stall, muss aber nicht
UND: Das Wegspringen bei ihm kann ich ja auch nicht völlig ausschließen (wer kann das schon?)
UND MEINE HAUPTSORGE: wann wird er im Brustkorb runder? Wird er das überhaupt?

Meine Angst ist, dass ich einen Sattel bestelle, den ich mit Einschränkungen bereiten kann und dann wird das nicht anders und ich muss ihn verkaufen...???
Hat jemand von Euch mit den Balancesatteln Erfahrung? Oder wie habt Ihr das gelöst?
Doch einen anderen gebrauchten ("normalen") Sattel nehmen (WOHER? Ich hab nur Sattler gefunden, die keine Gebrauchten haben! Raum FFB, falls jemand wen GUTEN weiß) und evtl. später nochmal umtauschen? :roll:

Ach Mann........
roniybb
Sportpferd
Beiträge: 1939
Registriert: Do 7. Jun 2012, 17:03

Re: Balance-Sättel: Erfahrungen?

Beitrag von roniybb »

Ich habe einen. Den Equinox Dressage- seit 2 Jahren- Langzeiterfahrung kann ich dir leider keine liefern.
UND- steigst du sonst nicht mit Hocker auf??? Ich habe einen sehr hohen, da kann ich mich drüberlegen und nehm sofort das Gewicht auf die Gegenseite- erfordert bissl Übung, aber geht.- dieses Problem wirst du mit JEDEM Fellsattel, Barefood usw haben, die sind alle "schwammig" und rutschen.
Und- ich habe diesen Sattel tatsächlich für 2 Pferde. UND die Pferde "wachsen" tatsächlich in den Sattel rein. Meinen Friesen hab ich mit Basepad und 1/2 half Pad angefangen zu reiten, ich brauch nur noch das Basepad und er läuft super. Aber er ist 20 und wird sich hoffentlich nicht SOOOO sehr noch verändern.
Das 2. Pferd ist mein Jungpferd- WB mit VB Einschlag, gross und dünn. MIt deutlich fehlender Rückenmuskulatur, nicht vorhandenem Trapezius und Deltoideus baut er nun auch auf. Ich habe die dicke Wolldecke, Basepad, 1/2 UND 1/4 Pad, anders geht es nicht. Den Sattel eine KW enger zu nehmen hätte keinen Sinn gemacht, da er da definitiv heraus wächst.
Aber wider Erwarten geht es gut. Der Kerl ist knapp 180 cm STm, dH ich hab echt zu tun hochzukommen ohne den Sattel zu bewegen...aber auch das geht gut...gleiches Problem wie bei dir denke ich...
Seitengänge, Galopp brauchst du sicherlich erst, wenn dein Pferd so weit ist, und dann dürfte er gut Muskeln haben- ohne die wird er gar nicht in der Lage dazu sein- aber das macht ja jeder anders.
Meiner läuft grad nur Schritt und Trab geradeaus und baut gut auf- es ist wirklich erschreckend, wie schnell das gehen kann wenn der Sattel den Muskel nicht komprimiert.
War Birgitta bei dir?? Sie kannst du jederzeit bei FRagen anmailen, meldet sich immer umgehend, ist eine Liebe!!!
Den Nexus gibt es ab und an gebraucht, schau doch einfach mal bei ebay oder frag Birgitta.
Balance ist eine Philosophiefrage denke ich, man muss davon überzeugt sein. Ich bin es. Meine Pferde liefen noch nie so gut. Und die Qualität des Leders überzeugt mich auch- ich habe den billigsten und bin super zufrieden...träumen tu ich von dem xtreme dressage...
Vielleicht konnte ich paar Fragen beantworten---VG
Lisa-Marie

Re: Balance-Sättel: Erfahrungen?

Beitrag von Lisa-Marie »

Vielen lieben Dank Dir! Das macht mir Mut, weil ich das System schon echt super finde...Philosophie, Du sagst es!

Wie alt ist denn dein Jungpferd?
Ich steig immer mit Hocker auf, aber wir haben leider nur recht kleine bei uns im Stall und mein Pferd muss trotzdem noch etwas einseitigen Zug von mir aushalten, weil ich nicht sehr groß bin :?
Heißt das, Du springst quasi auf den Pferderücken, damit Du mittig drüber "liegst" und schwingst dann das Bein rüber?

Er hat sich einen Nexus ausgesucht, beim Felix war er total verspannt, der Equinox ging, aber mit dem Nexus lief er ruhiger, ich kam mehr zum Treiben. Beim Equinox hatte ich (und auch die Anpasserin) das Gefühl, dass er eher "eilt"/ wegläuft.
Bei mir war Heike R. (bin im Süden von D.) und sie war eben selbst ein bißchen skeptisch wegen dem Seitenhalt. Ich hab, glaub ich, Angst, dass er vielleicht DOCH nicht reinwächst und dann hab ich nen Sattel, der nicht gut hält. Hab nochmal in Foren gewühlt und dieses "Phänomen" ist wohl nicht ganz selten. :(
Früher hab ich mir nie Gedanken darüber gemacht, aber da gabs ja nur Baumsättel. Mir hat vor einiger Zeit eine Westernreiterin mit Leder(baum?)sattel eben auch erzählt, dass es im Gelände halt etwas schwer ist, wieder raufzukommen, wenn keine Erhöhung vorhanden ist mit ihrem Sattel...
Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, aber wenn ich zurückdenke, bin ich immer mal abgestiegen...und wenn ich dann heimlaufen muss (jaja, ich weiß, auch nicht sooo schlimm), weil ich keinen "Hocker" hab???
Wir hatten eine dicke Fellsatteldecke, das Basepad (1/4) und das JB 1/2 bei der 2er Kammer.
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Balance-Sättel: Erfahrungen?

Beitrag von Heupferdchen »

hmm, ich hatte mal einen gebrauchten Balance-Sattel ein paar Wochen zur Probe. Ich habe ein sehr breites Pony und es mit dem Zenith in KW 8 versucht. Als normaler Sattel hätte der soweit gepasst, aber mit den ganzen Einlagen war er laut HR (sie hat Fotos von meinem Pony und dem Sattel beurteilt) zu eng. Insgesamt bin ich in dem Sattel recht gut gesessen - Steigbügelaufhängung, Sitzfläche, alles ok. Ich denke schon, dass das ein brauchbares Sattelkonzept ist. In unserem Fall lag der Sattel stabil - aber ich hatte ja nur eine Lammfellsatteldecke und eins dieser länglichen Pads vorne.

Aber ganz ehrlich: Beim Jungpferd würde ich nicht einen Sattel 'auf Zuwachs' kaufen und mehr oder weniger hoffen, dass er da reinwächst! Und gerade in der Phase, wo die Lütten ihre erste Saison im Gelände haben und auch mal einen Sprung zur Seite machen und ein bisschen mehr ins Vorwärts kommen - da macht sich ein gut sitzender Baumsattel schon ganz gut. Ein so stark rutschender Sattel, bei dem dir die Sattlerin abrät, mit dem Ding um die Kurve zu galoppieren - ich würd mich da nicht draufsetzen. :vampschreck:

Vielleicht erst mal zum Einreiten einen gebrauchten, momentan passenden Baum-VS (das sollte beim Hannoveraner nicht allzu schwer sein) und dann in nem Jahr noch mal schauen, ob dir das Balance-Konzept immer noch taugt?
roniybb
Sportpferd
Beiträge: 1939
Registriert: Do 7. Jun 2012, 17:03

Re: Balance-Sättel: Erfahrungen?

Beitrag von roniybb »

Naja, das Problem ist ja- die bauen grad am Anfang massig und schnell auf wenn sie können- und da holst du - wenn du gut bist- aller 3 Monate den Sattler. Meine Freundin hat nen Spanier, die ist am verzweifeln-jedes viertel Jahr legt der nun bei intensiver Arbeit zu- hatte nach dem Kastrieren und umstellen abgebaut, Fohlenkörper usw...und nun hat sie sich einen Hennig gekauft, den seeeehr weit machen lassen und arbeitet mit Pads wie das Balance system- wollte eben unbedingt DIESEN Sattel- das Problem ist halt das KOpfeisen- die sind beim Balance ja U und nicht V förmig..aber vielleicht bekommt man so was ja mit nem guten Sattler hin...keine Ahnung..
Mein "Jungpferd" ist 6 geworden, aber sollte mit 3 zum Schlachter weil er alle in den Dreck befördert hat- so hoch hab ich noch nie ein Pferd bocken gesehen. Aufgelegt haben wir den Sattel vor 2 Jahren, er war ja nicht reitbar aber ich hab geführt und longiert. Probegeritten bin ich den Sattel auf meinem anderen Pferd, der sich den sowieso raus gesucht hat.... Wir sind leider erst jetzt so weit wie wir sind...aber rein körperlich hat er wirklich auch diese Zeit zum fertigwachsen gebraucht...
Nein, aufspringen tu ich nicht, das würde er glaub nicht tolerieren....ich steh so hoch, dass ich den Oberkörper über den Sattel legen kann, um kein Gewicht in den linken Bügel zu bringen. (hab Getränkekisten übereinander gestapelt und kletter da hoch...3 Stück)
Hat sie denn Fotos gemacht? Wenn du Zeit hast, schick die Fotos und genau diese deine Gedanken in einer mail an Birgitta Bergsten, musst auf der Homepage mal schauen- sie schreibt dir in englisch zurück, aber selbst ich kann dies gut verstehen. Vielleicht bringt das was.
Ansonsten finde ich Heupferdchens Idee nicht schlecht- aber grad zum anreiten ist es wichtig, dass der Sattel passst ...und naja, man ist ja nicht umsonst beim Balance gelandet...es steht grad ein Nexus im Netz, da hab ich selbst schon überlegt- KW x und Sitzgröße C- aber der Nexus hat Schaumstoffpolster serienmäßig und wir brauchen Wolle, deshalb hab ich ihn noch nicht gekauft...
Lisa-Marie

Re: Balance-Sättel: Erfahrungen?

Beitrag von Lisa-Marie »

Ja, diesen Gedanken hatte ich schon auch, erst einen "normalen" gebrauchten. Aber WOHER KRIEGEN? Ich selbst wüßte nicht, nach welchen Kriterien ich einen Sattel besorgen würde, den sich dann ein Fachmann anschaut und wie gesagt, ich hab irgendwie noch nicht den richtigen Sattler gefunden, der auch gebrauchte hat. :cry:
Habt Ihr jemand?

HR hat auch schon gemeint, ich soll die ganzen Fotos und Zeugs zu Balance schicken, die schauen sich auch immer alles nochmal selbst an, bevor es zu einer Bestellung kommt.
Ich fand eben auch die Art und Weise schön, wie HR den Gang von meinem Pferd beurteilt hat. Hab ein bißchen Angst, dass es bei einem "normalen" Sattel nur um die Passform geht (die haben beim Balance ja alle "gepasst", aber das Laufen war wirklich unterschiedlich)... hmpf.
Die Idee mit den Getränkekisten find ich super! Darauf bin ich noch gar nicht gekommen! Und wir bräuchten wohl auch Wolle, den Schaumstoffsattel fand er komisch...
Antworten